Beiträge von blakktom im Thema „13.01.-19.01.2020“

    -> Roll Player


    zu dritt

    Basisspiel


    Eine Lernpartie - hatte bei den Initialwürfelwürfe Pech und unterdurchschnittlich niedrig gewürfelt, passiert jenes bastelt man die ganze Partie daran, den Würfelwurf wieder auszugleichen, (Es gelang die Karte "Vorgeschichte" zu erfüllen für 6 SP) des weiteren verfolgte ich die Vorgehensweise, Geld anzuhäufen, um die vermeindlich teureren 2Punkte-Gegenstände später im Spiel abzugreifen, das ging dann nur bedingt auf da jene Gegenstände nur unwesentlich teurer waren als die Basisgegenstände. (...und saß auf einen Haufen ungenutztes Gold)

    25 - 20 - 18 war der Endstand ich lag dann auf Platzt zwei.


    Folgepartie: Ich setzte früh auf Vorgeschichte sowie auf das erfüllen der Attribute, beides gelang nicht zu 100% ... aber das Spiel selber fühlte sich im tun gut an und ich konnte mich auf 23 Punkte steigern, meine Mitspieler machten es aber deutlich besser, Platz 2 setzte auf "Set-Collection Rüstungskarten, plus Klassenkarten Synergie, er war Rot und die Kettenrüstung gibt da nen Bonus drauf, er holte 28 Punkte, der Sieger hatte neben hohen Initialwürfelwerte, eine Kartenauslage zusammengekauft die mehrfach Bonuspunkte hinten heraus ausschüttete und er zog mit 32 SP davon.


    Ersteindruck:

    Thema gefällt mir sehr gut, mag diese Idee ein Knobelspiel mit der Charktererschaffung im Fantasyberreich zu verknüpfen, ich finde das thematisch auch alles sehr cool umgesetzt.

    Das Spiel ist dann doch wesentlich "bissiger" als man denkt, das kennen der Ausrüstungskarten ist für eine gute Strategie doch mMn wichtig. Dann besteht die Möglichkeit darauf hin zu arbeiten ... vor allem in Anbetracht der Synergie zwischen Ausrüstungskarten und Klassenkarten, es gibt einige Klassenkarten die erhalten einen Sonderbonus bei den Rüstungen, andere Klassen haben diesen nicht, wenn man das weis kann man darauf spielen, oder entsprechend reagieren wenn man gegen eine Klasse spielt (Ausrüstungskarten abwerfen) welchen diesen exklusiv Bonus hat.

    Ein schöner Twist ist das Würfeldrafting, wer einen niedrigen Würfel nimmt (hat definitiv oft einen Nachteil) darf als erstes bei der Ausrüstungsauswahl zugreifen, wer den höchsten Würfel nimmt muss das an Ausrüstung nehmen was übrig bleibt ... die Plätze in der Mitte geben dann ein Zusatzgold.

    ...durchaus taktisch fordernd.

    Haupt(Würfel)auslage, Klassenkarte, Vorgeschichte als Karte, Gesinnung und drei arten von Ausrüstungskarten, das meiste ist dann auch miteinander Verknüpft, es ist einiges zu beachten.


    Spannend war das ich im laufendem Spiel so gar nicht einschätzen Konnte, wie gut oder schlecht ich eigentlich im Rennen liege, da diverse Punkte in einer großen Endabrechnung ausgeschüttet werden, ein Umstand den ich wenn ich darüber Nachdenke so gar nicht mag, bei Spielen mit Kramerleiste und Zwischenwertungen oder kontinuierliches ein tröpfeln von SP gefallen (liegen) mir wesentlich besser,


    ...das Spiel beschäftigt mich doch mehr als erwartet:) ... freue mich auf (hoffentlich) weiter Partien!

    ja, die Zeiten die ich angebe sind ohne Auf- und Abbau (...da ist Arbeitsteilung angesagt der eine baut, auf und der andere erledigt noch was im Haushalt...) :) ... wir sind beide eher Bauchspieler, und eher ungeduldig am Tisch, keinerlei Ablenkung (Phone, Snacks ect.) und haben durch das stetige "üben" von schnellen Spielzügen, bei den Spielen die 15x und mehr auf den Tisch gekommen sind die Spielzeit einer zwei Spieler Partie deutlich gedrückt, (Flügelschlag spielen wir zu zweit in unter 30 Minuten netto)

    ....bei Erst- und Lernpartien und bei Mage Knight 8osieht das durchaus anders aus ... dauert länger... ^^

    -> Roll for the Galaxy


    plus Erweiterung:

    -> Der große Traum


    zu zweit

    ca 35 Minuten


    Zuletzt schon länger nicht mehr auf dem Tisch gewesen, aber insgesamt häufig gespielt.

    Gegensätzliche Vorgehensweisen, meine Frau spielte auf die Bonusfelder aus der Erweiterung und auf die Fertigstellung von 12 Planeten/Entwicklungen.

    Ich spielte, da ich die 6er Entwicklung zog, welche das verbrauchen von Gütern mit 1 Bonussingpunkt belohnt auf Produktion und Verbrauch von Gütern.

    Das Spiel endete Knapp 43 - 41 zugunsten meiner Strategie ... da die 6er Entwicklung in der Endabrechnung noch 3 Bonuspunkte erspielte, ein überraschender Erfolg, da meine Frau stringent auf das Spielende (12 Planeten/Entwicklungen) spielte, die 6er Entwicklung hat massiv gepunktet,

    6 SP für die Entwicklung an sich 5 SP für fünf mal Verbrauch von Gütern plus 3 Bonuspunkte bei der Endabrechnung ...

    ...manchmal entwickelt sich so ein Gefühl von "Lehrlauf" ...vor allem wenn es mit dem Geld und den Würfeln hakt,

    ...zu der spannendsten Entscheidung in dieser Partie gehört, als ich in einer Aufklärungsphase am Anfang 5 Plättchen aus dem Beutel zog und dann die Entscheidung anstand, was passt zum Startaufbau und den Würfelpool und wie richte ich mich aus...

    ---gelingt es aber eine Zusatzeinkommen über Entwicklungen zu installieren und eine 6er Entwicklung welche nach dem Spielende noch einen SP Bonus auswirft, macht es schon Spaß die Engine zu pushen,

    ...sehr fein finde ich auch das variable Spielende, entweder der Verbrauch des SP - Pool´s oder der Bau von dem 12 Planeten/ Entwicklung in einem System der Spieler, das gibt nochmal taktische Möglichkeiten vor allem gegen die sehr starke 6er Entwicklungen mit Endabrechnungsbonus.!

    ...das Artwork und das technische Design, gefallen mir recht gut ... und das aneinanderreihen der Planeten und Entwicklungen in den eigenen Bereich,

    sorgen für ein wenig Kopfkino darüber was für ein "spezielles" Imperium ich da grad erschaffen hab! :thumbsup::)

    Mehr Material für ein Spiel welches wir in ca 35 Minuten runter-zocken braucht es aber dann auch nicht sein!!!

    7,5/10



    -> Res Arcana


    zu zweit

    30 Minuten


    Was für eine KLATSCHE!!! :aufgeb:

    7-13 gegen mich, hatte mir einen feinen Plan zurecht gelegt, aber der meiner Frau war dann doch deutlich Effektiver ... ich hatte früh einen Ort der Macht gebaut, welcher für gelagertes Gold SP ausschüttet, meine Frau investierte ihr Gold und ging auf Monumente ... ich kaufte einen weiteren Ort der Macht, den ich aber nur halbherzig bestückte mit SP ... ich baute noch zwei Artefakte und in der letzten Runde als meine Frau schon zum Sieg gepasst hatte den dritten Ort der Macht welcher mein Ergebnis von 4SP auf 7 SP erhöhte, ich beendete das Spiel dann mit nutzlosen 3 Gold auf einem Artefakt ... =O


    Das Spiel hat wirklich viele Dinge die mir viel Spaß bereiten ... Asymmetrische Startcharaktäre ... die Beschränkung auf 8 Artefaktkarten (multifunktional) woraus die Engine entsteht, ... im laufe des Spieles erwerbbare Bonusoptionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Monumente und Orte der Macht)

    Rundenboni gekoppelt am Zeitpunkt des Passens ... cooles Artwork!!!

    Weiterhin mein Favorit für die "30 Minuten Fraktion"

    -> Maracaibo


    zu zweit

    mit Story

    110 Minuten


    Sehr gut gefallen hat mir Maracaibo mit der Story, bringt ein zwei wirklich schöne Veränderungen auf den Spielplan!!

    auch das es zuweilen Entscheidungsmöglichkeiten in der Story gibt welche einen unterschiedlichen Handlungsstrang triggern gefällt mir gut!

    Wie lief das Spiel ... ich habe reichlich Story "gequestet" und ein wenig den Entdecker vorangetrieben, wärend meine Frau Kämpfte und Lieferte, Karten baute und in den Siegpunkt und der Geldleiste Aufstieg.

    Ende zweiter runde hatte meine Frau einen 30+ Punkte Vorsprung und es wurde fraglich jenen nochmal aufzuholen, nachdem meine Frau bei ihren Schiff die Siegpunktoptionen abgegrast hatte und hier und da das eine oder andere probierte in Runder drei und vier, ging ich an die Aufhohljagd ... über die Entdeckerleiste und über Erfüllung meiner persönlichen Ziele ... das erste Prestigegebäude kaufte ich dann in Runde drei.

    In Runde vier nutzte ich meine Dynamik um an meiner Frau bei den Siegpunkten vorbei zu ziehen, obwohl sie in der Rundenwertung 3 auf 4 ihren (geschmolzenen) Vorsprung nochmal leicht ausbauen konnte, mein Glück das in Runde 4 das Prestigegebäude aufgedeckt wurde was den Vortschritt bei der Entdeckerleiste belohnt.... ich habe jene nicht komplett abschließen können bin aber über alle drei Abschnitte als erster gezogen ... das in Verbindung mit dem zweiten Prestiggebäude reichte zu einen Sieg mit 171 - 159 Punkten!!!


    Die Story wurde "abgespeichert" und in der nächsten Partie fortgesetzt!!!

    Der Storymodus wertet das ganze nochmal auf ... es erhöt zwar den Verwaltungsaufwand ein wenig, aber die innerhalb des laufenden Spieles hinzukommenden Elemente finde ich sehr spannend.

    Das Spiel ist fein gebalanced und ein umschwenken der Vorgehensweise durchaus lohnend und ggfs Spielentscheident ... TOP :thumbsup:


    Ich Steig mal mit einer 9/10 ein!


    -> Res Arcana


    zu zweit

    zwei Partien

    ca 70 Minuten


    Mein Mitspieler ein Magic Cards Vetaran hat das Konzept sofort verstanden und im ersten Spiel hatte jeder von uns eine mächtig "Gold-Maschine" gebaut.

    Bis auf zwei wurden alle Monumente gebaut und es war Mega spannend und endete 14 - 14 Sehr gut :!::thumbsup:;)

    Die zweite Partie lief dann recht Einseitig mein Mitspieler hatte etwas Pech mit seiner Hand, die Karten auf denen er setzte waren dann unten im Deck und er versäumte es das Deck "durzuforsten" (geht mit einen der Runden - Bonis

    Ich hatte feine Synergien und kaufte flott zwei Orte der Macht und beendete das Spiel mittels eines frühen "Passens" welcher mir den 10ten Siegpunkt brachte ... die zweit Partie verlief 10 - 2 ... in ca 15 Partien wohl das deutlichste Ergebnis und auch durch "ungeschicktes" agieren befeuert.


    Klar es kann bei Res Arcanan zu stärkeren Unterschieden bei den Startbedingungen kommen ... aber das Spielsystem ist so flexibel das man da diverse Kompensationsmöglichkeiten hat ... über die Runden Boni und auch über die Multifunktionalität der Karte.

    Weiterhin mein liebster Engine Builder für "Zwischendurch Partien" !!!

    -> 8,5/10