Zusammenbau von Metallminis

  • Hallo in die Runde,


    ich hab gefühlt seit 15 Jahren keine Metallminis mehr zusammengebaut.


    Gibt es da was zu beachten? Ich nehme inzwischen gerne diese Sekundenkleber-Gels.


    Funktionieren die auch bei Metallminis?

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Sekundenkleber reicht meistens.


    Ansonsten stiften und kleben. Das ist bei schweren Teilen hilfreich, bspw. Drachenflügel, Trollarme mit Felsen pp. In beide Teile ein Loch bohren (kleine Handbohrer gibt es bspw. von Revell), 0,5 bis 1 cm. Sekundenkleber in das Loch, dann eine dünne (natürlich überstehende) Metallstange reinstecken. Auf der Gegenseite ebenfalls Sekundenkleber in das Loch, dann zusammenstecken und halten. Durch das Stiften hält das deutlich besser.


    Auf die Weise habe ich auch schon gebrochene Kunststoffminis repariert (Massive Darkness 2 Engel zB).

  • Wenn's tricky ist und mit Sekundenkleber nicht gut hält: Stiften, oder aber Sekundenkleber mit Graphit anmischen (längere Verarbeitungszeit) oder Backpulver plus Sekundenkleber (Vorsicht, härtet super schnell aus). Das ist quasi alles wie Schweißen ...

  • Mein Tabletop Buddy hat magische Hände. Der nimmt die, drückt die keine 5 Sekunden zusammen und es hält.


    Wenn ich versuch, ne Metallmini zu kleben, dann funktioniert das NIE. Das is wirklich wie bei den Orks. Ganz viel Backpulver und dran glauben...

    ...und am besten nicht mehr bewegen. :D :D


    Aber zum Glück habe ich auch nur (noch) eine einzige Metallmini. (Nen 3rd Party Treeman für Blood Bowl)

    Wobei es mir bei Resin aber ähnlich geht.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ich nutze ein relativ günsitges Super glue Gel (derzeit leider nicht mehr verfügbar).

    Mit das Beste was ich bisher hatte, wobei ich mich hauptsächlich im 28mm-Bereich bewege.


    Ansonsten wurde ja als unterstüzende Maßnahme schon das Stiften genannt,

    ggfs. auch zu etwas Greestuff dazumengen.

  • Hab jetzt mal 20 Minis geklebt mit Sekundenklebergel...mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen....teils hielt es nach wenigen Sekunden bombenfest..selbst bei Gliedmaßen (mit Schwerkraft), teils überhaupt nicht nach Stunden..bspw. die Mini mit "Gußsstiften" in die Löcher der Basis geklebt...und hält null.


    Wie ist den genau der Trick mit dem Backpulver? Wieviel nimmt man den da? Wird das mit den Kleber vermischt oder an die Klebstelle und dann den Kleber drauf?

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Einfach mal bei YT schauen.

    Mischen geht nicht, das bindet zu schnell ab. Im Normalfall häuft man das an die Stelle, und tropft dann den Kleber darauf.


    Mit Graphit kann man es anmischen.