Beiträge von Baseliner im Thema „Underwater Cities (V. Suchý, Delicious Games, 2018)“

    In der Erweiterung wird es mehrere grüne Kuppeln und grüne Metropolen geben.

    Überhaupt klingt die Erweiterung extrem interessant und nach einem Pflichtkauf der deutschen Version, wenn sie denn endlich mal da sein wird (hoffentlich noch im Jahr 2019).

    Persönliche Assistenten, eigene Startressourcen und noch jede Menge neue Karten - klingt einfach klasse. Und dazu noch das Museum:thumbsup:

    Alles in allem für mich dennoch ein wunderschönes Spiel, was ich immer wieder auf den Tisch bringen würde. Allerdings vermutlich eher auch nicht mit Grüblern... :( (mit denen ziehe ich Spiele wie Bremerhaven vor, immer schöne kleine Mikroaktionen ;))

    Oder #IlVecchio ! Das ist für mich DAS Paradebeispiel für ultrakurze Spielzüge in einem dennoch sehr interessanten Spiel. Bei keinem anderen Spiel hatte ich je so krass das Gefühl "Okay, bin fertig mit meinem Zug - WAS, schon wieder dran?!". Das geht wirklich ultraschnell.

    Oh wow Baseliner in der Top 10! da muss ich es mir wohl auch besorgen.....Ist das einzige Spiel vom Jahrggang was noch auf meiner Liste ist. Eigentlich wollte ich nichts mehr kaufen vor Essen. War da die ganze Zeit am abwägen mich hielt bis jetzt immer das Thema zurück, aber schwierig ist ja für 37 € zu haben:/

    Da musst Du wohl durch und schweren Herzens den "Kauf-Button" drücken :). Wird Dir gefallen. :thumbsup:

    Zur Beschaffung von Stahlplastik und Credits wurde ja schon ausführlich geschrieben.

    Andersrum ist es ja genau so: spiele ich auf z. B. Entsalzungsanlagen organisiere ich den Ernährungstang i. d. R. durch Karten, kaum durch Einsetzfelder.


    Ich decke den 4. Spot mit einer Kuppel ab - hab also dran gedacht ;)

    Da es hier in den Spielebesprechungen für UC noch keinen eigenen Thread gibt, mache ich mal einen auf.

    [Mod] Doch. Zusammengefügt. -- MP

    Ich habe UW bisher erst 4x solo gespielt und es gefällt mir ausgesprochen gut.


    Heute habe ich zum ersten Mal die angeblich übermächtige Tang-Strategie gespielt. Diese Richtung sollte nun wirklich kein Geheimnis sein, weil sie offensichtlich ist. Dabei baut man an möglichst viele Städte je 2 aufgewertete Farmen und verstärkt das ganze mit passenden Spielende-Karten.


    Okay, das war erst der 1. Versuch. Aber zumindest nach dieser Partie erscheint mir diese Strategie doch wirklich sehr stark zu sein. Ich hatte etwas zu kämpfen meine 7. Stadt samt letzten Tunnel zu bauen, aber ansonsten ist das simpel zu spielen und es hagelt Punkte in den Zwischenwertungen :/


    Klar muss man versuchen sein Tableau und die Karten optimal zu nutzen, aber das ist ja Standard.

    Mit 113 Punkten bin ich dieses Mal deutlich über die nötigen 100 Punkte gewesen, bei vergleichsweise wenig Hirnschmalz.

    Mal sehen was die nächsten Partien bringen. Derzeit (!) erscheint es mir schwer einen Gegner zu schlagen, der diese Tang-Strategie konsequent spielt. Wer hat denn ähnliche oder konträre Erfahrungen gemacht?