Dutch Resistance: Orange Shall Overcome!

  • Ich verlinke hier nochmal die von mir organisierte Sammelbestellung:


  • Das Spiel soll wohl über eine Schmiedekampagne demnächst lokalisiert werden. Wie sind denn die Eindrücke bislang? Eventuell auch im Vergleich mit Black Orchestra.

  • Der neue englische Kickstarter mit Erweiterung ist jetzt durch. 1774 Unterstützer haben 124.506 Euro beigetragen. Nachdem bereits das Gerücht die Runde machte, dass die Kampagne bei der Spieleschmiede noch im Mai starten soll, hoffe ich nun, dass die Schmiede bewusst den letzten Kickstarter abgewartet hat, um auch die Erweiterungen zu lokalisieren.

  • Ist jetzt in der Schmiede mit der Erweiterung gestartet.

    Was genau ersetzt eigentlich das Deluxe Holzmaterial und wie essenziell ist das? Sind das normal nur Kartontoken oder Standees?

    €120 ist dann halt schon wieder eine Hausnummer für die Version mit Addon und Holzmeeple.

    Da frage ich mich wieder, ob so Holzmeeple bei einem €60 Spiel nicht schon enthalten sein könnten?

  • Hat es denn schon jemand gespielt und kann ein bisschen was dazu schreiben?

    Ich habe es noch nicht gespielt, da ich auf die deutsche Version warte. Ich kann dir aber sagen, dass man niederländische Wiederstandkämpfer im 2. Weltkrieg mit unterschiedlicen Fähigkeiten spielt. Die Kernmechanik ist pick-up and deliver und es basiert auf Szenarien, in denen man Missionen erfolgreich bestehen muss. Der Spielaufbau ist, bis auf einige Szenario-Vorgaben, variabel. Zufällige Begegnungen/ Ereignisse sorgen für eine weitere Varianz, so dass grundsätzlich ein hoher Wiederspielwert gegeben ist. Selbst in einigen Szenarien werden die Missionsziele variabel zugewiesen. Es gibt aber reichlich Videos dazu, mit denen man sich einen guten Eindruck verschaffen kann, wie das Spiel funktioniert. Ich finde die Videos von Cobo ( deutsch) und The Players Aid (englisch) sehr gut. Meine Erkenntnisse basieren aber auch nur aus diversen Videos zu dem Spiel.

  • Sehr interessant und daher ein Video dazu geschaut...was mich an dem Spiel nervt: ständig und überall in den Phasen werden die Sicherheitsmarker einiger Orte herabgesetzt. Sieht mir so aus das es zu schnell geht, das Spiel sehr hart gegen die Spieler zieht!!! Habe "DeMarquise" welches such hier stark anlehnt, weitaus smoother und flotter von der Hand geht ( und gut solo spielbar ist). Alles in Allem schon mal alles gesehen, das Spiel sehr bestragend ist und durch die Szenarien vermutlich ein gangbarer Gewinnweg gefunden werden muss...dazu habe ich keine Lust. Hätte es cool gefunden aber werde nicht backen..


    Wie seht ihr das?

  • GixGax

    Ich habe erst eine Partie gespielt, diese haben wir gewonnen. Die Sicherheit der Orte wird ja maßgeblich vom Agieren der Spieler beeinflusst, da muss man auch ein Auge darauf haben. Es ist halt ein Pick-up and Delivery, da geht's schon im Wesentlichen um Logistik.

  • Sehr interessant und daher ein Video dazu geschaut...was mich an dem Spiel nervt: ständig und überall in den Phasen werden die Sicherheitsmarker einiger Orte herabgesetzt. Sieht mir so aus das es zu schnell geht, das Spiel sehr hart gegen die Spieler zieht!!! Habe "DeMarquise" welches such hier stark anlehnt, weitaus smoother und flotter von der Hand geht ( und gut solo spielbar ist). Alles in Allem schon mal alles gesehen, das Spiel sehr bestragend ist und durch die Szenarien vermutlich ein gangbarer Gewinnweg gefunden werden muss...dazu habe ich keine Lust. Hätte es cool gefunden aber werde nicht backen..


    Wie seht ihr das?

    Es st ein kooperatives Spiel, das muss herausfordernd sein. Ich selbst habe es noch nicht gespielt, aber ich finde diese allgegenwärtige Gefahr sehr thematisch. Es war damals sicherlich nicht einfach und sehr gefährlich sich im Widerstand zu befinden und im verborgenen zu argieren. Meinst du "Maquis" als Vergleich? Wenn ja, dann denke ich, dass du diese Spiele nicht direkt vergleichen kannst. Sicherlich sind diese beiden Spiele thematisch identisch und auch mechanisch gibt es da Überschneidungen, aber orange shall overcome bietet, nachdem was ich da so mitbekommen habe, vom Umfang und mit seinen Szenarien viel mehr Abwechselung. Solo soll orange shall overcome auch sehr gut spielbar sein. Es gibt dafür drei verschiedene Modi. Man hat sich also wirklich gedanken zum Solo-Modus gemacht. Das Spiel ist letzendlich ein Puzzle, bei dem den richtigen Weg finden musst.

    Einmal editiert, zuletzt von heavygnome ()

  • Wesentlichen um Logistik

    Ja, das habe ich auch gehört, Planung ist hier alles. Nun kann man auch die Schwierigkeit anpassen. Soll zwar alles nicht bestrafen sein, aber gibt es genug Abwechslung auf andere Spielelemente? Und wie gesagt für vieles gibt es die "Bestrafung" durch Senkung der Sicherheit der Orte...sogar wenn man Ressourccen sammelt...