Beiträge von Brettspiel Dude im Thema „Fantasy Realms / Fantastische Reiche“

    Neues Artwork, die Erweiterung, die beiden bisher erschienenen Promos, Kartenhüllen.

    Bei einem vernünftigen Preis sicherlich ein interessantes Paket.

    Von der bisherigen Erweiterung steht bei BGG leider nichts, es soll wohl eine neue Erweiterung kommen, wenn ich es richtig verstehe. Hier sieht man auch Bilder:

    Mit der alten Erweiterung wäre das sinnvoll, ohne würde man auf die eine Erweiterung verzichten (zumindest wenn das Artwork passen soll), um dann eine neue zu haben...

    Da steht doch:

    It includes:

    The original base game with all new art and graphic design!
    The Cursed Hoard, which includes two expansion modules, also with new graphic design!
    The Jester and Phoenix cards, previously only available as promo cards!
    100+ art sleeves to protect all the included cards, plus some extras!


    Cursed Hoard ist die erste Erweiterung.

    Ich war übrigens von der Erweiterung bislang nicht so angetan. Die verfluchten Schätze machen das Spiel jetzt nicht unbedingt besser. Der Gegenstände sind doch sehr situativ - dann aber teils SEHR nützlich. Es bringt daher so ein unsinniges Zufalls-Element rein. Wir haben schon überlegt, ob so eine Hausregel wie bei Sagrada nicht Sinn ergäbe, wo man für ein Spiel z.B. 5 Schätze auslegt, auf die alle zugreifen können...


    mit den neuen Karten hab ich erst einmal gespielt. Aber da meine Tochter gerade auf den Hype aufgesprungen ist, kommen da jetzt wohl noch mal mehr Partien dazu - und dann hoffentlich auch mit der Erweiterung

    Habe gestern in der Wizkids Auswertungsapp (iPhone) geschaut, ob endlich auch die Erweiterung unterstützt wird, denn manuell abrechnen möchte ich bei dem Spiel wirklich nicht.

    Ist bei mir noch nicht drinnen, weshalb ich im Appstore nach einer neuen Version gechecked habe.

    Plötzlich finde ich die App im Store aber überhaupt nicht mehr.

    Gibt es die plötzlich nicht mehr? Das wäre nach der kurzen Zeit ja extrem traurig.

    Ich glaube, es gibt jetzt ein web-Anwendung:


    Link HIER

    Das wurde doch auf bgg vom Autor des Spiels beschrieben: Das Problem ist das Wort "Strafe" Der Autor hat gesagt, dass das eliminieren des Wortes "Armee" von allen Strafen immer positiv sein SOLLTE. Hat er also anders geplant, als er es nachher geschrieben hat. Insofern ist "Zeppelin + Waldläufer" leider ein Regel-Fail, den man nur mit einem offiziellen errata lösen könnte (oder Hausregeln). Die App berechnet das jedenfals richtig.

    Zitat des Autors auf bgg:

    Zitat

    It has always the intention that the Dirigible and the Rangers should work together, but you have a good point that the wording could lead one to believe that. I'm surprised this hasn't come up before.

    Basically, clearing a penalty or part of a penalty should always help you -- never hurt you.

    "Ist blockiert, wenn ohne ..." ist ja keine Strafe. Die Strafe ist das blockieren - das Vorhandensein der Armee nur die Kondition.


    Umgekehrt wäre "Blockiert alle Armeen und Anführer" nun nur noch "Blockiert alle ___ und Anführer" (weil hier das Blockieren der Armeen ja die Strafe ist)

    Ich hab eben eine seltsame Diskrepanz zwischen Deutsch und englisch entdeckt:



    Zitat

    Einige Kartenstrafen BLOCKIEREN bestimmte andere Karten. Eine BLOCKIERTE Karte hat keinen Namen, keine Farbe, keine Boni oder Strafen und keine Basisstärke. Sie ist wie eine unbedruckte Karte ohne jeden Effekt.

    während die englische klar sagt:


    Zitat

    Certain penalty cards say that they BLANK

    certain other cards. A card which has been blanked has no suit, no bonuses or penalties, and no base strength.


    Im englischen wird der Kartenname nicht explizit benannt - und auch der erklärende deutsche Satz ist nicht dabei. Der Designer (Bruce Glassco) hat sich in einem Thread aber mal geäußert, dass Karten tatsächlich auch keinen Namen haben sollen. Die Scoring-App funktioniert also zumindest in der Hinsicht richtig, dass sie dem englischen Regelbuch rules as written folgt - und nicht dem vom Designer klar gestellten "Rules as intended". Die deutsche Version ist in der Hinsicht also besser als die englische. Auch mal was Neues :D