Beiträge von Viktor Adler im Thema „Stormsunder: Heirs of Ruin“

    Davon gehe ich aus, dass der Betrag auf der nächsten Kreditkartenabrechnung auftaucht

    Nein, das wurde noch nicht belastet. Das entscheidet der Projektinhaber, wann er die Karten charged.

    Okay also ist das kein Fehler und nur bei mir so, sondern so gewollt? Aber komisch oder? Hatte ich zumindest noch nie so bei einem PM. Normalerweise beendet man doch den PM und das ganze wird gelocked und zeitnahe abgebucht :/

    So, PM abgeschlossen. Muss ja mal weiter gehen. Core Pledge + 3D Terrain.

    Mit Versandkosten auch schon wieder ein stolzes Sümmchen zusammen gekommen.

    ist der damit für dich gelocked und dein Betrag abgebucht? will schon länger abschließen aber wird irgendwie nicht gelocked und steht immer "You will be charged $49.00 when the project decides to collect funds." :/ aber bin auch über late pledge rein, da gabs ja scheinbar Probleme mit dem PM. will eigentlich nur den Versand zahlen

    AH moment, ich bin ja nur im Late Pledge drinnen... dann bekomme keine Einladung für den PM oder ? Habe ich zumindest bisher noch nicht. Aber wie zahle ich denn dann das shipping?:/ Dazu nehmen wollte ich eh nichts mehr.

    Komplex ist S&S definitiv, da würde ich dir überhaupt widersprechen aber ich finde das schließt elegantes Gameplay nicht aus. Viel fiddliger obwohl im Grunde nicht komplex finde ich z.B. Shadows of Brimestone. Da vergesse ich bei Kämpfen andauernd irgendwelche Effekte und Veränderungen von Attributen miteinzubeziehen, weil diese auf so vielen Karten verteilt sind. Bei S&S finde ich das hingegen meist recht übersichtlich auf Gegnerskript und evtl. Fähigkeitenkarte beschränkt. Aber wie gesagt ich beziehe mich dabei nur auf das Grundspiel, mehr habe ich nicht gespielt. Keine Ahnung wie das noch wächst

    Weiß nicht, ob gerade Gloomhaven und S&S die besten Beispiele für elegantes/gestreamlinetes Gamedesign sind ;).


    Meine persönliche Meinung dazu: klar kann man das so machen, es machen ja auch viele andere so und es klappt ja auch. Ich bevorzuge bei DCrawlern aber normalerweise Systeme mit fixem Gegnerschaden, weil sich das einfach viel schneller abhandeln lässt und sich flüssiger spielt. Dadurch, dass der Output der Helden (da sind ja auch Stuns/Blinds usw. dabei bzw die Möglichkeit einen Gegner auszuschalten so dass er nix mehr macht) und deine Kartenhand schon random sind (die Kartenhand enthält ja sogar Effekte, die ebenfalls Schaden oder Effekte verhindern können) ist mir das (zusammen mit den AI Karten) zu viel Varianz für ein und die gleiche Sache, nämlich den tatsächlichen Gegner-Schaden/Auswirkung.

    Ich verstehe gar nicht warum S&S diebzgl. bei so vielen immer so schlecht wegkommt. Finde es, wenn man das zugegeben umfangreiche Regelwerk einmal verinnerlicht hat, durchaus sehr elegant und absolut flüssig spielbar (zumindest im core game).