Beiträge von danom im Thema „Stormsunder: Heirs of Ruin“

    Was will man erwarten bei einem Firmennamen wie "Lazy Squire Games" 8o


    Ich bin auch froh, nur das Core Game gepledged zu haben.


    Noch zeigen sie ja ab und an neuen Content in den Updates, aber die Frequenz ist natürlich viel zu langsam. Was war ursprünglich angepeilt als Datum? Mai 2021 für Wave 1?


    Ich rechne da auch mit nix mehr, aber schade wäre es auf jeden Fall, denn das Konzept klang vielversprechend.

    Da bin ich absolut bei dir. Du verschenkst sonst das kostenlose Terrain Set :D

    Inwiefern? Es wurde schon angekündigt, dass es für Backer des Terrain Sets eine entsprechend kostenreduzierte Option im Wave 2 Pledge Manager geben wird. Sonst hätte man ja das Set doppelt, da das aktuell zwingend an den Wave 2 Content gebunden ist.

    Kickstarter Brettspiele entwickeln sich immer mehr vom Brettspiel weg... Zur Mini Ansammlung.

    Schon komisch die Entwicklung momentan. Hauptsache Masse und bling bling


    Und scheinbar spielt der Preis kaum mehr eine Rolle.

    Das Angebot richtet sich an der Nachfrage aus. Dank Crowdfunding werden Nischen bedient, die vorher kaum eine Rolle gespielt haben. Die Standard-Euro-Bretter mit Siegpunktleiste gibt es ja noch genau so im Überfluss wie vorher. Zusätzlich gibt es aber eben jetzt auch vermehrt Titel, die kein Verlag mit eigener Vorfinanzierung sich in der Vergangenheit getraut hätte zu veröffentlichen.


    Hauptsache Masse und bling bling kann in Einzelfällen blenden, am Ende muss es sich aber auch gegen die Konkurrenz der Spiele mit Masse, Bling Bling UND Substanz durchsetzen. Gerade bei Stormsunders habe ich dahingehend schon Erwartungen, dass dort auch ein vernünftiges Spiel dahinter steht.


    Der vermehrte Einsatz von Miniaturen spiegelt zudem auch den Fortschritt der Technik wieder. Früher waren das stattdessen eben Pappmarker oder Holzwürfel oder hässliche detailarme Plastikklumpen.

    Ja, habe eben mal kurz alles überschlagen und bin nüchtern an die Sache herangegangen. Sundrop, Sleeves und Zusatz-Minis ohne Content bleiben wie ursprünglich bereits gesagt / geplant draußen. Bones Pledge + Wayward Expansion + Faceless Expansion + zwei Additional Dice Sets nehme ich mit. Das erscheint mir von der Preis-Leistung her, der beste Deal. Nur Grundspiel + StrechGoals ist da sicherlich in der Hinsicht noch besser, aber 299 $ sind ja bereits angelegt und somit belaufen sich die zusätzlichen Kosten bei mir jetzt auf 133 $ (ca. 112 Euro) inkl. Wave1-Versand. Hinzu kommen dann noch die Versandkosten für Wave2 ... meine Überlegung auf nur auf das Grundspiel zurückzustufen habe ich wieder verworfen, da man neben dem Bones-Content auch das 3D-Terrain-Set verliert, welches die zusätzlichen Versandkosten Wave2 irgendwie ja schon wieder rechtfertigt ...


    Das Sundrop werde ich dann in einer Nacht-und-Nebel-Aktion mit ArmyPainter Quickshade (ca. 20 Euro) und ArmyPainter Grundierung (Wüstengelb, ca. 10 Euro) selbst machen. Sollte bei 300 Minis nach bisheriger Erfahrung ca. gut in einem halben Tag zu machen sein ...

    Das 3D-Terrain-Set kommt dann erst in Wave 2, die möglicherweise erst Jahre nach dem Basisspiel erscheint, sehe ich das richtig?


    [Edit]: Nein, laut PM kommt es in Wave 1.

    Da vergesse ich bei Kämpfen andauernd irgendwelche Effekte und Veränderungen von Attributen miteinzubeziehen, weil diese auf so vielen Karten verteilt sind

    Das klingt aber schon nach der perfekten Beschreibung von S&S ;) Stats auf 3-4 Gegnerkarten, Angriffswürfeln, Verteidigungswürfeln, Waffenattributen - unübersichtlicher geht's ja wohl nicht mehr. Elegant wäre das letzte Wort, was mir dazu im Kontext einfallen würde.

    In dem Fahrwasser seh ich Stormsunder nun wirklich nicht schwimmen und das ist auch gut so.

    Wo ist denn bei Stormsunder der doppelte Zufallsfaktor drin? Bei der Monsteraktivierung ist doch nur das Target drauf und ansonsten haben die Angriffe Basedamage + Dice Roll. Was habe ich da übersehen?

    Bei Stormsunder hast du 3fache Varianz:

    - die Aktivierungskarten der Gegner haben zumeist einen Basedmg-Modifikator
    - die Gegner würfeln

    - du kannst als Antwort Karten spielen (die zufällig gezogen wurden) um Schaden bzw. negative Effekte zu verhindern

    Der dritte Punkt hat ja nichts mit dem Swingyness des Schadens zu tun sondern mit den eigenen Defensivmoves. Ich finde gerade den Deckbuilding Aspekt hier mechanisch gut eingebaut und würde was das angeht nichts gestreamlined haben wollen.

    Der erste Punkt war mir in dem Video gar nicht aufgefallen. Die ziehen doch nur eine Karte zur Bestimmung des Targets. Meinst du die? Da hab ich auf den paar Karten, die gezeigt wurden, gar keine Modifikatoren gesehen.

    Bei Gloomhaven hat man nur einen Zufallsmodifikator und der kommt von den Modifikatordecks. Bei Descent 2 hat man auch nur einen, der von den Würfeln kommt (außer man spielt kooperativ, wo dann noch zufallsbasiert die Overlordkarten (+1 DMG, +1 Blitz etc.) aus dem eigentlichen Spielmodus simuliert werden).


    Wo ist denn bei Stormsunder der doppelte Zufallsfaktor drin? Bei der Monsteraktivierung ist doch nur das Target drauf und ansonsten haben die Angriffe Basedamage + Dice Roll. Was habe ich da übersehen?

    Darklight Memento Mori war für die Entwickler leider ein kleiner Fehlschlag in der Summe der Kalkulation

    Im Endeffekt hat sie das Game mehr gekostet als sie berechnet hatten und sie sitzen noch auf einigen Exemplaren die, sie nicht los bekommen (unter anderem weil sie auch den Preis angehoben haben auf 120£/142€, was im KS noch 60£ waren (ohne SGS, also die Retail Variante).

    Darklight war am Ende auch als Spiel eher ein Flop.

    Das waren nur zwei Beispiele, die mir spontan in den Sinn gekommen sind. Ich wollte damit zeigen, dass nicht wenige miniaturenlastige Spiele im 100k$-Bereich erfolgreich finanziert, produziert und geliefert wurden. Wieviel der Entwickler daran dann verdient hat, ist eine andere Geschichte. Entscheident ist auch der Preis pro Spiel, der hier ziemlich hoch ist, so dass der Puffer entsprechend da sein müsste, um Produktion und Logistik zu finanzieren, selbst wenn die Auflage eher klein ist.



    Darklight: Memento Mori - Miniatures Dungeon Crawler by Dark Ice Games — Kickstarter


    90k $ als Finanzierungsziel ist auch nicht ungewöhnlich. Die beiden Beispiele oben wurden mit einer ähnlichen Summe als Endfinanzierung (!) ebenfalls fertiggestellt und geliefert - möglich ist das also durchaus. Der KS von Stormsunder liegt bei aktuell 300k $ und wird sicher am Ende an der Millionen kratzen. Deswegen würde ich mir also eher keine Sorgen machen. Dass der Vorgänger-KS noch nicht geliefert wurde, ist nicht so toll, aber andererseits sehe ich in den Videos hier ein Spiel, was von der gezeigten Spielmechanik her ein sehr solides Design hat, welches bereits weit fortgeschritten ist. Das Risiko ist meines Erachtens nach damit auch nicht höher als in anderen ähnlichen Kampagnen.

    2 Jahre oder längere Entwicklungszeit ist aber durchaus sehr realistisch für ein komplexes Spiel auf KS. Bei 1 Jahr oder weniger würden bei mir eher die Alarmglocken schrillen.

    Das Gameplay Video von dem Kampf hat mich überzeugt. Die Kampfmechanik wirkt auf den ersten Blick sehr gut. Auch das Kampagnensystem scheint stimmig zu sein. Ich werde erstmal beim Basepledge bleiben und schauen, was draus wird.