Beiträge von AndreasB78 im Thema „Planet Unknown“

    Ich sehe überhaupt keine Notwendigkeit, die Variante zu spielen und drehe ganz normal. Sorgt doch bei zwei Spielern für mehr Spieltiefe, wenn man den „Kombinationsnutzen/Schaden“ abwägt. Quasi echter Duelcharakter :)

    Bei uns in der Gegend gibt es wieder einen echten Spieleladen, aber davon abgesehen hat Thalia bemerkenswert viel Auswahl mit fast nur interessanten Titeln.

    Streng genommen sind aber eher die Plastikteile durch Holz ersetzt worden ;) Also wenn der Wash funktioniert hätte, sähen die Plastikteile wohl auch ganz gut aus, fühlen sich auch nicht billig an. Da der Wash aber in die Hose gegangen ist, finde auch ich das Holz schöner und habe die Deluxe verkauft und die deutsche Retail-Version gekauft.

    Ico

    Zugegeben hätte die erste Interpretation auch etwas für sich und ehrlich gesagt könnte die auch glatt von mir kommen. Aber: Beides ist korrekt. Ein paar Seiten vorher wurde das ja vom Verlag bestätigt, dass es kommen soll.

    Und warum ist der Durchmesser von Susan zu groß?

    Wie habt ihr es passend gemacht?

    Warum er zu groß ist? Keine Ahnung, wer da nicht aufgepasst hat.


    Passend gemacht: Gar nicht, man kann Susan gerade so in den Karton quetschen. Wölbt sich halt etwas und bekommt innen Druckstellen.


    Also es ist kein Drama, aber die nicht passende Susan und das Insert, was - in der Deluxe-Kickstarter-Version - auch nicht wirklich passt (weil die zusätzlichen Planeten und Unternehmen nicht passen) - sind halt auch nicht gerade Meisterleistungen.

    Valadir2

    Die zweite von Dir zitierte Stelle finde ich nicht. Aber die erste stützt eher die Summe 4, da ja da explizit steht, wann es ausgeschlossen wird. Oben beschriebene Situation gehört da meiner Ansicht nach nicht zu.

    Also alle Leisten hochzukommen ist eher ungewöhnlich. habt Ihr ein Schneckenrennen gemacht und nur kleine Teile genommen?

    Das der Planet weitgehend oder ganz vollgepuzzled ist, kann schon durchaus passieren, ist aber eher nicht der Normalfall, dass das quasi immer passiert.

    Vielleicht mal mit den Ereignissen spielen?

    Urbisan

    Ich habe echt gerade keine Ahnung, von welcher Technologie des Standardkonzerns Du sprichst? Kannst Du das noch mal genauer beschreiben?

    Hätte jetzt gedacht, Du könntest den asymmetrischen Konzern Oasis meinen, aber der verdoppelt ja nichts!? Oder ich stehe auf dem Schlauch, kann ich auch nicht ausschließen :)

    d0gb0t

    Das lese ich da nicht raus:

    Potenziell ist nicht sicher und von Deluxe-Komponenten habe ich noch nichts gelesen.


    Wobei ich ja die Holzkomponenten eh schöner finde - was aber auch daran lag, dass der Wash der Deluxe-Komponenten in die Hose gegangen ist.


    Ich habe übrigens meinen Kickstarter verkauft und die Retail gekauft. Habe keine Angst, viel zu verpassen :)

    Wie sprachabhängig ist das

    Es gibt Text auf offenen Aufträgen, auf Ereigniskarten und auf verdeckten Aufträgen und verdeckten Zivilisationskarten sowie auf den Tableaus und freilich in der Anleitung. Es reichen geringe Englischkenntnisse (wenn man selbst Erklärer ist und Englisch versteht). Aus meiner Sicht (und getestet) ist es auch möglich, die englische Version mit Mitspielern zu spielen, die gar kein Englisch verstehen, aber dann wird es ggf. die ersten Partien etwas hakelig. Also in Summe: Mäßige Sprachabhängigkeit.

    Bin echt am überlegen. Dabei meinten doch alle hier, die Box sie ohnehin so voll und schließt kaum richtig? Wie kann es dann mit den Mini Boxen da drin plötzlich besser sein UND auch nach das herausfallen der Tiles Verhindern?! ^^

    Es ist halt ein Unterschied, ob Du die Kickstarter-Version hast, bei der durch die zusätzlichen Pläne der Deckel nicht mehr ganz schließt (wenn man das Insert behält) oder ob Du das Insert der Kickstarter-Version entsorgt hast oder ob Du die Strohmann-Version hast, in der ja auch weniger drin ist als in der Kickstarter-Version. Da hast Du 3 unterschiedliche "Füllstände" :)

    Nein, keine Abdeckung


    Tray/Insert - Keine Ahnung, aber wenn keiner dabei war, dann wird es wohl keinen geben. Aber tröste Dich: Beim Deluxe Kickstarter war zwar etwas dabei aber das war dermaßen unbrauchbar (es passte nicht alles rein und der Deckel Stand deutlich (!) hoch), dass ich es direkt entsorgt und den Rest eingetütet habe.


    Das mit der Suzan ist tatsächlich der Normalzustand. Man glaubt es kaum aber die ist wirklich eine Idee zu groß für den Karton (ich frage mich ob das wirklich bei allen der Fall ist oder ob es Produktionstoleranzen gibt?).


    Dann noch ein weiterer „Trost“. Im Kickstarter war das „Sundrop“ bei vielen (also bei mir zum Beispiel) verhunzt. Die Holzteile der deutschen Version dürften aber schick aussehen :)

    matthias19281
    Also mit Inlay, der Lazy Sue in normaler Höhe und den zusätzlichen Planeten kann das eigentlich nicht ganz ohne Lid Lift passen. Also muss bei Dir irgendetwas anders - niedriger - als bei den allermeisten sein.

    sNice24

    Sechs asymmetrische Planeten, jeden kannst Du doch locker 3-4 mal spielen. Dann kannst Du damit mindestens Deine 20, 30 oder 40 Partien Spaß haben ohne das Spiel „gelöst“ zu haben. Da kann ich kein Problem wegen zu wenig Abwechslung erkennen.

    Bedeutet dann aber, dass du im Spiel zu sechst 3 verschiedene Schwierigkeitsstufen hast.


    Klar, bei regelmäßigen Runden mit sechs genau gleich starken Mitspieler muss man dann ggf. Auf die Vorderseite wechseln. Also, ok, kann ich als Kritikpunkt sehen.

    Ich muss sagen, ich wusste bis eben gar nicht, dass die unterschiedliche Schwierigkeitsstufen haben :) Das ist entweder an mir vorbeigegangen oder ich habe es wieder vergessen. Blöd gefragt: Woran erkennt man denn, welcher Planet welche Schwierigkeitsstufe hat?

    sNice24

    Sechs asymmetrische Planeten, jeden kannst Du doch locker 3-4 mal spielen. Dann kannst Du damit mindestens Deine 20, 30 oder 40 Partien Spaß haben ohne das Spiel „gelöst“ zu haben. Da kann ich kein Problem wegen zu wenig Abwechslung erkennen.

    d0gb0t

    Also ein paar Pläne mehr oder weniger sind aus meiner Sicht eher unspektakulär - wer spielt es schon so oft, dass er das wirklich ausnutzt? Ganz wenige.

    Also bleiben IMHO als markante Punkte:

    -Die IMHO hässlichen (der Wash ist wohl bei mir etwas in die Hose gegangen) Plastiken der Deluxe Ausgabe weichen Holzspielsteinen.

    -Das Drehdings fehlt und wird durch Pappe ersetzt. Ist aus meiner Sich ein Verlust. Das Teil aus Plastik sieht zwar IMHO auch nicht schön aus ist aber bei der Dreherei echt praktisch. Das könnte mit einem rotierenden Stück Pappe schon schwierig werden.

    -Im Retail gibt es keine Triple-Layer-Boards. Die sind durchaus nett.


    Also alles in allem würde ich nicht vor Trauer zergehen, wenn ich den Kickstarter nicht hätte und könnte wohl auch mit der Retail leben, aber andererseits finde ich es unter dem Strich dennoch gut, dass ich ihn habe. :)

    Es passt nur, wenn man das Inlay wegwirft. Top geplant,…

    Wobei man ehrlich sagen muss, dass, so minimalistisch das Ding designt ist, man es ohnehin nicht wirklich braucht. Da ist das Inlay mehr als Alibi hinein gepackt worden.

    Ist das nicht quasi immer so? Die allermeisten Inlays sind IMHO wenig nutzenstiftend. Aber das ein Spiel mit dem eigens designten Inlay nicht in die Packung passt, das ist noch mal eine neue Qualität. :)

    jaws

    Passt doch alles in Lazy Suzan rein!? Sehe da nichts, was nennenswert verrutschen könnte. Aber die Deckelnummer ist schon auffällig. Ich habe die anderen Inlayteile weggeschmissen, dann passt es gerade so in die Schachtel.


    Edit: Habe mein Exemplar noch mal angesehen: Also die Teile liegen da total sicher drin, das könnte ich glatt als Zentrifuge nehmen und da würde nichts rausfallen. Die Schachtel seitwärts aufstellen geht natürlich nicht, das dürfte klar sein.

    So, nun ist es ja da und sieht soweit in Summe auch ganz gut aus. Allerdings: Man ist das ja von Verlagen mittlerweile gewöhnt, das die Inlays nur bedingt tauglich sind, aber Planet Unknown schießt da echt den Vogel ab. Die "Susan" ist so groß, dass sie eigentlich nicht genau in die Schachtel passt, sondern diese leicht nach außen drückt und man kann wählen, entweder das Plastik inlay zu benutzten - dann geht aber der Deckel nicht richtig auf die Schachtel (das "lid" ist so ca. 1 cm (!)) - oder man schmeißt es weg und dann passt alles rein (gerade so eben). Für mich sieht das so aus, dass alles passen würde, wenn man nicht die Deluxe-Version hätte. Die zusätzlichen Playerboards und die zusätzlichen Planeten passen schlicht nicht. Also dass ein Spiel mit Inlay nicht in die Schachtel passt, das ist man neu,... :lachwein: Naja, was soll´s , mache ich, was ich immer mit Inlays mache -> Wegschmeißen.
    Ist ein wenig Schade, denn so grundsätzlich ist das Inlay OK - wenn dann alles in die Schachtel passen würde.
    Naja, egal, mal sehen, wie es sich spielerisch so schlägt :)

    Kein wirkliches Interesse mehr daran 🤷🏻‍♂️

    Warum nicht? Ich freue mich darauf und finde, dass es nach wie vor ein interessantes Konzept ist. Die Verzögerung finde ich auch nicht so dolle, aber wenn Adam sein Unternehmen zumindest vor der Pleite retten konnte (so las es sich für mich in den Updates, dass er Schwierigkeiten hatte, eine Möglichkeit zu finden, die Spiele zu sinnvollen Kosten in die Container zu bekommen), dann hätte es ja wenigstens noch einen Sinn gehabt. Das es nun wohl wirklich ausgeliefert wird zeigt mir, dass man sich offenbar wirklich bemüht hat, das noch hinzubekommen und in Coronazeiten bin ich dann geneigt, darüber hinwegzusehen. Also behalte ich mir meine Vorfreude :)

    Also ich habe noch Lust drauf :) Klar, läuft nicht so richtig klasse. Noch habe ich allerdings durchaus Hoffnung, dass irgendwann mal in Händen halten zu können.

    Ich denke, es wäre mega fehleranfällig, wenn man dauernd gedanklich die Teilauslage drehen müsste.

    Bei Hadara hat jeder ein Symbol das mit sonem Pappzeiger halt immer weitergedreht wird. Hätte man hier ähnlich lösen können, aber natürlich deutlich komfortabler wenn man die Teile direkt vor sich hat.

    Ok, aber das macht doch die Lösung bei Planet Unknown nicht spielerisch irrelevant, blos weil man es auch noch anders hätte lösen können (das war ja die Frage, ist es spielerisch relevant - aus meiner Sicht also klares ja). :)

    Mal eine blöde Frage: Sehe ich das richtig, dass dieser Drehteller null spielerische Relevanz hat? Ist also nur für die Leute, die nicht 20cm über den Tisch greifen können...korrekt?!

    Ich denke, Du siehst das falsch. Wenn ich Rahdo richtig verstanden habe, dann hat er durchaus spielerische Relevanz. Je nach Spielerzahl dreht ein Spieler ein Segment zu sich und die anderen müssen auf dem ihnen zugewandten Bereich ein Teil nehmen. Oder er dreht sich immer ein Stück weiter und ziehst bei dem Teil, was Dir zugeandt ist und dann dreht er sich ein Segment weiter (somit kann man auch voraus planen). Das hat also nichts mit Faulheit zu tun. Ich denke, es wäre mega fehleranfällig, wenn man dauernd gedanklich die Teilauslage drehen müsste.

    Der Drehteller ist ja auch im einfachen Pledge dabei. Da ist er dann eine Drehpappe.


    Viele Grüße,

    Andreas.