Match Of The Century (Deep Print Games/ Pegasus Spiele)

  • Bei Pegasus Spiele erscheint Oktober/November ein neues Zweipersonenspiel von Paolo Mori unter dem Titel Match Of The Century. Thema ist der legendäre Weltschaftsmeisterkampf im Schach 1972 zwischen dem US-Amerikaner Bobby Fischer und dem Russen Boris Wassiljewitsch Spasski, den Fischer nach 21. Partien schließlich für sich entscheiden konnte. Für alle Schachinteressierten an diesem Match des Jahrhunderts empfehle ich den ausführlichen Eintrag bei Wikipedia.


    Ziel des taktischen Kartenspiels und Kennerspiels laut Pegasus ist es mehrere kurze Schachpartien gegeneinander zu spielen. Dabei nutzt man Karten und deren Effekte, um die Partie zu gewinnen. Die deutschen Regeln stehen bereits bereits bei BGG zum Nachlesen online.


    Kurz zum Spielmaterial und der grundlegenden Idee: Ein Spieler übernimmt die Rolle von Bobby Fischer (Spielerfarbe Blau), der andere von Boris Spasski (Spielerfarbe Rot). Jeder bekommt 16 Karten auf die Hand, die man als Nachziehstapel vor sich ablegt. Als Spielplan dient ein modifiziertes Schachbrett, in dessen Mitte sich eine Vorteilsleiste befindet. Desweiteren hat jeder Spieler 8 Bauern und einen König zur Hand. Der Spieler von Boris Spasski erhält zudem die weiße Dame zum Start. Alle anderen Schachfiguren (Springer, Läufer, Turm) sind als Meeple ausgespart und tauchen erst auf den Karten wieder auf. Ziel ist es den gesamten Wettkampf mittels mehrerer Partien zu entscheiden.


    Zum Spielablauf und -Gewinn zitiere ich aus der Anleitung: Jede Partie entspricht dabei einer Runde, die aus maximal vier Angriffen besteht. Bei jedem Angriff spielt ihr beide jeweils genau eine Karte von der Hand und versucht damit, euch einen Vorteil gegenüber der anderen Person zu verschaffen. Dabei wird zu jedem Zeitpunkt mit dem Vorteilsmarker auf der Vorteilsleiste angezeigt, wer momentan den Vorteil hat und wie groß dieser gegenüber der anderen Person ist. Sobald eine Partie zu Ende ist, wird geschaut, auf wessen Seite sich der Vorteilsmarker befindet. Die entsprechende Person gewinnt die Partie und erhält 1 Punkt. Sollte sich der Marker dabei auf dem neutralen Feld in der Mitte der Leiste befinden, erhaltet ihr beide je 1 Punkt. Wer zuerst 6 Punkte hat, gewinnt den Wettkampf.


    Was interessiert und fasziniert mich persönlich an dem Spiel? Bisher konnte ich Match Of The Century noch nicht ausprobieren. Als ehemaliger Vereinsschachspieler finde ich das Thema hochinteressant. In meiner eigenen Trainingsvita spielten Die gesammelten Partien von Bobby Fischer von Christiaan M. Bijl neben Alexander Kotows Standardwerk Das Schacherbe Aljechins eine zentrale Rolle. Dennoch scheint Match Of The Century mit seiner Konzentration auf insgesamt 16 Bauern eher eine Variation von Dame als von Schach zu sein, abgesehen von der fehlenden taktischen Tiefe des königlichen Spiels. Das hier - wie in der Anleitung und auf der Spielschachtel beschrieben - der Schachweltmeisterkampf von 1972 simuliert wird, sehe ich nicht. Das sollte der Spielfreude allerdings keinen Abbruch tun. Ich bin gespannt auf erste Spielberichte und -Eindrücke und habe gesehen, dass einige hier das Spiel auf ihrer Vorschauliste für die Spiel 2023 haben. Benjamin - Brettspielblog konnte es bereits ausprobieren und hat darüber in seinem Gezockt XXL Teil 1 berichtet.


    Wie sind eure Erfahrungenen: konnte jemand von euch das Spiel schon testen, freut sich ebenso wie ich darauf und kennt vielleicht sogar gelungene Alternativen von Schach-Brettspielen? :)

  • Ich finde es interessant, dass ein Brettspiel durch ein Kartenspiel simuliert wird. Bin auf mehr Berichte gespannt.

    Danke für deinen Hinweis. Es ist eine Kombination von beidem: Du darfst bis zu 2 Bauern benutzen, um die jeweiligen Karteneffekte der einzelnen Schachfiguren positiv zu verstärken. Ich habe dementsprechend die Beschreibung oben ein ganz wenig angepasst.

  • Hallo zusammen, der Thread ist ja schon etwas betagt. Daher meine Frage: spielt das jemand?


    Ich habe eine Solovariante entwickelt und würde gerne mal hören, ob jemand daran Interesse hätte. Ich werde noch ein paar Partien playtesten, dann veröffentliche es bei BGG auf deutsch und englisch. Wer hier allerdings Interesse hat, kann das einseitige Skript direkt von mir erhalten.

    Danke Euch im voraus...

  • Ich habe das einem Freund geschenkt, der das sehr gerne spielt und auch solo nicht ganz abgeneigt ist. Wenn es nicht wenig bis gar keinen Print&Play-Aufwand gibt – da wäre er raus, so wie ich ihn kenne – kann ich mir vorstellen, dass er das gerne mal testet.

  • Das PnP Skript bleibt auf eine Seite beschränkt und es gibt kein zusätzliches Material.

    Ich würde Sogar soweit gehen, dass man das nach einmaligem Lesen auch nicht ausdrucken muss. Aber mal sehen. Ich melde mich bei Euch per PN.

    Einmal editiert, zuletzt von hellvet ()

  • Wie sind eure Erfahrungenen: konnte jemand von euch das Spiel schon testen, freut sich ebenso wie ich darauf und kennt vielleicht sogar gelungene Alternativen von Schach-Brettspielen? :)

    Für mich das beste Schachbrettspiel ist KARTENSCHACH von Knizia. 16 Schachvarianten, die kartengesteuert sind, und dazu zu jeder Variante noch eine Untervariante. Einige davon sind wirklich grandios.


    Bei MATCH OF THE CENTURY habe ich mir am Wochenende mal die Regel durchgelesen und fand dies ein bisschen schwierig, ein ausführlicheres BeiSPIEL wäre da wirklich sehr hilfreich gewesen.

  • Bei MATCH OF THE CENTURY habe ich mir am Wochenende mal die Regel durchgelesen und fand dies ein bisschen schwierig, ein ausführlicheres BeiSPIEL wäre da wirklich sehr hilfreich gewesen.

    Die Spielanleitung ist nicht optimal, das stimmt. Das Spiel ist aber nach kurzer Einarbeitung extrem elegant und einfach. Ich kenne das Knizia-Spiel nicht, vermute aber, dass MotC eher etwas weniger in die Tiefe geht. Dazu fehlt mir aber noch die finale Erfahrung.