[2014] HoldFast Russia

  • Peep: HoldFast Russia 1941 – 1942 (Worthington)


    Gestern war es soweit. Ein „Geheimtipp“ von Marco (marcowargamer) landete auf unserem Spieltisch. Ein Cosim für 2 Personen? 4 Seiten Regeln? Und sowas soll Spaß machen? Ja, und wie! Star Wars für Wargamer fällt mir da nur ein ;)


    Wir schreiben das Jahr 1941 und die deutschen Truppen stehen hochgerüstet vor der russischen Grenze, um gnadenlos zuzuschlagen und den russischen Bären zu erlegen. Erlegen? Ja, richtig meine Damen und Herren. Genauer gesagt: Die Deutschen gewinnen, sobald sie während des Spiels alle 3 Städte oder am Spielende 2 der 3 vorgegebenen Siegpunktstädte weit im Osten Russlands erobern bzw.erobert haben. Na, wenn es weiter nichts ist. Kleinigkeit! Einfach vorpreschen und gewinnen, wo ist denn da bitte der Reiz?


    Asymmetrische Ausgangsbedingungen sorgen für ein Kribbeln.Nicht nur im Bauchnabel ;) Anfangs mehr für den Deutschen als für den Russen. Warum? Die Deutschen rollen anfangs über die russischen Einheiten hinweg wie eine unzerstörbare Dampfwalze.Wer gerne seine Leidensfähigkeit testen möchte, wird hier als Russe prächtig auf seine Kosten kommen. Ständig der Gedanke: Die kann ich nicht aufhalten, was soll ich nur tun? HILFE!!! Ich muss durchhalten! ?(


    Historisch und gefühlsmäßig stimmt hier alles. Wie kann sich der Russe also wehren? Nun, durch die ständig wechselnden Wetterbedingungen werden die Deutschen vor „eisige“ Probleme gestellt und im Laufe des Spiels erhalten die russischen Truppen mehr und vor allem bessere Einheiten. Je länger die Partie dauert, desto wahrscheinlicher erscheint ein Sieg der russischenTruppen. Es ist also ein Spiel auf Zeit, und der Deutsche steht massiv unter Druck. Ebenso der Russe, der sehnlichst auf schlechtes Wetter und seineTruppenverstärkungen hofft.
    Alea iacta est! Für wen, das wird sich am Spielende zeigen, doch Würfeln gehört zum Spiel. Pures Glück höre ich da? Lächerliches Argument für einen Spitzenwürfler ;) , denn obwohl wir viel und oft würfeln müssen, sorgen die Würfelschlachten für eine rasante Thrilleratmosphäre. Wer, wo, und vor allem mit welchen Einheiten angreift ist ebenso herausfordernd wie spannend.
    A propos! Hat Krieg auch etwas mit Ökonomie zu tun? Nein? 6 setzen! Spaß beiseite: Auch hier spielen ökonomische Faktoren eine wichtige Rolle: Einheiten rekrutieren, hochleveln, bewegen, kämpfen, etc. alles kostet Geld (Ressourcen). Wer hier wie ein Schukow oder Manstein brillieren möchte, sollte ein Freund kluger Schachzüge sein. Bist du nicht? Macht nix, zweiter Sieger zu sein ist doch auch ganz nett :D Was bleibt mir anderes übrig als folgende Zusammenfassung?
    Tolles Spielgefühl! Hatte ich das schon erwähnt? Egal, das Spiel wirkt wie ein Kinofilm: In den Kinosessel hineinfallen lassen, duftendes Popcorn dazu, Licht ausschalten und Film ab… :thumbsup:


    Schluss mit Lustig! Wo Licht ist, ist auch oft Schatten. Hier: Die Regel! Obwohl nur 4 Seiten (englisch) lang, so fehlen doch einige wichtige Infos und wichtige Regeln verstecken sich leider buchstäblich in dem Fließtext.Wer Cosims häufiger spielt, wird diese Hindernisse kennen und spielerisch lösen. Als Einsteiger erwartet hier einen ein interessantes Spielsystem, dass sich von den normalen Eurogames mit aufgesetztem Thema erfreulich abhebt.Wer ein kurzes (ca. 180 Min)und spannendes Cosim sucht, oder als Einsteiger in diese Cosimwelt eintauchen möchte, findet hier eine kleine Perle. Schon während des Spielens wird das geschichtliche Interesse geweckt und der Wissensdurst hält auch nach der Partie an. Toll! So wird Geschichte lebendig. :P


    Link: https://www.boardgamegeek.com/…holdfast-russia-1941-1942

    5 Mal editiert, zuletzt von Jimmy_Dean ()

  • Wer ein kurzes (ca. 180 Min)und spannendes Cosim sucht, oder als Einsteiger in diese Cosimwelt eintauchen möchte, findet hier eine kleine Perle.

    Hört sich für mich an wie eine Light-Version von EastFront.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Hört sich für mich an wie eine Light-Version von EastFront.

    Hallo Herbert,


    dieser Vergleich wird wohl häufiger angestellt. Leider haben mich 6 Stunden Spielzeit sowie eine 48 seitige Spielregel bisher erfolgreich davon abgehalten, mir dieses Spiel zuzulegen. Aber EastFront wird wohl vermutlich aufgrund der Komplexität der Regeln einen wesentlich höheren Simulationsgrad erreichen. Ob das immer von Vorteil ist?


    Neujahrsgrüße
    Marc

  • Schluss mit Lustig! Wo Licht ist, ist auch oft Schatten. Hier: Die Regel! Obwohl nur 4 Seiten (englisch) lang, so fehlen doch einige wichtige Infos und wichtige Regeln verstecken sich leider buchstäblich in dem Fließtext.

    Kenne ich z.B. von Dawn`s early Light. Regel ist auch sehr kurz, aber da stecken schon einige Infos drin, die es erst einmal zu merken gilt. Kurze Regel heißt noch lange nicht einfache Regel und schneller Spielstart. Für den Wargamer mit Sicherheit kein Problem, aber für den "NichtHardcoreWargamer" schon etwas mehr Arbeit. Von daher bin ich da immer auch recht vorsichtig was kurze Regeln anbelangt.

  • Hallo Marc,


    Leider haben mich 6 Stunden Spielzeit sowie eine 48 seitige Spielregel bisher erfolgreich davon abgehalten, mir dieses Spiel zuzulegen.

    EastFront ist im Bereich Block-Games/Ostfront das Referenzspiel. Es deckt insgesamt die Jahre 1941 bis 1944 ab und ist natürlich etwas etwas detaillierter. Von den 48 Seiten sind 27 Regeln, der Rest sind Szenarien und Beispielpartie.
    Das haben sie natürlich bei Hold Fast ordentlich eingedampft - und offensichtlich den Spielspass dabei nicht verloren.

    Aber EastFront wird wohl vermutlich aufgrund der Komplexität der Regeln einen wesentlich höheren Simulationsgrad erreichen. Ob das immer von Vorteil ist?

    Solange der Kern des Konfliktes nach der Reduktion erhalten bleibt und die Partien immer im Bereich des historisch möglichen bleiben ist der höhere Simulationsgrad nicht notwendig. Meist geht aber genau das verloren.


    Auf alle Fälle hast Du mich neugierig auf das Spiel gemacht.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Asymmetrische Ausgangsbedingungen bei beiden Seiten

    Das verstehe ich nicht - heißt das, dass es auch innerhalb einer der beiden Seiten Assymetrien gibt? Also z.B. Unterschiede in der Nord- und Südfront?
    Oder ist das eine Verdopplung als Stilmittel?

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Guten morgen,


    leider muss ich dir zustimmen. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Werde es sofort korrigieren....Hoffe aber, dass ich deine Neugier für das Spiel vielleicht dennoch geweckt habe und du dich beim Lesen angenehm unterhalten gefühlt hast ;)


    Wünsche dir einen schönen Tag!


    Marc

    2 Mal editiert, zuletzt von Jimmy_Dean ()

  • Schöner Bericht, hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt.


    Bei genauerer Betrachtung erfüllt aber die Deluxe-Ausgabe von #NoRetreat für mich schon den Aspekt dieses Szenarios... Hätte ich das nicht, wäre es definitiv interessant für mich... :)

  • Schöner Bericht, hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt.


    Bei genauerer Betrachtung erfüllt aber die Deluxe-Ausgabe von #NoRetreat für mich schon den Aspekt dieses Szenarios... Hätte ich das nicht, wäre es definitiv interessant für mich... :)

    Guten morgen Tom,


    vielen Dank für deine netten Worte :)


    Was mich etwas zum Nachdenken gebracht hat: Du schreibst, dass du kein Interesse an einem Spiel mit ähnlichem Thema hast.Geht dir das nur bei diesem speziellem "Kriegsthema" so oder auch allgemein bei anderen Spielen? Spielmechanisch unterscheiden sich die beiden Spiele ja doch schon etwas, so zumindest mein Eindruck, wobei ich ""No Retreat" zu meinem Bedauern noch nicht gespielt habe :(


    Ich frage deshalb, weil ich gerne Spiele kaufe/spiele, die ein ähnliches oder gleiches Thema haben, vorausgesetzt sie haben einen unterschiedlichen Spielmechanismus :) Zu bestimmten Themen könnte ich wohl nie genug "interessante" Spiele kaufen oder spielen.


    Einen schönen Tag wünscht dir


    Marc

  • Moin Marc,
    Deinen Spielbericht fand ich so interessant, dass ich das Spiel nach einem Blick auf BGG bestellt habe. :)
    "No Retreat - TRF" habe ich häufig (und sehr gerne!) gespielt und bei "East Front" kommt es oftmals zu Hängepartien, bei denen ich nach einigen Wochen nicht mehr die gegnerische Stellung im Gedächtnis habe.


    "HoldFast Russia" wird mein neues Testobjekt an der Ostfront. :) Danke für Deinen Tipp!



    Viele Grüße & ein gutes neues Jahr


    Peter



    P.S. Mir geht es übrigens ebenso... habe auch zahlreiche verschiedene Ostfront-Spiele.

  • Hallo Starpit,


    es freut mich, dass dir mein "Peep" gefallen hat :) Kannst ja demnächst auch mal berichten, welche Erfahrungen du mit dem Spiel gemacht hast. Da sind ja doch einige Strategien möglich. Ich spiele übrigens auch mit dem Gedanken, mir "East Front" zuzulegen, aber so richtig begeistert scheinst du ja nicht von dem Spiel zu sein, oder täusche ich mich? ;)


    Falls du gute, gerne auch unbekannte, Spieletipps hast: Immer her damit :D


    Wünsche dir ebenfalls ein Frohes Neues Jahr!


    Marc