[2015] Chada & Thorn

  • So, inzwischen ist "Chada & Thorn" mal angespielt worden. Hier der Ersteindruck:


    Spielverlauf:


    Die Spieler wählen zunächst eins von vier mitgelieferten Abenteuern. Diese haben eine festgelegte Start- und Zieletappe sowie variable Zwischenetappen, von denen jeweils zwei zufällig ausgewählt und, wie der Name schon sagt, zwischen der Start- und der Zieletappe platziert werden. Fertig ist das Szenario, das mit einem Einführungstext beginnt. Die Spielfiguren für Chada und Thorn sowie für den Fluch werden auf den entsprechenden Startfeldern platziert. Los gehts.


    Chada & Thorn spielt sich ähnlich wie Kasghar. Die Spieler bilden drei Stapel, die jeweils von einer Heldenkarte angeführt werden, die verschiedene Aktionen ermöglicht. Dahinter wird eine Fluchkarte platziert, die, richtig geraten, böse Folgen hat. Im Laufe des Spiels können Gegner und Ausrüstungen dazu kommen, die dann jeweils als letztes in die Reihe gelegt werden. Die Spieler sind abwechselnd am Zug und müssen eine der vordersten Karten aktivieren. Ist das eine Heldenkarte, wählt der Spieler zwischen drei Aktionen:


    a) Laufen (es stehen verschiedene Reichweiten zur Verfügung, die unterschiedlich viel kosten)
    b) Kämpfen (gegen Gegner, die in der eigenen Auslage vorne liegen; ist die Spielfigur des Mitspielers benachbart, kann man auch Gegner aus dessen Auslage bekämpfen, ggbf. sogar zusammen; die höhere Stärkepunktzahl gewinnt)
    c) Sonderfunktion nutzen (ist in einem Textfeld angegeben).


    Die Heldenkarten haben Tages- und Nachseiten mit jeweils unterschiedlichen Funktionen.


    Werden Ausrüstungs- oder Freundeskarten aktiviert, wird die Funktion aus einem Textfeld ausgeführt.


    Gegner können entweder bekämpft oder ebenfalls aktiviert werden, was dann Nachteile zur Folge hat, die Karte aber aus der Auslage entfernt.


    Liegt ein Fluch oben, muss der Fluch aktiviert werden. Das kostet entweder Willenspunkte oder Nebelkarten (von denen nur eine geringe Menge zur Verfügung steht); schlimmstenfalls geht die Fluch-Figur ein oder zwei Felder vorwärts.


    Die Spieler gewinnen, wenn beide Spielfiguren ihr jeweiliges Zielfeld erreichen.


    Sie verlieren, wenn a) die Fluchfigur sie überholt, b) keine Nebelkarten mehr gezogen werden können, c) kein Zug mehr möglich ist, weil alle drei Kartenreihen blockiert sind.

    Bewertung:



    Chada & Thorn ist nett. Der Kartenreihen-Mechanismus funktioniert besser als bei Kashgar, das ich etwas öde fand. Es ist einige Abstimmung zwischen den Spielern nötig, damit man die richtigen Karten im richtigen Moment vorne hat und aktivieren kann, sei es, um gemeinsam einen Gegner rauszuwerfen oder um die optimale Zugfolge abzustimmen. Da nämlich eine Figur die Kosten eines Feldes, auf dem bereits eine andere Figur steht, ignorieren kann, bietet es sich immer an, teure Felder nur mit einer Figur zu blockieren und die andere vorbeiziehen zu lassen. Die Einführungstexte und Gegner erinnern dabei an Andor, ohne dass man dieses Spiel kennen müsste. Die Regeln sind eingängig und sehr schnell verinnerlicht, der Schwierigkeitsgrad der ersten beiden Szenarien moderat. Meiner Meinung nach ist Chada &Thorn ein solide gemachtes Einsteiger-Koop-Spiel, das mit einfachen Regeln, funktionieremdem Mechanismus und knackiger Spielzeit (max. 45 Minuten) punktet. Der Glücksfaktor ist dabei erstaunlich gering. Für erfahrene Spieler ist das Spiel möglicherweise langfristig zu wenig fordernd, wobei ich vermute, dass noch Erweiterungen kommen werden, die sich hier sehr einfach integrieren lassen. Wer es etwas schwieriger und komplexer mag, wird wohl zum Herr-der-Ringe-LCG greifen. Trotzdem grundsätzlich Daumen hoch für Chada & Thorn :thumbsup: .

  • Ich habe Chada & Thorn am Mittwoch das erste Mal gespielt, und bin begeistert gewesen! Tolles kleines 2er!


    Die Ernüchterung kam heute: Das Spiel ist nicht wirklich ausgereift/ausgetestet, wie mir scheint.


    Am schwersten wiegt für mich, dass es tatsächlich eine Schleife in dem Spiel gibt, mit der man unendlich viele Willenskraftpunkte generieren kann (Thorn kann mit der mittleren Karte 2 WP generieren; Chadas rechte Karte generiert 1 WP auf beiden Seiten; kombiniert mit dem Schiffsbrüchigen oder dem Freund können so beide erst Mal ordentlich WP generieren...)
    Dieser Fehler kommt zum Teil dadurch zu Stande, dass wohl das Schlecht-Wetter-Symbol bei Thorn vergessen wurde; aber auch damit ist es bei Chada noch eine Lücke.
    Beheben lässt es sich halt, indem die "schweren" Flüche in den Reihen liegen...


    Zum Anderen können bestimmte Gegenstände nur von bestimmten Charakteren benutzt werden; aufheben können allerdings beide den Gegenstand. Und weiterreichen. Ein kurzer Satz: "Kann nur von xy benutzt werden." wäre da schön gewesen!


    Auch nicht so klar - bzw. inkosistent - finde ich die Texte der Waffen: Während ich bei den Heldenkarten selbst einfach "nur" den Stärkewert nehme zum Kampf, gilt bei den Waffen der Stärkewert UND der Kartentext! Ich dachte zu erst, dass ich bei den Pfeilen wählen kann: Mit Stärke 9 Kämpfen, oder einen beliebigen Gegner durch den Text ("Besiege...") automatisch besiegen und dafür dann aber die Pfeile ablegen.


    Insgesamt finde ich, dass die redaktionelle Bearbeitung des Spiels sehr, sehr schwach ausgefallen ist, und einen Spieler mit vielen Fragen (und zur Lösung mit Vermutungen und Interpretationen) zurück lässt.


    Sehr, sehr schade!! :-/

  • wow... das liest sich ja wirklich gruselig, dabei hatte ich hier eine echte Hoffnung auf eine schöne 2er Umsetzung von Andor. Schade, in der Tat :(


    Nachdem Kashgar ja auch schon eher mittelmässig aufgenommen wurde geht es hiermit direkt weiter?...

  • wow... das liest sich ja wirklich gruselig, dabei hatte ich hier eine echte Hoffnung auf eine schöne 2er Umsetzung von Andor. Schade, in der Tat :(

    Wirklich sehr schade! Das Spiel ist eigentlich toll, aber ohne dass man im Forum noch mal nachliest, sind viele Dinge meiner Meinung nach interpretierbar - wenn nicht fehlerhaft. Siehe die unendlichen WPs...


    Es wirkt auf mich wie voreilig ausgeliefert, weil es zu Essen fertig sein musste...

  • ...dabei war es zu Essen ja noch nichtmal fertig. Ich war am Kosmos Stand und ganz enttäuscht als man mir sagte dass es das Spiel nicht auf die Messe geschafft hat (abgesehen von Testexemplaren). Umso ärgerlicher jetzt.


    da heisst es also auf eine hoffentlich kommende korrigierte Zweitauflage zu warten? ?(

  • Da heisst es also auf eine hoffentlich kommende korrigierte Zweitauflage zu warten?

    Also ganz so schlimm wie @[Tom] finde ich es nicht. Wenn Thorn mit der mittleren Karte Willenspunkte generiert, muss er ja erstmal wieder warten, genauso Chada. Zwischendurch kommen jeweils Flüche. Beliebig lange warten kann man da nicht, wenn nicht gerade zufällig in beiden Reihen nur Fluchkarten liegen, mit denen man einen Willenspunkt verliert. Und selbst dann macht es bei Chada als Dauerzug wenig Sinn...


    Bei den Waffen ist es thematisch stimmig, dass die Pfeile nach dem Schießen weg sind. Mag schon sein, dass man das redaktionell besser hätte machen können, aber zumindest bei uns leidet das Spielerlebnis darunter nicht.

  • Also ganz so schlimm wie @[Tom] finde ich es nicht. Wenn Thorn mit der mittleren Karte Willenspunkte generiert, muss er ja erstmal wieder warten, genauso Chada. Zwischendurch kommen jeweils Flüche. Beliebig lange warten kann man da nicht, wenn nicht gerade zufällig in beiden Reihen nur Fluchkarten liegen, mit denen man einen Willenspunkt verliert. Und selbst dann macht es bei Chada als Dauerzug wenig Sinn...

    @Lazax
    4 der 6 Fluchkarten sind Fluchkarten, bei denen man auch einen Willenskraftpunkt als Verlust hinnehmen kann. So unwahrscheinlich ist es also nicht, dass diese Konstellation ausliegt - und selbst wenn Chada dann plus/minus 0 rausgeht, hat Thorn doch unendlich Willenskraft.
    Hat Chada aber zum Beispiel den Schiffsbrüchigen bei sich in der Reihe liegen, dann haben beide unendlich Willenskraft.


    Das ist ganz einfach ein Design-Fehler - sowas sollte meiner Meinung bei eine Spiel mit so überschaubaren Aktionen nicht vorkommen.

  • Wir schienen unterschiedliche Ausgaben zu haben @[Tom]. Bei mir sind nur 3 der Fluchkarten mit Willenskraft vertreibbar. Damit sinkt die Chance auf diese Combo auf 50% Auch ist der Schiffbrüchige tatsächlich ja nicht in allen einem Abenteuer dabei.


    Aber insgesamt gebe ich dir Recht, das das nicht ganz durchgecheckt wirkt. Ich werde das mal in einer Runde forcieren um zu sehen ob das wirklich hilft, wenn Willenskraft kein Problem mehr ist. Denn der Rest ist in meinen Augen immer noch ein Problem.


    Die anderen angesprochenen Punkte kann ich völlig nachvollziehen.

    Be seeing you,
    Matthias Nagy

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Deep Print Games oder Frosted Games wieder.

  • Zusätzlich ist es wohl so, dass ein Wolken-Symbol bei der +2-Willenskraft-Aktion unter den Tisch gefallen ist - das erschwert die Kombo noch weiter.


    Und bei nur 3 schwachen Fluch-Karten sinkt sie auf unter 50% - auf 20%. Dennoch nicht schön...

  • Ich kann nicht erkennen, dass das Spiel vom Balancing her "broken" ist. Die Regeln sind aber definitiv suboptimal und wirken nicht ausreichend blind getestet. Viele Dinge mussten im Andor-Forum vom Designer selbst erklärt werden und gerade die inkonsistent umgesetzten Ausrüstungskarten (Text und Stärkesymbol bei den Pfeilen) sorgen für Verwirrung. Auch die Tatsache, dass manche Waffen nur von bestimmten Helden bedient werden können, erschließt sich nur durch die Aussagen des Designers.


    Meines Erachtens aber nichts, was sich nicht mit einer neuen Anleitung (und einer neuen Thornkarte) korrigieren lassen könnte, denke ich.

  • Das ist echt schade zu hören. Ich fand Jäger und Späher hatte schon eine schlechte Regel und einige Unklarheiten. Bei dem Spiel wurde auch (m.W.) keine FAQ nachgereicht oder sonst groß nachgebessert...
    Ich werde zukünftig leider vorsichtiger sein bei Spielen von Gerhard Hecht.


    Natürlich werde ich mir aber auch noch einmal Chada & Thorn genauer anschauen - steht schon gekauft im Regal :)

  • Ich werde zukünftig leider vorsichtiger sein bei Spielen von Gerhard Hecht.

    Der Autor hat mit der Anleitung die am Ende veröffentlicht wird nur selten seine Finger drin. Er macht die Regeln, aber geschrieben wird sie in 99% de Fälle vom Verlag.

    Be seeing you,
    Matthias Nagy

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Deep Print Games oder Frosted Games wieder.

  • Das ist ganz einfach ein Design-Fehler - sowas sollte meiner Meinung bei eine Spiel mit so überschaubaren Aktionen nicht vorkommen.

    Ich will Dir ja gar nicht widersprechen. Ich verstehe nur nicht ganz, wieso Dir das den Spielspaß so raubt. Denkt Euch doch das Wolkensymbol bei Thorn einfach dazu, und das Problem ist behoben. Du hast schon Recht, das hätte man redaktionell nochmal überarbeiten müssen, aber wir haben trotzdem für 12,00 € einiges an Spaß mit dem Spiel.

  • Ich will Dir ja gar nicht widersprechen. Ich verstehe nur nicht ganz, wieso Dir das den Spielspaß so raubt. Denkt Euch doch das Wolkensymbol bei Thorn einfach dazu, und das Problem ist behoben. Du hast schon Recht, das hätte man redaktionell nochmal überarbeiten müssen, aber wir haben trotzdem für 12,00 € einiges an Spaß mit dem Spiel.

    Ganz prinzipiell mag ich mir nicht gerne fehlende Komponenten hinzu denken.
    ABER ich halte Chada & Thorn dennoch für eine tolle Spielidee - kooperative 2er mit so dichtem Thema gibt es selten!


    Ich habe mir das Spiel auf der Spielwiesn gekauft und hoffe auf eine gute Lösung vom Verlag. :)

  • Hmmm, also wenn ich das Forum bei "Legenden von Andor" so durchlese, wirkt es auf mich so, als sei das Problem für den Autor dadurchgelöst,
    dass man der mittleren Thorkarte die Regenwolke (s.o.) hinzufügt. Das las sich nicht so, als würde da noch viel passieren.
    Zur Freunde-Problematik: Es wird einfach darauf verwiesen, dass diese sowieso nur dafür da sind, die Schwierigkeit zu verringern.
    Unendlich viele Willenspunkte sind eine Vereinfachung.


    Wie gesagt: das ist nur ein persönlicher Eindruck.


    Spielehansel

  • Unendlich viele Willenspunkte sind eine Vereinfachung.

    Das meinst Du hoffentlich nicht ernst, oder?!
    Unendliche Willenskraftpunkte machen das Spiel einfacher, ja - aber dann kann man auch gleich sagen: Wir spielen ohne all die Willenskraft-Symbole.


    Dass der Autor die Sache damit als für behoben ansieht, ist fein - aber wie wird diese Korrektur nun "ausgebracht"? Ersatzkarte? Aufkleber?

  • War das ein Kickstarter ohne den berühmten redaktionellen Feinschliff durch einen renommierten Verlag?
    SCNR

    These (bitte gerne widerlegen): Oder hat der steigende Veröffentlichungsdruck durch steigende Konkurrenz dazu geführt, dass es sich wirtschaftlich nicht mehr rechnet, die zusätzliche Geldsumme X in eine erhöhte redaktionelle Qualitätskontrolle zu stecken? Zumal Brettspiele, nachdem der Hype des Neuen abgeklungen ist, immer schneller verramscht werden und nur noch eine Geldsumme Y damit verdient werden kann? Weil am Ende des Tages sind Verlage trotz Mitarbeiter und Inhaber mit Herzblut und Leidenschaft auch nur Wirtschaftsunternehmen, die Gewinn erwirtschaften wollen und müssen, um am Markt überleben zu können.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

    Einmal editiert, zuletzt von ravn ()

  • Ganz prinzipiell mag ich mir nicht gerne fehlende Komponenten hinzu denken.
    ABER ich halte Chada & Thorn dennoch für eine tolle Spielidee - kooperative 2er mit so dichtem Thema gibt es selten!

    Dann sind wir uns ja einig ;)

  • Tja, ich versuche seit ein paar Tagen mal eine offizielle Regelung zu der Willenskraft-Problematik zu bekommen, aber im Forum ist das ganze jetzt leider in Richtung "Seid lieber dankbar, dass es dieses Spiel überhaupt gibt!" abgedriftet...


    Also gebe ich es auf - und spiele einfach mit meiner eigenen Hausregel, dass 2 der schweren Flüche in die jeweilige Helden-Spalte kommen, und dann ist die Endlos-Schleife nicht mehr möglich. Damit greife ich für meinen Geschmack am wenigsten in den Spielablauf ein...

  • Tja, ich versuche seit ein paar Tagen mal eine offizielle Regelung zu der Willenskraft-Problematik zu bekommen, aber im Forum ist das ganze jetzt leider in Richtung "Seid lieber dankbar, dass es dieses Spiel überhaupt gibt!" abgedriftet...

    Ehrlich?


    MfG
    fleXfuX

    Wer die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, neigt zu geistigem Durchfall.

  • Gestern, während die Time Machine ein Backup von dem MacBook gezogen hat, und ich nix besseres zu tun hatte, habe ich mal solo die Stinner-Erweiterung zu Chada & Thorn probiert.


    Die ist schon ziemlich knackig! Zumal Stinner nur eine maximale Stärke von 8 vorweisen kann, und somit gegen die beiden Feinde Stärke 9 erst Mal blöd da stand... zum Glück ist deren Auswirkung, wenn man sie ausführt (alle Flüche nach vorne) nicht so wild, wenn man einfach eh schon die Flüche vorne hat - und das kann man ja manipulieren. Aber bei Stinner wird viel mit den Nebelkarten manipuliert - welche dazu, welche weg, usw... da kann man gut ins Grübeln kommen.


    Einzig schade, dass nicht ein 4. Aufsteller dabei ist, so muss man die Plättchen immer umstecken, was auf Dauer das Material schädigt. Weiß vielleicht jemand, wo man EXAKT diese Aufsteller bekommt? (andere Aufsteller finde ich uninteressant... die bekommt man auch bei Spielmaterial.de...)

  • Danke für den Hinweis.
    Das Grundspiel habe ich (leider) schon.
    Ein Bekannter von mir geht jetzt in Stuttgart auf die Messe. Den könnte ich noch mal versuchen zu briefen.
    Wäre ja schön, wenn meine drei Euro auch bei der Kinderkrebshilfe ankommen anstelle bei einem eBay-"Anbieter".
    Du weißt nicht zufällig ob es das Andor Promo-Szenario vom letzten Jahr auch noch zu kaufen gab ?


    Ansonsten bin ich selber auch in Stuttgart vor Ort, aber ich müsste halt rechtzeitig Feierabend machen und noch Bahntickets lösen.
    Wenn ich wirklich die Chance habe vor Ladenschluß Feierabend zu machen, dann rufe ich einfach mal da durch.