Beiträge von Beckikaze im Thema „Vampire: The Masquerade – CHAPTERS“

    Alles, was ich bisher gelesen und vom Spiel gesehen habe, ist doch auch ein Rollenspiel ohne Meister mit etwas mehr Mechanik als Würfeln. Es geht hier doch rein um die Geschichte und Entscheidungen darin, also lesen lesen lesen.

    Leute, spart es euch. Täglich grüßt das Beckitier, wenn es um narrative Spiele geht. Ist so. Ich verstehe nur von beiden Seiten nicht, warum das immer wieder Thema sein muss. Ich verstehe dich da Beckikaze auch nicht, warum du da immer wieder gerne die Kritikerkeule rausholst, nur weil es nicht deinen Geschmack trifft und du das eigentlich schon vorher wissen müsstest. Gleichzeitig müssten aber auch alle wissen, wofür die "Nische" steht. Beckikaze du solltest nicht nur das Tutorial skippen, sondern das ganze Spiel und am besten auch den Thread. Klingt doof und anmaßend, aber wir hatten das ja schon bei Tainted Grail über zwölfzigrausend Seiten.

    Es geht mir ja darum, dass narrative Spiele nicht automatisch reine Lesespiele sind. Erst Recht greift das Argument zu kurz: Man mag X nicht, weil man narrative Spiele nicht mag. Narrative Spiele können ja durch Gameplay richtig viel reißen, wie ein Solomon Kane zum Beispiel.


    Ich habe daher kein Problem mit narrativen Spielen. Ich habe Probleme mit Lesespielen ohne Gameplay, das stimmt. Und Vampire scheint genau das zu sein. Hoffen wir Mal, dass das Teburu Vampire mehr kann.

    Ist halt die Frage, was man von dem Spiel erwartet, bzw. sich erhofft hat.

    Dass es nicht das neue S&S wird, war ja klar. Es wurde über das gesamte Projekt ja nicht von einem revolutionären Crawler gesprochen, sondern ich habe den Eindruck, dass man hier genau das bekommt, was auch beworben wurde.

    Ich, für meinen Teil, finde es sehr cool. Erinnert mich vom Story-Part und den Story-Entscheidungen an ein umfangreicheres Folklore mit etwas mehr Mechanik.

    Mich holt das ab. Aber ich hatte auch nie andere Erwartungen :) Frage mich, wo die "Enttäuschung" her kommt? Hat das Projekt Anlass zur Annahme gegeben, mehr zu sein?

    Ich würde sagen, dass Folklore da deutlich mehr mechanisch zu bieten hat.


    Vielleicht täuscht ja dieser Spieleinstieg auch, aber über eine Stunde Text vorlesen, tut man im Tutorial von Folklore nicht. Da hast du schon Skirmishes, Map Travel, City Phase und Encounter gesehen, also Gameplay erfahren.


    Das bietet dieses Tutorial hier ja irgendwie gar nicht. Aber ich habe das Spiel auch nicht gebacken.

    Die ersten 50 Minuten. Das, was man an Gameplay sieht, ist den Namen mal wieder nicht wert. Wieder nur Lesen, Lesen, Lesen - dann mal kurz ne Figur bewegen und ein Würfelcheck.


    Die Karten, die den NPCs Profil geben sollen, sind reine Statistik-Werte. Am Ende zeigt das Gameplay wieder zu 80% Lesezeit.


    Da kann man nur hoffen, dass man diese Tutorials skippen kann. Ganz schön ernüchternd aus meiner Sicht. Selbst Secrets of the Lost Station hatte mehr Gameplay - und das will was heißen.