Beiträge von MetalPirate im Thema „Quellen für alternative Münzsets?“

    bin auf der Suche nach einem universellen Metallmünzen-Set, um meine Spiele etwas aufzuwerten.

    War ich auch viele Jahre lang, bis ich es aufgegeben habe. Wenn die benötigten Werte nur selten über 10 gehen (was in Euros abseits der Wirtschaftsspiele meistens der Fall ist) und keine Stapelbarkeit der Münzen gebraucht wird, kommen die Viticulture Metallmünzen dem noch am nächsten.

    Das Hauptproblem ist, dass es für Metallmünzen eigentlich nur drei Farben gibt, die noch thematisch passend aussehen: kupfer, silber, gold. Damit ist man auf drei Münzwerte festgelegt. Das reicht aber nicht für wirkliche Universalität. Wer das überwinden will, landet bei sowas wie den türkisfarbenen 1er Scythe-Münzen und das sieht dann einfach nicht mehr wirklich nach Metallmünze aus.

    Wer wirkliche Universalität möchte, verbunden mit toller Haptik, landet meiner Meinung nach früher oder später bei Pokerchips. Allerdings, und das muss man dazu sagen, muss man es dazu schaffen, thematische Immersion hinter praktische Erwägungen zu stellen. Manche wollen das nicht und das ist dann auch okay.


    BTW: Die "Zwischenlösung" mit 1-2-5 als Viticulture-Münzen und bei Bedarf 10 und höher mit Pokerchips (so wie von der Threadstarterin in diesem alten Thread vorgeschlagen) hatte ich auch mal eine Zeit lang am Start. Diese Mischerei empfand ich als nicht wirklich schön. In direkten Vergleich hatten hochwertige Pokerchips dann doch genug praktische Vorteile: haptisch schöner, stapelbar, der Wert aller Chips eines Stapels durch das Randmuster erkennbar. Deshalb bin ich dann irgendwann komplett bei Pokerchips gelandet.

    Von den Werten, die mit den Promos möglich sind, wären die Scythe Münzen eigentlich genau das, was ich mir als immer verwendbaren Spielmünzen-Satz wünschen würde (1-2-5-10-20-50), aber ich finde, dass die unterschiedlichen Stile der einzelnen Münzen sowas von überhaupt nicht zusammenpassen, dass es für mich wie 6 einzelne Münzserien wirkt (bzw. 7 mit den 3ern dabei).


    Außerdem sind es dann schon wieder so viele unterschiedliche Münzwerte, dass Farben verwendet müssen, die für meinen Geschmack für Metallmünzen einfach nicht so recht passen wollen. Blau, grün, lila, etc. Neee. Das ist leider einfach nicht schön. Bei vielen Werten bzw. hohem Wertebereich bleibe ich dann doch lieber bei den Pokerchips und hoffe mal auf den anstehenden Iron Clays Kickstarter von Roxley...

    Die Münzen von Minion Games hatte ich auch schon mal im digitalen Einkaufskorb, aber dann letztlich doch nicht auf Kaufen geklickt, denn außerhalb von Science Fiction Spielen erscheint mir das nicht so richtig passend. Rechteckige Grundform für Münzen ist doch arg speziell. (Die Dragon Coins von Minion Games sind mir zu rollenspiellastig und da fehlt dann außerdem wieder der 2er-Wert.)

    oder ich breche mit dem Design und nehme andere Münzen dazu

    Ich habe auch schon vieles probiert. Mischen von verschiedenen Münzsets ebenfalls. Da klemmt's auch wieder irgendwo, sei es bei den Größen (10er deutlich kleiner und unscheinbarer als die Viticulture 5er) oder bei den Farben (bronze - silber - gold - nochmal gold?!).


    Was ganz okay funktioniert, ist Viticulture 1/2/5 mit 10er und 20er (und ggf. 50er) Pokerchips dazu.


    Jedesmal, wenn es wieder irgendwo neue Münzsets gibt, hoffe ich, dass wenigstens EIN Set mit Münzen mit generisch verwendbaren Zahlenwerten dabei ist, das von eins bis mindestens 10 oder sogar vielleicht 50 geht. Natürlich immer ohne Erfolg.

    Ich leide mit dir. Geht mir exakt genauso.


    Mein Optimum wären Münzen mit GBP-Symbol und den Werten 1, 5, 10 und 20/25/50 (eins davon langt schon).

    25er sind doof. Es gibt manche Spiele, bei denen die Grundeinheit nicht 1 ist, sondern 10, 100 oder 1000. Bei 100ern oder 1000er kann man einfach die Nullen gedanklich weglassen, das geht schon, aber bei 10ern fällt das irgendwie deutlich schwerer. Von daher sind mir 20er deutlich lieber, denn die sind auch bei Grundeinheit 10 noch verwendbar (z.B. für #Navegador).



    Mein neuester Versuch, eine halbwegs passende Münzreihe 1-2-5-10-20-50 zu bekommen, ist Scythe mit Promo-Münzen. Neben dem uneinheitlichen Design fand ich bisher auch störend, dass mir die Silbertöne bei 5er und 10er zu nah beisammen waren. Aber die Scythe-5er gibt's mittlerweile auch in rot und die 10er in blau. Die werde ich mir im Mai aus den USA mitbringen. Mal sehen, wie glücklich ich damit werde...


    MeepleSource.com | Scythe Promo #17 -15 Metal $5 Red Coins (Stonemaier Games)

    MeepleSource.com | Scythe Promo #15 -15 Metal $10 Blue Coins (Stonemaier Games)

    Auf die Roxley-Pokerchips, die ich auch mitbestellt habe, bin ich ebenfalls gespannt. Aber auch da gibt's keine 2er und die sind gerade bei kleineren Beträgen, wie sie in den meisten Brettspielen üblich sind, sehr praktisch. Außerdem sind Pokerchips auch immer groß und schwer, d.h. Mitnehmen zum Spieletreff oder sowas ist nicht ganz so einfach. Von daher bin ich auch mal gespannt, ob Hans im Glück Mini-Pokerchips nach Majesty-Art rausbringt. Die wären für viele Fälle ein guter Kompromiss.

    Da sage ich mal ganz frech: Das hast du nicht ausprobiert, denn das funktioniert binnen Minuten super

    Du weißt, was ich ausprobiert habe? Faszinierend. Kannst mir auch die nächsten Lotto-Zahlen verraten?


    PS: Mit diesem Münzset aus fünf gut unterscheidbaren Münzen spielt jetzt mein Töchterchen in ihrem Kaufladen. Für Spiele haben sich die Münzen im Vergleich zu Münzen mit Zahlen drauf als untauglich erwiesen. Möglicherweise findet man Münzen (oder Pokerchips) ohne Zahlen auch solange noch gut, bis man mal bessere Münzen mit passenden Werten in der Hand hatte.


    Wie wär's wenn man als Gedächtnisstütze für unbeschriftete Münzen einfach ein Set neben das Spielfeld legt und nebendran eine Beschriftung anlegt? [...] Oder ist das trotzdem zu umständlich?

    Mach das einmal. Dann spiele anschließend mit passenden Münzen mit Werten. Die Münzen ohne Werte fasst du danach nicht mehr an. "Brauchbar" reicht nicht mehr, wenn's auch "gut" gibt.

    Stimmt. Deshalb die Einschränkung "nur kleinere Beträge". :)


    Leider kenne ich keine Metall-Münzen mit einheitlichem Design und den vier wichtigsten Werten 1, 2, 5, 10. Entweder nur 1, 2, 5 oder meist 1, 5, 10. Und beim einzigen mir bekannten Fall mit vielen unterschiedlichen Werte, nämlich Scythe, dann blöderweise ein wild zusammengewürfeltes Design, wo eine Münze nicht zur nächsten passen will.

    Meine liebsten Metallmünzensets sind entweder die Viticulture-Münzen von Stonemaier Games (wenn 1er, 2er, 5er reichen, d.h. nur kleinere Beträge) oder die Metallmünzen von Eagle Games (1er, 5er, 10er; bei größeren Beträgen).


    Münzen ohne Zahlen drauf finde ich unpraktisch. Früher dachte ich mal, dass sowas gut wäre, weil man die Wertigkeiten immer passend vor Spielbeginn definieren könnte ("Das hier ist Wert X, das ist Y, das ist Z."), aber das funktioniert in der Praxis leider nicht, und schon gleich doppelt nicht, wenn die gleichen Münzen im ersten Spiel das eine und im zweiten Spiel etwas anderen bedeuten sollen. Nur wenn auf den Münzen ein Wert drauf steht, weiß jeder am Tisch sofort und ohne Nachfragen, für was die Münzen stehen.