Milkman (Dice Hate Me Games, 2024)

  • Funding Start
    25. April 2023
    Funding Ende
    12. Mai 2023

    Da ich sehr gerne Milch trinke, hat mich die Kickstarter-Kampage zu „Milkman“ direkt angesprochen:


    Es handelt sich um Aktionswahlspiel mittels Würfeln. Jede Runde wirft jede Spielerin zwei schwarze Würfel, die aktive Spielerin hat noch weitere vier Würfel zur Auswahl. Ich kann bis zu dreimal würfeln und lege dabei heraus, was mir gefällt. Nach drei Würfen muss ich das Ergebnis nutzen. Ich kann aber Geld ausgeben, um neu zu würfeln bzw. einen Würfel auf eine Seite zu drehen. Mit dem Ergebnis kann ich verschiedene Aktionen durchführen. So erhalte ich entweder Geld, kann für jede Kuh eine Rohmilch im Tank einlagern, Rohmilch als Vollmich, fettarme Milch oder Kakao im Lagerraum abfüllen, mir Kunden mit bestimmten Milchanforderungen aus der Auslage nehmen oder Milch mit dem Laster ausliefern, um so die Kundenanforderungen zu erfüllen. Dazu gibt es noch Upgrades auf der eigenen Farm, sodass ich mir mehr Kühe, einen weiteren Tank oder einen größeren Laster kaufen kann.


    „Milkman“ erfindet das Würfeln- und Ausführen-Genre nicht neu. Das Tauschen von Ressourcen, um Aufträge zu erfüllen gewinnt dabei keinen Innovationspreis. Ich finde es thematisch aber ganz gut umgesetzt, wenn auch stark vereinfacht. Die Mechanismen werden aber gut funktionieren. Die Interaktion ist leider sehr gering. Es ist sogar so, dass alle parallel würfeln und dann ihre Aktionen ausführen, da wir uns nur bei der Kundenauslage in die Quere kommen. Ansonsten ist das ein reines Multiplayer-Solitär-Spiel, was ein bisschen schade ist. Aber „Milkman“ will auch gar nicht mehr sein als ein nettes Würfel- und Wohlfühlspiel, denke ich.


    Die Kosten von 30 USD sind in meinen Augen für das Material und Spieltiefe absolut gerechtfertigt. Leider kommen da aber 22-35 USD Versand hinzu. Und da von VAT nicht gesprochen wird, das also auch noch einmal. Das heißt im Optimalfall kostet ein Exemplar ca. 56 Euro. Das Spielmaterial ist bisher sprachneutral. Das könnte sich leider (?) durch ein Stretchgoal ändern. Dann gibt es Ereignisse, Ziele (Siegpunkte bei Spielende) und Errungenschaften (Siegpunkte während der Partie), die aber alle mit (viel) Text gelöst sind.


    Ansonsten ist das ein Spiel, was ich sicher nicht aufgrund seiner Spieltiefe spielen oder kaufen würde, sondern aufgrund des leicht anderen Themas, der hübschen Umsetzung und des leichten Zugangs. Leider gibt es keine Online-Version, um das Spielgefühl vorab einmal zu erfahren.


    BGG-Link: https://boardgamegeek.com/boardgame/218176/milkman


    #Milkman

  • Oha, bis zu dreimal würfeln plus weitere Möglichkeiten, die Würfel manipulieren zu können. Das schreit geradezu nach AP-Anfälligkeit. Sowas erlebte ich bereits bei #HighScore - und das ganz ohne Würfeldrehen etc. Da reicht schon das mehrmalige Würfeln. Und mein innerer Monk begehrt dagegen auf, daß ein zentraler Mechanismus parallel abgewickelt werden darf. Ich mogele ja niemals nicht, aber die anderen vielleicht doch ... :/

  • Das schreit geradezu nach AP-Anfälligkeit.

    Echt? Ist mir bei anderen Spielen mit dem Mechanismus wie King of Tokyo noch nie aufgefallen. Und ich bin der AP-Spieler. Da die Produktionsketten auch kurz und linear sind (Kuh -> Rohmilch -> Fertige Milch -> Ausliefern), seh ich das gar nicht als Gefahr.


    Gruß Dee

  • Eigentlich Sprachneutral soweit, bis auf die Spielerhilfen...mir zwar egal, aber meine Mitspieler stehen da nicht so drauf. Ich warte dann hier doch lieber auf eine Deutsche Auflage. Aber Danke, dass Du uns drauf hingewiesen hast. Schönes Spiel.