Beiträge von drfunk im Thema „Preisbindung für Spiele?“

    Unabhängig von der Frage, ob ich für oder gegen eine Spielpreisbindung bin:


    Es steht einem bestimmtes Budget für das Hobby zur Verfügung. Steigen aufgrund der Preisbindung die Preise, werden weniger Spiele gekauft. Für den Spielemarkt bedeutet das, dass weniger unterschiedliche Spiele produziert werden, was zur Folge hätte, dass die Vielfalt darunter leiden würde. Das wäre für mich persönlich, der nicht nur "Kosmos-Standard" :) konsumiert, ggf. von Nachteil.


    Es ist ein Wirkungsgepflecht (das stelle ich hier nicht grafisch dar) aus

    - Preis(bindung)

    - verfügbaren Kapital (Hobbybudget)

    - Löhne von Mitarbeitern

    - Gewinne von Verlagen

    - Vielfalt der Spiele

    - Qualität der Spiele (z.B. bezüglich des Materials)

    - Gesamtanzahl aller verkauften Spiele

    - Händlersituation

    - Nachhaltigkeit

    - gesellschaftliche Revelanz von Spielen

    - und sicherlich noch einiger Faktoren mehr


    Wenn ein Faktor stärker wird, werden andere Faktoren darunter "leiden" müssen.

    Das ist alles sehr simpel betrachtet (von jemandem, der nicht in der Spieleverlagsbranche steckt).