Film mit Bezug zu Frankreich für Viertklässler

  • Übernächste Schulwoche habe ich meinen Viertklässlern zum Abschluss des Schuljahres den ersten und einzigen Film des Jahres im Fach Französisch versprochen. Direkt französische Sprache fällt raus, das ist klar zu anspruchsvoll. Aber Bezug zu Frankreich sollte der Film schon haben.


    Habt ihr eventuell Empfehlungen für Filme, die Ende 4. Klasse (im Schnitt 10 Jahre alt) gut passen würden?


    Persönlich fände ich ja "Willkommen bei den Scht'i" ganz nett, bei aber nicht so ganz schlüssig, ob der Kinder in dem Alter wirklich anspricht, auch wenn die FSK bei 0 Jahren und die Empfehlung bei 10 Jahren liegt.

    Einmal editiert, zuletzt von El Vulpes ()

  • Bezug zu Frankreich ist etwas weit gefasst. Ich weiß nicht, ob ich damit richtig liege, aber da fallen mir so spontan ein:


    Die fabelhafte Welt der Amelie

    Ziemlich beste Freunde

    Die Kinder des Monsieur Mathieu

    Monsieur Claude und seine Töchter

    Nichts zu verzollen

    Verstehen Sie die Béliers?

    Der Krieg der Knöpfe (auch wenn die jungen Leute bei s/w-Filmen mit den Augen rollen werden)


    Aber wie gesagt. Ich kann da auch völlig daneben liegen...

    The dice decide my fate. And that's a shame.

  • Schon älter, ein amerikanischer Film, spielt aber in Paris und hat die Liebe zur Kochkunst thematisch im Gepäck. Der Animationsfilm "Ratatouille"! Sehr schöner Film.


    Und nebenbei habe ich für Erwachsene einen aktuellen Filmtipp, der ebenfalls dieses Thema bedient. Eine grandiose Liebeserklärung an die Kochkunst ist der Film "Geliebte Köchin". Ein wunderschöner und besonderer Liebesfilm! Pflicht für jeden Küchengenießer!

    Spielt natürlich auch in Fronkreisch. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Mausmann ()

  • Eigentlich wollte ich im ersten Affekt direkt La Boom schreiben, aber das wäre wohl selbst heutzutage für die vierte Klasse etwas früh! :lachwein:;)


    Spass beiseite, ich kann ganz klar Le petit Nicolas - Der kleine Nick, Les vacances du petit Nicolas- Der kleine Nick macht Ferien und Le Trésor du Petit Nicolas - Der kleine Nick auf Schatzsuche empfehlen. Die basieren auf den gleichnamigen Kinderbüchern von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé und waren nicht nur in Frankreich und Belgien sehr erfolgreich sondern haben auch sehr gute Kritiken bekommen.


    Und falls es auch ein wenig Filmkultur sein darf, wie wäre es denn z.B. mit einem Louis de Funes Film? Dann natürlich ganz klar: L’aile ou la cuisse - Brust oder Keule! 8o

  • Ich meine es nicht böse, aber bis auf Der Krieg der Knöpfe (Neuverfilmung von 2011), Asterix und Der kleine Nick ist der Großteil davon nicht für eine vierte Klasse geeignet (habt ihr Amelie wirklich im Kopf? Das geht für Kinder wirklich gar nicht. Und mit Louis de Funes würde ich woanders anfangen, wenn Kinder das Publikum sind). Ich würde empfehlen:

    - Mein Leben als Zucchini

    - Belle & Sebastian (am besten einer der neueren Teile, der erste ist etwas träge)

    - Der kleine Prinz

    - Mein Freund Poly

    - Arthur und die MInimoys

    - Der Fuchs und das Mädchen


    Wenn Du ein bisschen mutiger sein willst und richtigen kulturellen/literarischen Frankreichbezug willst, empfehle ich "Der Ruhm meines Vaters" nach Marcel Pagnol. Könnte aber zu langsam / betulich für die Kinder sein, trotz einiger Slapstickeinlagen. Aber das ist so ein Film, der in Frankreich selbst als absoluter Klassiker des Kinderfilms gilt.

  • Spass beiseite, ich kann ganz klar Le petit Nicolas - Der kleine Nick, Les vacances du petit Nicolas- Der kleine Nick macht Ferien und Le Trésor du Petit Nicolas - Der kleine Nick auf Schatzsuche

    Ganz klar "Der kleine Nick" ... eine Komödie. Ein Kind ist der Hauptheld....die wichtigsten Handlungsorte sind Schule und sein Zuhause. Er steht im Zwiespalt zwischen Freunden, Lehrern und Eltern..und dann soll er auch noch ein neues Geschwister kriegen.


    Mehr Lebensweltbezug kannst du für Viertklässler gar nicht kriegen... das alles vor der Kulisse von Paris.


    Hab den schon mit Sechstklässlern geschaut - selbst die haben ihn abgefeiert.


    Danke EDeL Wusste nicht, dass es einen dritten Teil gibt.

  • Ich mag Hugo Cabret noch sehr gerne.

    Zitat

    Der zwölfjährige Waisenjunge Hugo lebt versteckt im Gewölbe des Pariser Bahnhofs. Dort setzt er im Verborgenen fort, was sein Vater einst begann: Er zieht nämlich täglich die riesigen Bahnhofsuhren auf. Eines Tages entdeckt er einen rätselhaften, beschädigten Roboter, der anscheinend in der Werkstatt seines Vaters konstruiert wurde. Hugo beginnt, diesen zu reparieren, und stößt so auf das Geheimnis seiner eigenen Herkunft.


    Toller Film, tolles Buch.

  • Da würde ich ganz ganz dolle „Der Ruhm meines Vaters“ empfehlen!!!


    Eine der wenigen Verfilmungen, wo der Film besser ist als das Buch. Zelebriert die Provence und die französische gehobenen Mittelschicht um die Jahrhundertwende. Unendlich schöner Film! (Allerdings nur der 1. Teil)

  • Archibald Tuttle

    Ay, ich hatte nur deine Liste überflogen; nicht erwartet, dass im Text noch „honorable mentions“ kämen….


    Ich fand den zweiten Teil schon immer ganz furchtbar. Besitze ich nur, weil´s die DVD lediglich im Doppelpack gab. Aber wenn ich an Frankreich denke, denke ich an diesen Film

    Finde ich sehr spannend, gibt es dafür einen benennbaren Grund? Ich finde beide Filme ziemlich aus einem Guss, auch wenn Teil 2 natürlich etwas trauriger ist. Aber gleiche Regie, gleiche Darsteller, beide am Stück gedreht und sollten ursprünglich auch als ein Film in die Kinos kommen... Da finde ich den Unterschied schon sehr interessant. Gerne auch per PM.

  • Von mir auch ein paar Tipps:

    Auf Wiedersehen, Kinder (1987)

    April und die außergewöhnliche Welt (2015)

    Belle & Sebastian (2013)

    Der rote Ballon (1956)

    Die Katze von Paris (2010)

    Die Klasse (2008)

    Ein Monster in Paris (2011)

    Ernest & Celestine (2012)