Beiträge von ChaosAptom im Thema „Preisbindung für Spiele?“

    Noch ein paar Dinge die nicht ganz zusammenhängend sind, aber die ich trotzdem kurz anbringen möchte:


    Die Buchpreisbindung ist ein Sonderfall in Deutschland und (noch) ein Glücksfall für die Kunden und die einzelnen Läden, darin enthalten ist nämlich eine Wucherklausel (einfach formuliert), es darf keinem Händler mehr als 50% Rabatt auf den Endpreis gewährt werden, könnte ein Verlag mehr geben, könnte er das Buch ja günstiger anbieten (und muss es sogar theoretisch). Zusätzlich haben Bücher ja noch eine geringere MwSt.

    Wie bereits erwähnt, minimiert das, das Risiko der einzelnen Händler, sie können nur durch Service punkten udn da können kleine Buchhandlungen halt ihre Stammkunden glücklich machen mit echten Empfehlungen.


    Zu Amazon:

    Eine gängige Praktik von Amazon (bewiesen und dargelegt in mehreren Berichten, Artikeln in Magazinen und belegt mit Unterlagen, habe leider keinen zur Hand, ich meine in einer Geo vom letzten Jahr war mal was) ist es Hersteller an sich zu binden (natürlich nehmen wir dir 90% deiner Produktion ab, 40% Rabatt, was du auch anderen Händlern gibst) um dann nach einiger Zeit mehr Rabatt zu verlangen oder nichts mehr abzunehmen an Ware. Das Problem des Herstellers ist nun, dass er von Amazon abhängig ist, er kann nicht mal schnell wieder andere Läden in der Menge beliefern, vor allem da diese wegen Amazon schliessen mussten. So ist der Händler gezwungen immer größere Rabattmengen zu geben bis er kaum noch davon existieren kann.


    Steigende Preise:

    Im Zeitrahmen von 10 Jahren, nennt sich normale Inflation und ist genau das: Normal. In unserer Marktwirtschaft ist es parktisch unmöglich das ein Artikel günstiger wird, es sei denn es kann die Herstellung verbessert/vereinfacht werden(kürzere Lieferwege, optimierte Fabriken/Programme, die Löhne werden verringert/Arbeiterzahl verringert, die Technik dahinter ändert sich völlig, oder es wurde Wucher/oder eine gigantische Gewinnmarge betrieben und diese wird verringert. Achja Herstellungsmaterial kann auch günstiger werden, aber das müsste weitergegeben werden an den Kunden.

    Alles bei ungefähr gleichbleibender Nachfrage(das schliesst gleichbleibenden Zuwachs, Abnahme an Interesse ein) im normalen Rahmen logischerweise.