Beiträge von Chrischl im Thema „Uprising: Curse of the last emperor“

    Dirk ich hab zwar erst ein paar Partien hinter mir, aber bei mir und meiner Gruppe hat es voll eingeschlagen. Finde es richtig gut, dass man die Schwierigkeit sehr skalieren kann. Einzig Fraktionen, die sich noch extremer voneinander unterscheiden hätte ich mir gewünscht. Daher meine Frage: wird die kommende Kampagne auch neue Fraktionen beinhalten? Und unterscheiden sich diese extremer von den bisherigen? Was wird die Kampagne abgesehen von der Bog Box beinhalten? Könnt ihr dazu schon etwas sagen?

    Macht weiter so, ihr könnt stolz auch euer Spiel sein und wie ihr die Kampagnen gemeistert habt! Falls ihr auf der Spiel seid, komme ich definitiv Mal vorbei :)


    Danke Dir, Camillo! <3 Wir haben ein paar ganz spannende Ideen - aber ich denke schon, dass die Big Box der Star der Show sein soll und wird. Würden wir jetzt anfangen, zwei Fraktionen zu entwickeln, würde sich die Kampagne um mindestens 12-18 Monate verzögern. Die Entwicklung einer Fraktion braucht einfach sehr sehr lange. Und wir wollen eigentlich nicht jetzt 2-3 Jahre auf ne gute Storage solution warten - und euch warten lassen. Gibt paar Gedankenspiele, aber nichts wirklich konkretes - aktuell sind wir auch erst einmal zu 99% auf die Auslieferung der aktuellen Kampagen, Ersatzteile und Support fokussiert.

    Dann hoffe ich aber auch, dass ihr die kommenden Erweiterungen schon in der BigBox mit einplant á la Trove Chest von Too Many Bones :) Wäre schade, wenn man sich die BigBox hinstellt und 1-2 Jahr später erscheint schon das nächste Addon, das nicht mehr reinpasst.

    Meine V1-Matte löst sich an der Seite leider schon auf und der Druck ist nicht so clean wie bei den CTG-Matten. Die stitched edges fehlen einfach. Ist ein bisschen ärgerlich, aber man kann damit trotzdem wunderbar spielen. Fühlt sich auf jeden Fall viel besser an, als mit dem normalen Spielbrett.

    NGPawel Welche Anpassungen an der neuen Version der Matte gab es denn?

    Ja, ich kann halt auch nur spekulieren. Natürlich würden wir gerne allen die Möglichkeit geben eine Box zu kaufen und alles einzusortieren. Aber wie gesagt, das ist einfacher als gedacht.


    Ich hab nicht alle Infos aber eine Pappbox würde da nicht ausreichen, da man dies, wie gesagt, leer so gut wie gar nicht transportieren kann. Das nächstmögliche wäre Holz. Das wäre aber schon etwas sehr teuer nur für eine Box!

    Wir wollen es möglich machen aber nicht zu jedem Preis.

    Holzbox nehme ich auch! Die Trove Chest von Too Many Bones macht es vor, dass verrückte Leute (icke) auch sowas gerne kaufen :) :thumbsup:

    Sehr unwarscheinlich.


    Es ist kaum zu glauben aber eine leere Box zu verschicken ist schwieriger als eine volle.

    Das wäre wirklich extrem schade. So sehr ich das Spiel und eure Arbeit liebe, nochmal kaufe ich mir das nicht ^^ Die Lösung mit mehreren Boxen finde ich momentan ziemlich ungünstig, vor allem, da hauptsächlich neue Fraktionen dazu gekommen. Das neue Addon verschärft die Thematik weiter. Es wäre wirklich super, wenn ihr euch da nochmal zusammensetzen und eine Lösung entwickeln könntet. Vllt. bietet sich ja ggf. auch eine Produktion in Europa an? Damit umgeht man dann das Transport-Chaos sowie weitere Problemfelder aus China (Stichwort Taiwan bspw.).

    Wird man dann auch als stolzer All-In-Besitzer auch nur die Big Box kaufen können? Wäre ein Träumchen, wenn man alles in eine Box reinbekäme <3

    NGPawel

    Bezüglich Language Pack und Blessings. In der Beschreibung des Language Packs steht: „including the Blessings for those of you who got them in English“. Ich bin der Meinung, man müsste noch eine Mail schreiben, wenn man die Blessings bereits auf englisch besitzt und die Sprache wechselt. Stimmt das und wenn ja, an wen soll man schreiben?

    Müsstest uns noch eine Mail schreiben!


    info@nemesis.games

    Gut zu wissen, Mail geht gleich raus! :D Danke :)

    Ich ringe noch mit mir, ob ich die Deluxe components nehme oder nicht. Um mir die Entscheidung einfacher zu machen eine Frage 😉. Werden diese in die trays passen oder sind die schon mit den normalen Markern voll? Ich befürchte sie werden rein passen und dann werde ich sie noch dem pledge hinzufügen müssen 🙈

    Ich bin optimistisch und behaupte einfach mal, dass das passt. Zumal man ja mehrere Trays hat und die Ressourcen aufteilt. Im Zweifel einfach dazubuchen und später verkaufen. Irgendein Irrer der das kauft findet sich bestimmt ;)

    Bin auch mit der deutschen Übersetzung und allem Neuen drin :) Bei der Übersetzung hadere ich noch etwas, ob es sich lohnt, einfach alles auf Englisch zu entsorgen und gegen deutsches Spielmaterial zu ersetzen... Bin eigentlich nicht so der Fan davon, solche Sachen einfach wegzuschmeißen. Weiß jemand, ob man damit gut seinen Kamin befeuern kann? :/ :D

    Naja, ich plädiere für Gameplay All-In. Damit bekommt man ein (mMn) fantastisches Koop/Solo Spiel das es so kaum bis gar nicht gibt.

    Der Deluxe Kram ist etwas over the top und wäre das Crowdfunding jetzt würde ich es auch nicht mehr nehmen aufgrund der Lage in der wir uns fast alle befinden.

    Die Frage für mich ist halt immer, wie rechtfertigt sich dann ein Preis von €270, wenn ich dafür auch 5 andere Topgames z.B. aus der BGG Top100 kaufen könnte. Das sind halt im Crowdfunding einstweilen so absurde Preise, die nur noch schwer rechtzufertigen sind.

    Ich glaube nicht, dass die Zielgruppe solcher Kickstarter Leute sind, die sich an der BGG Top 100 orientieren... Alleine die Produktionsmenge ist so gering, dass ein Mengenrabatt in den Fabriken extrem niedrig ausfällt. Das sieht bei den Toplisten-Spielen anders aus. Da kannst du Millionen von produzieren lassen (auch in extrem bescheidener Qualität - ja, ich meine dich Terraforming Mars) und bekommst entsprechend Rabatt, den du weitergeben kannst. Dass die Qualität und der Umfang vieler Kickstarter den Retail-Spielen meist weit überlegen ist, sollte an der Stelle natürlich klar sein.

    Vor allem bei einem tollen Spiel wie Uprising lohnt sich jeder Cent und ich bin froh darüber, dass ich dieses Spiel in meiner Sammlung habe und auch behalten werde, im Gegensatz zu dem meisten Kram der Topliste, der schnell wieder ausziehen durfte.

    Versuch mal das Caching im TTS zu deaktivieren. Dann werden bei jedem Start die Images neu geladen. Dauert aber etwas länger.

    Könnte mich bitte jemand aufhalten und davon überzeugen jetzt nicht über € 200 für den Uprising + beide Erweiterungen auszugeben.

    Danke!!!!!!

    (nachdem das Spiel nie im Retail landen wird, befürchte ich halt dass ich bei Gefallen an die Expansions nicht mehr rankomme)

    Einfach Allin gehen. Wirkt sich positiv auf die SGs aus 😁👍

    Beliebig passt definitiv sehr viel besser :)

    Ja das stimmt! Da habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Ich wollte nur klar machen, dass any hier nicht nur auf eine Entität bezogen ist, sondern auch mehrere bis alle beinhalten kann, wenn nicht weiter spezifiziert. Danke für die Klarstellung :)

    Wichtig ist dabei "give each VP to any 1 faction“. Ich habe immer so meine Probleme mit "any“ 😁

    Geht mir genauso... Bei Uprising ist any gleichzusetzen mit "jeder". Außer es steht eine feste Zahl dahinter, also bspw. "any 1", dann betrifft es in diesem Fall einen beliebigen Spieler oder Gegner. Bei "any 2" entsprechend 2 beliebige usw.

    Zu 2. Wir haben das Spiel bisher nur zu zweit gespielt. Da es fast nur am Anfang durch den Aufbau skaliert, würde ich sagen, dass es mit steigender Personenzahl etwas einfacher werden könnte. Ich weiß nicht wie das am Ende mit der Punktejagd ist, ob man sich Punkte aufgrund von Ressourcenmangel wegnimmt. Wenn mehr Spieler dabei sind, dann muss natürlich auch darauf geachtet werden, dass alle genügend Punkte erhalten. Die Quests sind begrenzt, die Armeen und Hexfelder auch. Könnte zu viert ein krasses Ressourcen- und Aktivitätenmanagement werden :)

    Ja, der Spymaster macht keinen Spaß :D hat uns auch eine gesamte Partie ohne Items beschert, das war grandios :lachwein::thumbsup:

    Ich denke, dass hier teils mit falschen Erwartungen an das Spiel herangegangen wurde. Uprising wollte nie ein Spiel für die breite Masse sein, sondern ein sehr forderndes Spiel, das auch schon auf leichtem Schwierigkeitsgrad eine Niederlage einleiten kann. Ja, das Spiel hat einen recht hohen Zufallsfaktor (ich umgehe hier gewollt das Wort "Glück"), all diese Zufälle sind jedoch meiner Meinung nach mit entsprechender Spielerfahrung antizipierbar. Mit jeder Partie lerne ich die Nemesis besser kennen, lerne, welche Items und Quests sinnvoll sind und wie ich meine Züge optimal nutzen kann.

    Ja, es gibt unfaire Events, die einem den kompletten Spielzug versauen können. Ja, es gibt in Kämpfen Situationen frei nach Murphys Gesetz (du hast eine 1/6 Chance einen Blank zu würfeln? TU ES! 5 Mal!). Aber um ehrlich zu sein, ziehen mich all diese Punkte nur noch mehr in das Spiel rein. Vor allem thematisch passt es einfach, wenn man von einer übermächtigen Legion und der Horde im Nacken platt gemacht wird. Umso schöner ist es, wenn sich beide feindlichen Parteien in Chapter 3 richtig aufs Fressbrett geben und man als lachender (und meist auch weinender) Dritter in das finale Chapter geht, nachdem in Chapter 2 alle Havens und Einheiten vom Spielfeld gewischt wurden.

    In diesem Spiel ist der von Becki so schön ins Leben gerufene Begriff des "High Five-Faktors" definitiv nach der finalen Punkteauswertung gegeben, wenn man denn mal gewinnt. Meiner Meinung nach ein absolut tolles Spiel, das sich für jeden lohnt, der eine Herausforderung sucht.

    Soweit ich weiß nur im BGG-Forum. Dort sind sie aber wirklich fix unterwegs und antworten in wenigen Minuten. Ich persönlich würde es auch so spielen, dass die Einheiten direkt angreifen. Es gibt auf BGG bereits einen FAQ-Thread für das Spiel, vielleicht findet sich dort die Antwort zu der Frage. Hier einmal der Link:

    Uprising FAQ

    Wir haben zu zweit für 4 Kapitel etwa 3,5 Stunden benötigt. Sollte mit der Zeit weniger werden, wenn die Regeln besser sitzen. Ich denke, dass sich die Spielzeit auf etwa 2 Stunden drücken lässt. Wenn mehr Spieler dabei sind, dann wirds natürlich länger (und einfacher).

    Dort wo "Dice" steht ist eine Vertiefung, da kann man die restlichen reinlegen. Oder alle.

    Wie ich sehe, hast du ebenfalls 2x die gleich Abdeckung für Ressourcen, was ansch. standard ist.

    Das ist keine Becshwere, ich war mir nur unsicher, ob es tatsächlich 2x die gleichen Deckel sein sollen (wegen der Beschriftung).... beim einen Deckel poasst`s ...aber halt nicht beim anderen....


    Das ist so gewollt, damit es zwei Ressourcen-Trays für die Spieler gibt. Wird meine ich auch in der Anleitung so erklärt. Ist aufgrund der geringen Ressourcenanzahl aber eher unnötig mMn.

    Ja, Ikonographie hat man schnell drauf :) Da musst du dir keine Sorgen machen. Was ich noch als etwas merkwürdig erachte ist das Targeting der Gegner. Da gab es in unserer Runde immer wieder Diskussionsstoff. Aber bestimmt ist das ein Thema in das man schnell reinkommt, wenn das Spiel mal da ist und man es regelmäßig spielen kann.

    Da sich das Spiel ja hoffentlich bald auf dem Weg nach Europa befindet, bin ich gerade dabei die benötigten Sleeve-Größen herauszusuchen. Falls sich noch wer mit Sleeves auf das Spiel vorbereiten möchte, hier einmal die Anzahl an Karten und deren Größe aus den Kickstarter-Kommentaren:

    • Feats & Items (US Mini 41x63): 220
    • Quests, Legions, Hordes, Events (Tarot 70x120): 97

    Ich hoffe, dass das auch die finalen Zahlen waren ^^

    Edit: Habe noch die 9 Tarot-Size Karten aus der Spendenaktion hinzugefügt.