Beiträge von Pup im Thema „Unknowns sucht das schönste Spiel // Abstimmung“

    Ich muss ja zugeben, dass ich über die Jahre aufgrund des permanenten Gegenwinds, den Scythe m.E. unsinnigerweise oder wenigstens übertriebenermaßen für alles mögliche bekommt, eine fast zärtliche Loyalität zu ihm gewonnen habe. Das hat jetzt mein Abstimmungsverhalten hier nicht beeinflusst, aber es ist mir angesichts der neuerlichen Kritik an ihm wieder mal aufgefallen.


    Der Sieg dürfte doch in Ordnung gehen. Was einem gefällt, ist kaum einer Diskussion zugänglich, aber das einheitliche Gestaltungskonzept, die zahlreichen handgemalten Bilder, die unterschiedlichen Materialien, die ebenfalls eigens gestaltet worden sind...irgendwo objektiv herleiten zu wollen, dass es Scythe nicht verdient hätte, scheint mir schwierig.

    Wie stark Eure Meinungen immer sind...ich finde Everdell und Scythe beide fantastisch und ästhetisch sehr befriedigend. Dass ich Everdell gewählt habe, lag an Kleinigkeiten (mir gefällt die Palette letztlich etwas besser bei gleich guter künstlerischer Ausführung) und nimmt Scythe gar nichts weg.

    Nach dem Ausscheiden von Inkognito kann ich diese ganze Abstimmung sowieso nicht mehr ernst nehmen ... :loudlycrying:8o

    Im Ernst, nach den bisherigen Abstimmungen habe ich den Eindruck, dass die meisten User nur für Spiele voten, die sie kennen. Kaum jemand scheint sich (wie ich) die Mühe zu machen, sich Fotos von den Spielen anzuschauen, die er/sie nicht kennt. Wie komme ich darauf? Ich habe das Gefühl, dass vor allem ältere Spiele sich kaum durchsetzen können und neuere Spiele gefühlt viel mehr Stimmen erhalten.

    (Wirklich nur ein Gefühl, ich habe keine Statistik dazu erstellt, könnte also Unsinn sein.)

    Natürlich kann ich nicht für alle sprechen, aber zumindest als kleiner Gegeneindruck: Ich mache genau das, gehe auf BGG, dort auf die Galerien - und finde das im Übrigen auch sehr gewinnbringend, weil ich tatsächlich einiges noch nie gesehen hatte. Ich habe so auch schon für ein Spiel abgestimmt, das ich überhaupt nicht kannte.

    Alle, die das bislang nicht gemacht haben, würde ich ermutigen wollen, die paar Minuten zu investieren - vielleicht entdeckt man ja etwas Hübsches. ;)

    Anachrony kam unter anderem als Vorschlag von mir - ich finde es wirklich sehr schön und in sich total stimmig.

    Aber so ist das mit dem Geschmack ... :sonne:

    Ich bin da total bei Dir. Neben der Stimmigkeit in sich kommt bei mir hinzu, dass ich es auch einfach sehr mag, wenn Spiele eine originelle Optik haben, etwas Abwechslung vom Gestaltungseinheitsbrei bieten. Das tut Anachrony allemal und verwendet eine interessante Palette aus Lila, Gelb, Silber und Schwarz - habe ich so noch nicht gesehen, ist mutig und originell und dabei total kohärent.

    Da können die jetzt nichts für, aber Klemens Franz und The Mico kann ich wegen akuter Übersättigung auch einfach nichts Besonderes mehr abgewinnen. Die sind so spannend wie ein fertig gerahmtes Landschaftsbild bei Poco.

    Gutes Design braucht nicht unbedingt viele Farben und wie bei so vielen Dingen gilt gerade dort, dass nicht 'mehr' automatisch 'besser' ist.

    Das stimmt, aber Brass ist, was Schönheit betrifft, trotzdem eher auf der Seite der inneren Werte. Also vielleicht, wir sind persönlich ja nicht bekannt. Äußerlich eindeutig graue Maus, dieses Brass. "Häßlich" wäre wirklich ein hässliches Wört, das wollen wir tunlichst vermeiden, denn so ein Brettspiel hat ja auch Gefühle.

    Sagen wir mal so: Brass ist jetzt nicht unbedingt eine Skulptur von Michelangelo, oder das Matterhorn, oder die Kreidefelsen auf Rügen, oder ein Gedicht von Rilke. Also eher gar nicht, da lüften sicher wir kein großes Geheimnis. Brass ist vielleicht eher auf die Art und Weise schön, wie die Ruß-Patina auf den Mauern einer mittelalterlichen Kirche schön ist.

    Es kommen ja noch viele Spiele, oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden?

    Auf den Spuren von Brauno Polo? Die Burgen von Beigegund? Eieieie. Da wird's sicher nochmal eng für Fifty Shades of Brass.

    Da nimmt einer sein eigenes ästhetisches Empfinden aber doch recht wichtig, oder? ;)

    Offenbar empfinden über 80 Menschen anders. Oder möchtest Du diese Äußerungen abweichender Meinungen alle über die "inneren Werte" disqualifizieren? Ist es so unbegreiflich, dass Schönheit subjektiv ist und nicht jeder ausschließlich auf Romantik steht? Wie ich schon schrieb: Ich habe es gewählt, weil es mich extrem anspricht. Ich finde es schön, zudem kohärent und thematisch stimmig.