Trotz aller Streitigkeiten: Brass Deluxe von EGG ist vorbestellbar

  • HIER der Link zur Seite.


    Es gibt ein Essen Pick-Up, so dass die Deluxe-Version 67.99$ kosten soll - mit doppelseitigem Spielplan, superfunktions Inlay und Metallmünzen. Ohne die Münzen 49.99$. Als Pre-Order-Zugabe gibt es noch die DeadMan's Chest oder Dexikon oben drauf.


    Zumindest die DeadMan's Chest wollte beim Age of Empires-Relauch auch schon keiner haben, Dexikon wär aber sicherlich nett.


    Allerdings: Wie die Rechtsstreitigkeiten der ganzen Angelegenheit mit Martin Wallace aussehen, vermag ich nicht zu sagen. Spekulatius: Es gibt keine Kickstarter-Kampagne deswegen, sondern man macht sich einfach so daran, das Spiel neu aufzulegen. Was natürlich auch entlarvend ist bezüglich der ganzen Kickstarter-"Notwendigkeit"...aber das ist wieder ein anderes Thema.


    Tja, was meint ihr? Zuschlagen oder erstmal abwarten, ob da hinterher überhaupt ein fertiges Produkt abzuholen ist?

  • Pick-up Essen 2015?


    Das klingt für mich, als wäre das Spiel mehr oder weniger fertig produziert und Eagle/Gryphon probiert's halt.
    Selbst wenn Martin klagt, ich wage zu bezweifeln, dass vor Essen ein Urteil oder eine Verfügung da ist, die verhindern kann, dass die Eagles das Spiel in Essen verkaufen (außer Martin kommt mit ein paar Schlägern persönlich rüber und verdrischt die Burschen).


    Ich würde sagen , dass wenn es einen Essen pick-up gibt, und Du sowieso in Essen bist, hol's Dir persönlich ab. Vielleicht zahlst Du einen Zehner mehr, aber dafür hast Du dann sicher was für Dein Geld :)

  • Och, dann wird das lustig in Essen, wenn der Zoll wegen Verstoss gegen das Urheberrecht bei Egale aufläuft und die einstweilige Verfügung durchsetzt. Vier Tage ohne Verkauf würden genug schaden verursachen....

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Wenn ich das richtig sehe, bezieht sich das "Deluxe" im Namen auf die Metallmünzen. Nun ja. Metallmünzen gibt's ja mittlerweile fast inflationär und das Schöne an den Dingern ist, dass man sie spieleübergreifend verwenden kann. Brauche ich nicht. Ansonsten ist das wohl eher eine Neuauflage mit dem einzigen Unterschied, dass die Rückseite des Spielplans die reduzierte 2er Karte enthält. An der Grafik scheint sich gemäß EGG-PreOrder-Link wenig getan zu haben. Die ist weiterhin eher funktionell als schön.

  • Klingt für mich überhaupt nicht so. Es ist noch massig Zeit bis Essen.

    Also Massig Zeit ist auf jeden Fall nicht mehr, vor allem nicht, wenn in China produziert wird, dann ist es eigentlich schon zu spät.


    Aber für mich sieht die Meldung nach einem Ausverkauf aus. Wir stoßen jetzt alles in unserem Lager raus, und bieten noch was on top, was wir schon vorproduziert hatten für die Kickstarter-Kampagne an. Die paar Münzen und das Doppelseitige Brett machen das nicht wirklich Deluxe für mich.

    Be seeing you,
    Matthias Nagy

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Deep Print Games oder Frosted Games wieder.

  • ich finde dieses Statement von Martin Wallace ziemlich bezeichnend:


    "I asked EGG for outstanding royalty reports and payments in December 2014. I received statements and payments for 2013 and 2014. However, I did not receive any statements or payments for 2009, 2010, 2011 or 2012. I have asked for these and been refused."

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Klingt für mich überhaupt nicht so. Es ist noch massig Zeit bis Essen.

    Massig Zeit? Wie Matthias schon schrieb wennes in China produziert wird, wird es jetzt schon knapp und die europäischen Produzenten haben auch gerade jetzt überschüssige Kapazitäten frei
    :D

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Massig Zeit? Wie Matthias schon schrieb wennes in China produziert wird, wird es jetzt schon knapp und die europäischen Produzenten haben auch gerade jetzt überschüssige Kapazitäten frei :D

    Nachdem die Entscheidung von Lookout Games gegen die Produktion einer Erweiterung so positiv bewertet wurde, dürfte es ja eh kaum noch Leute geben, die in China produzierte Spiele kaufen - von da her wäre es gerade egal.


    Oder sollte es womöglich doch eine Doppel-Moral geben? :D


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Nachdem die Entscheidung von Lookout Games gegen die Produktion einer Erweiterung so positiv bewertet wurde, dürfte es ja eh kaum noch Leute geben, die in China produzierte Spiele kaufen - von da her wäre es gerade egal.
    Oder sollte es womöglich doch eine Doppel-Moral geben? :D

    Ich find's (aus qualitativen Gründen) gut, dass Lookout in DE produzieren lässt. Ich kann aber auch gut damit leben, wenn (gute Ware) in China produziert wird, sonst dürfte ich ja auch etliche Spiele gar nicht kaufen (z. B. TMG).
    Was mir Respekt abnötigte ist nicht unbedingt die Tatsache an sich sondern das konsequente Festhalten an diesem Credo. Selbst wenn man sich damit ein paar erboste Suburbia Fans einhandelt und andere gleich ankündigen, keine von Lookout lokalisierten Spiele (mit Erweiterungspotential?) mehr zu kaufen. Dass es dem Verlag in diesem Fall leicht gefallen sein dürfte, so zu entscheiden, steht natürlich auf einem anderen Blatt ;)

  • Na ja, auch das hat zwei Seiten. Würden es alle Verlage so machen, dass sie nicht in Asien produzieren, dann würden dem deutschen Spielemarkt einige Perlen vorenthalten, die man außerhalb von Asien nicht zu bezahlbaren Preisen umsetzen könnte.


  • Nachdem die Entscheidung von Lookout Games gegen die Produktion einer Erweiterung so positiv bewertet wurde, dürfte es ja eh kaum noch Leute geben, die in China produzierte Spiele kaufen - von da her wäre es gerade egal.
    Oder sollte es womöglich doch eine Doppel-Moral geben? :D

    Ich kann die Haltung von Lookout doch gut finden und dennoch auch in China produzierte Spiele kaufen, das ist weder ein Widerspruch noch zeigt sich darin eine Doppelmoral.
    Und insbesondere von der Kartenqualität her gefallen mir Spiele aus heimischer Produktion um Längen besser.

  • Also Massig Zeit ist auf jeden Fall nicht mehr, vor allem nicht, wenn in China produziert wird, dann ist es eigentlich schon zu spät.

    Von China bin ich nicht ausgegangen. Man sollte seinen Slot haben, auch jetzt schon, das ist klar. Aber allein die Produktion eines Spiels dauert ja nicht lange. Vorarbeit wird es bei dem Spiel weniger geben als bei anderen, weil das meiste schon da ist (Illus, etc). Es ist ja nicht so, als müsste man das Spiel komplett hochziehen. Daher wird das meiste der Vorabeit sicher schon fertig sein. Aber produzieren selber (in Europa) geht ja fix...

    Ich kann die Haltung von Lookout doch gut finden und dennoch auch in China produzierte Spiele kaufen, das ist weder ein Widerspruch noch zeigt sich darin eine Doppelmoral.

    Hm. Ich will mich nicht in die Nesseln setzen, aber eigentlich ist genau das Doppelmoral.

  • Hm. Ich will mich nicht in die Nesseln setzen, aber eigentlich ist genau das Doppelmoral.

    Echt? Ist es dann auch eine Doppelmoral, wenn ich es gut finde, dass es Vegetarier gibt, ich selbst aber trotzdem weiterhin Fleisch esse?

  • Nein, Doppelmoral ist, wenn ich einerseits behaupte, etwas zu tun, nur um in anderen Situationen das nicht zu tun.


    Ich kann durchaus gut finden, dass Lookout heimisch produziert. Ich muss aber daher nicht NUR heimisch produziertes kaufen, denn ich habe nicht behauptet, dass ich das täte. Natürlich ist es vielleicht etwas inkonsequent, aber es gibt ja auch andere Gründe, warum man das gut finden kann, zum Beispiel eben so, wie es yzemaze sagt - das konsequente Festhalten am eigenen Grundsatz...


    Ich finde es auch BESSER, wenn Spiele in Deutschland produziert werden, aber ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass das mit allen in einem erschwinglichen preislichen Rahmen so einfach machbar wäre. Daher kaufe ich auch Spiele, die in China produziert werden/wurden.
    Aber meine moralische Seite ist ohnehin eher komplex und recht flexibel ...

    Wer Smilies nutzt, um Ironie zu verdeutlichen, nimmt Anderen den Spaß, sich zu irren.

    Über den Narr wird nur so lange gelacht, bis man selbst Ziel seiner Zunge wird!

    :jester:

  • Echt? Ist es dann auch eine Doppelmoral, wenn ich es gut finde, dass es Vegetarier gibt, ich selbst aber trotzdem weiterhin Fleisch esse?

    Gut, keine Doppelmoral. Ich lasse mich überzeugen. Charakterschwäche dann vielleicht! :)

  • Echt? Ist es dann auch eine Doppelmoral, wenn ich es gut finde, dass es Vegetarier gibt, ich selbst aber trotzdem weiterhin Fleisch esse?

    Das nicht.
    Aber es könnte Doppelmoral sein, wenn Du es gut findest, daß ein Laden nur noch vegetarisch anbietet, Du selbst aber weiterhin Fleisch isst.


    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

  • Aber es könnte Doppelmoral sein, wenn Du es gut findest, daß ein Laden nur noch vegetarisch anbietet, Du selbst aber weiterhin Fleisch isst.

    Ich finde, das wäre auch keine Doppelmoral. Ich kann doch gut finden, dass eine Person/Laden/Verlag für seine Überzeugungen eintritt, ohne die Überzeugungen selbst zu teilen.

  • Das nicht.Aber es könnte Doppelmoral sein, wenn Du es gut findest, daß ein Laden nur noch vegetarisch anbietet, Du selbst aber weiterhin Fleisch isst.

    Eine interessante These. Aber ich sehe es anders. Auch wenn ich Fleisch esse, kann ich trotzdem gut finden, dass es auch rein vegetarische Läden gibt. Ich finde Vielfalt gut und finde dort vielleicht interessante Produkte, die ich im normalen Supermarkt nicht erhalten würde. Ich esse ja auch nicht in jeder Mahlzeit Fleisch, sondern mag auch vegetarische Produkte gern.


    Genauso finde ich es gut, dass es reine Bio-Läden gibt, auch wenn ich trotzdem zusätzlich noch Sachen kaufe, die kein Bio-Siegel haben.


    Ich finde es auch toll, dass es einen Verlag wie Lookout gibt, der konsequent nicht in China produziert - solange es eben nicht alle so machen, damit für eine entsprechende Vielfalt gesorgt ist.

  • Von China bin ich nicht ausgegangen. Man sollte seinen Slot haben, auch jetzt schon, das ist klar. Aber allein die Produktion eines Spiels dauert ja nicht lange. Vorarbeit wird es bei dem Spiel weniger geben als bei anderen, weil das meiste schon da ist (Illus, etc). Es ist ja nicht so, als müsste man das Spiel komplett hochziehen. Daher wird das meiste der Vorabeit sicher schon fertig sein. Aber produzieren selber (in Europa) geht ja fix..

    Eagle Games produziert, soweit mir bekannt, alles in China.

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.