Beiträge von fjaellraeven im Thema „Sleever - Zwangsgesteuerte Geldverschwender oder Bewahrer von Schönheit?“

    Ich sleeve Spiele, aber definitiv nicht jedes und wenn ich Sleeves benutze, dann keine Penny-Sleeves.


    "Terraforming Mars" habe ich gesleevt, da die Kartenqualität nicht sonderlich gut war und die Karten selbst oft gemischt oder in der Hand gehalten werden. Bei "Scythe" habe ich die Kampfmodifikatoren sleeven wollen, da ich aber nicht nur eine Sorte Karten eintüten wollte, habe ich direkt für alles andere passende Sleeves mitbestellt. Inwieweit das dann in Relation zum Kaufpreis des Spiels steht ist mir relativ egal. Entweder es macht Sinn bei einem Spiel und ist es mir Wert oder eben nicht. Wichtige Faktoren sind hier der Kartendurchsatz und eben auch der Werterhalt bei seltenen Spielen oder Spielen mit zu dünnen Karten.


    Kleine Kartenspiele kaufe ich lieber neu und bei Spielen mit Linenfinish und/oder geringem Kartendurchsatz verzichte ich ebenfalls. "Brass Birmingham" wäre es definitv auch wert gewesen gesleevt zu werden und ein "Eldritch Horror" kommt ebenfalls mit einer Kartenfülle daher. Bei diesen Beispielen sind die Karten aber entweder qualitativ hochwertig oder werden nur gelegentlich gemischt und nicht oft auf der Hand gehalten.


    Ich finde auch, dass sich Karten ohne Sleeves oftmals schöner anfühlen, auch wenn es zwischen billigen und hochwertigen Sleeves nochmals große Unterschiede in der Haptik gibt. Trotzdem wäge ich für mich ab, ob mir das Spiel so wichtig ist, dass ich es nicht wie ein Skatblatt speckig spielen möchte, da ich vielleicht schlicht keinen Ersatz dafür finde oder mir die Karten sonst Informationen verraten könnten (z.B. durch angestoßene Ecken), die sonst nicht zugänglich für mich gewesen wären.


    Wer seine Spiele sleevt liebt sie nicht mehr. Richtig kaputtgespielte Kartensätze zeugen doch davon, dass das Spiel oft auf den Tisch kam.

    Der Teddybär eines Kindes sieht nach einem Jahr schließlich auch nicht mehr neuwertig aus und trotzdem ist es für das jeweilige Kind noch immer der schönste und beste Teddy auf der Welt.

    Ein gesleevtes Spiel wird durch die Kartenhüllen nicht besser und wie man mit dem Spiel umgeht, das bleibt einem selbst überlassen. Solange man Freude am Spiel hat und mit dem Zustand nicht unglücklich ist, ist es doch völlig egal wie man damit umgeht.