[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Nukleum – eine spielerisch fantastische energetisch-atomare Utopie

  • Da mir die Zeichenbegrenzung auf Instagram auf die Nerven ging und die freie Entfaltung meiner Gedanken gehörig behindert hat, habe ich meine Website jetzt zu einem „richtigen“ Blog umgestaltet. Guckt gerne einmal rein:

    Ministerium für Brettspielspaß
    Die Website des Ministeriums für Brettspielspaß (MfB). Brettspiele, Kurzreviews, Spielberichte und Brettspielversantaltungen
    www.brettspielministerium.de


    Die Inhalte meiner alten Instagram-Page werde ich nach und nach einpflegen.

  • Zitat

    „Der kleine Bruder von Everdell macht das Spiel noch etwas runder und ist gnadenlos überproduziert. Fans der Serie können gefahrlos zugreifen. Alle anderen sollten wahrscheinlich auch etwas auf den Preis achten.“

    Farshore: Ein Spiel in der Welt von Everdell » Ministerium für Brettspielspaß
    Farshore ist ein neuer Titel im Everdell-Universum, der das Grundspiel überarbeitet und streamlined. Das Spiel bleibt mit niedlichen Tierthemen und…
    brettspielministerium.de

  • Um mal den Spaßverderber zu spielen: ist die Bezeichnung "Ministerium" nicht Amtsanmaßung?

    Es laufen auch Menschen mit T-Shirts herum, auf denen Polizei steht, obwohl sie keine sind. Solange keine echte Verwechslungsgefahr besteht, handelt es sich auch nicht um Amtsanmaßung.

  • Um mal den Spaßverderber zu spielen: ist die Bezeichnung "Ministerium" nicht Amtsanmaßung?

    Es laufen auch Menschen mit T-Shirts herum, auf denen Polizei steht, obwohl sie keine sind. Solange keine echte Verwechslungsgefahr besteht, handelt es sich auch nicht um Amtsanmaßung.

    Oder Personen packen sich Schilder mit Polizfi an ihr Fahrrad und kontrollieren die Einhaltung der StVO.

    Ich glaube, dass in meinem Fall das rechtlich alles in Ordnung und gut erkennbar ist, dass einige Teile satirisch gemeint sind. Bei den sensiblen Inhalten habe ich vorsichtshalber sogar einen Disclaimer eingebaut, damit es wirklich alle verstehen.

  • Es laufen auch Menschen mit T-Shirts herum, auf denen Polizei steht

    Es stehlen auch Menschen Autos. ;) Ob das Tragen dieser T-Shirt ok ist, weiß ich nicht. Ein Ministerium ist ja eigentlich in Deutschland ein Organ des Staates. Mir ist klar, daß das hier bloß ein Fun-Name ist und sich das jedem erschließen sollte. Aber besonders im Fall Homepages hat man ja schon Pferde <X ...

    Ich denke nur "Vorsorgen ist besser als Heilen".


    Aber damit es mal anders weitergeht: Mtn , ich wünsche Dir viel Erfolg. Es ist schön, wenn man so viel Zeit in unser Hobby steckt. Danke. :danke:



    Edit: natürlich wieder 3 Posts zu spät...

  • Hey, danke für die Seite und Berichte, habe gerade mal reingeschaut und du besprichst einige Spiele die mich auch interessieren! Nur bezüglich deiner Sternezahl würde ich mir noch eine stärkere Untergliederung wünschen um die Zusammensetzung transparent zu machen z.b. Mechanik 1/3 Material 1/2 Grafik 1/3 = 3/8

  • Mtn Ein gelungener Bericht über Farshore. Schade nur, dass der Bericht an mancher Stelle grammatisch nicht korrekt ist, was die Lesbarkeit etwas erschwert. Ich würde dich sonst abbonieren und häufiger lesen. Ein Urteil konnte ich mir dennoch bilden: Entweder veräußere ich Everdell und hole mir Farshore oder verzichte darauf. Einer der beiden Titel genügt mir. Danke für diese Feststellung.

  • Mtn Ein gelungener Bericht über Farshore. Schade nur, dass der Bericht an mancher Stelle grammatisch nicht korrekt ist, was die Lesbarkeit etwas erschwert. Ich würde dich sonst abbonieren und häufiger lesen. Ein Urteil konnte ich mir dennoch bilden: Entweder veräußere ich Everdell und hole mir Farshore oder verzichte darauf. Einer der beiden Titel genügt mir. Danke für diese Feststellung.

    Magst du mir sagen, wo das ist, damit ich das entsprechend verbessern kann? Oder zielst du auf den Fakt ab, dass ich durchgängig gendere?

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Farshore - Ein Spiel in der Welt von Everdell“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Knarr - Schiffbruch oder Kaperfahrt?“ geändert.
  • Braucht die Welt einen weiteren Brettspiel-Podcast? Aus unserer Sicht mit Sicherheit nicht!

    Dennoch hatten wir eine Idee für ein Format, das wir unbedingt ausprobieren wollten. In unserem HörBrettSpiel haben wir eine Brettspielpartie so aufgenommen, dass sie hörakustisch erlebbar wird. Ob uns das gelingt und ob das Experiment (!) überhaupt interessant ist, das müsst natürlich ihr entscheiden!


    In dieser Partie spielen wir zusammen eine Runde des kooperativen Klassikers Pandemie, in dem wir die Welt von vier Seuchen befreien müssen.


    Wir freuen uns auf euer ehrliches Feedback zum Format und dessen Umsetzung.


    Den Podcast könnt ihr beim Ministerium für Brettspielspaß (MfB) oder eurem Lieblingspodfetcher hören

    Das HörBrettSpiel - Folge 01 - Pandemie
    Braucht die Welt einen weiteren Brettspiel-Podcast? Aus unserer Sicht mit Sicherheit nicht! Dennoch hatten wir eine Idee für ein Format, das wir unbedingt…
    brettspielministerium.de

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Knarr - Schiffbruch oder Kaperfahrt?“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | 1. Podcast-Folge - Das HörBrettSpiel“ geändert.
  • Barcelona ist das zweite in einer ganzen Reihe von neuen Spielen, die im letzten und in diesem Jahr vom Autor Dani Garcia auf den Markt gebracht werden. In der Rezension des Ministeriums, die ihr in ganzer Länge auf der Website des Ministeriums findet, erklärt der Minister anhand von 2,5 Faktoren, warum er glaubt, dass Barcelona zwar ein gutes, aber kein hervorragendes Spiel ist.


    Barcelona - Punkteregen mit Designschwächen
    In meiner Rezension zu Barcelona erkläre ich anhand von 2,5 Faktoren, warum ich glaube, dass Barcelona zwar ein gutes, aber kein hervorragendes Spiel ist.
    t.ly

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | 1. Podcast-Folge - Das HörBrettSpiel“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Rezension: Barcelona“ geändert.
  • Einen ungewöhnlich drastischen Weg beschreitet Jeppe Norskers Krimi-Escape-Reihe #50Clues, in der sich auch mal Todesfälle ereignen. Da mir alle drei Trilogien sehr gut gefallen hatten, widme ich dieser Reihe aus neun Spielen in ihrer Gesamtschau eine Rezension und beleuchte, für wen die Reihe etwas sein könnte und für wen eher nicht.

    https://brettspielministerium.de/2024/04/06/50-clues-3x3-macht-viele-coderaetsel-aber-auch-immersion/

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Rezension: Barcelona“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Rezension: 50 Clues“ geändert.
  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Rezension: 50 Clues“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Die besten Escapespiele“ geändert.
  • Ist #Schwingenschlag nur ein Retheme des Kennerspiels des Jahres 2019, oder ein eigenständiges Sequel? Dieser Frage widme ich mich in meiner Rezension, die ihr auf meiner Website nachlesen könnt:

    Schwingenschlag – Flügelschlag 2.0, oder doch nur ein Retheme?
    Ist Schwingenschlag nur ein Retheme des Kennerspiels des Jahres 2019, oder ein eigenständiges Sequel? Dieser Frage widme ich mich in meiner Rezension.
    t.ly

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Die besten Escapespiele“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Schwingenschlag – Flügelschlag 2.0, oder doch nur ein Retheme?“ geändert.
  • In meiner Rezension gebe ich einen Überblick über die gesamte #GreatWesternTrail2nd -Reihe und beschreibe, warum Great Western Trail zu meinen Lieblingsspielen gehört.

    Die gesamte Rezension ist auf meiner Website zu finden:

    Great Western Trail – eine Liebeserklärung an 3,5 Spiele und eine Erweiterung
    In meiner Rezension gebe ich einen Überblick über die gesamte Great Western Trail-Reihe und beschreibe, warum Great Western Trail zu meinen Lieblingsspielen…
    t.ly

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Schwingenschlag – Flügelschlag 2.0, oder doch nur ein Retheme?“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Great Western Trail – eine Liebeserklärung an 3,5 Spiele und eine Erweiterung“ geändert.
  • Ab Ende April/Anfang Mai wird es spannend für Verlage und Autor*innen. Denn es steht nicht nur die Europawahl (9. Juni – gehen Sie wählen, es ist wichtig!), sondern auch mehrere für die Brettspielszene wichtige jährliche Wahlen an. In meinem Artikel gebe ich einen Überblick über die verschiedenen Preise und verrate, welche Spiele in diesem Jahr meine Favoriten sind.

    Der ausführliche Beitrag ist auf meiner Website zu finden:

    Die Superwahlmonate – Von Publikumslieblingen und Fachpreisen
    Ab Ende April/Anfang Mai wird es spannend für Verlage und Autor*innen. Denn es steht nicht nur die Europawahl (9. Juni – gehen Sie wählen, es ist wichtig!),…
    brettspielministerium.de

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Great Western Trail – eine Liebeserklärung an 3,5 Spiele und eine Erweiterung“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Die Superwahlmonate – Von Publikumslieblingen und Fachpreisen“ geändert.
  • In meiner Rezension bespreche ich den neuen Worker-Placer „Die Raten von Wistar“ und beschreibe dabei, welche besonderen Kniffe er mitbringt und warum das Spiel trotz der niedlichen Grafik ein kompetitives Eurospiel ist.

    Die Ratten von Wistar – Gelungenes Worker-Placement mit Pfiff
    In meiner Rezension bespreche ich den neuen Worker-Placer „Die Raten von Wistar“ und beschreibe dabei, welche besonderen Kniffe er mitbringt und warum das…
    brettspielministerium.de

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Die Superwahlmonate – Von Publikumslieblingen und Fachpreisen“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Die Ratten von Wistar“ geändert.
  • Vor zwei Wochen hatte ich die Gelegenheit, eine ganze Kampagne des neuen Skyrim-Abenteuerspiels mitzuspielen. Wie es mir gefallen hat und welche Besonderheiten das Spiel mitbringt, das erfährst du in meinem Beitrag:

    Skyrim: Das Abenteuerspiel – eine Videospieladaption ohne Pfeil im Knie
    Vor zwei Wochen hatte ich die Gelegenheit, eine ganze Kampagne des neuen Skyrim-Abenteuerspiels mitzuspielen. Wie es mir gefallen hat und welche Besonderheiten…
    brettspielministerium.de

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Die Ratten von Wistar“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Skyrim - eine Videospieladaption ohne Pfeil im Knie“ geändert.
  • Am 16. August 2024 organisiere ich in Kooperation mit dem Quartierbüro Ludwigshafen (Kärtner Str. 19, 67065 Ludwigshafen), welches von AWO und SPD betrieben wird, von 14:00 bis 17:00 Uhr einen Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren:

    Brettspielnachmittag für Kinder und Jugendliche
    Am 16. August 2024 veranstalte ich in Kooperation mit dem Quartierbüro Ludwigshafen-Gartenstadt einen Brettspielnachmittag für Kinder und Jugendliche (ab 7).
    brettspielministerium.de

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Skyrim - eine Videospieladaption ohne Pfeil im Knie“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Brettspielnachmittag für Kinder und Jugendliche“ geändert.
  • Seit meiner Erstpartie, über die ich damals einen Spielbericht geschrieben habe, sind mehrere Partien Nukleum hinzugekommen. Ich habe mich deshalb dazu entschieden, dem Spiel, welches ich als eines der besten Heavy-Euros des vergangenen Jahrgangs erachte, eine ganze Rezension zu widmen.

    Nukleum – eine spielerisch fantastische energetisch-atomare Utopie
    Seit meiner Erstpartie, über die ich damals einen Spielbericht geschrieben habe, sind mehrere Partien Nukleum hinzugekommen. Ich habe mich deshalb dazu…
    brettspielministerium.de

  • Mtn

    Hat den Titel des Themas von „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Brettspielnachmittag für Kinder und Jugendliche“ zu „[Blog] Ministerium für Brettspielspaß | Nukleum – eine spielerisch fantastische energetisch-atomare Utopie“ geändert.