Zenitales Highlight bei heller Grundierung

  • Einen schönen Guten Abend,


    wie macht ihr das denn, wenn ihr eine Figur in einem eher helleren Farbton (helles Grau) grundieren möchtet, aber dennoch ein zenitales Highlight setzen wollt?

    Ich hatte das mal mit Grey Seer als Primer und Cora White für das Lighting probiert, das war aber quasi nicht zu erkennen.


    Mechanicus finde ich zu blaustichig und schon auch fast zu dunkel.


    Gibt es da eventuell ein passendes neutrales mitteldunkles Grau das ihr empfehlen könnt, auf dem man auch ein Highlight noch erkennen würde?


    Besten Dank! :)

  • El Vulpes

    Hat den Titel des Themas von „Zenithales Highlights bei Heller Grundierung“ zu „Zenithales Highlight bei heller Grundierung“ geändert.
  • Ich würde tatsächlich den klassischen Weg gehen. Erst komplett schwarz, oder dunkelgrau, dann grau oder hell grau von 45° oben und zum Schluss noch weiß von ganz oben. So hast du letztendlich hell grundiert, nur die "Schatten" sind dunkel.

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • Gibt es da eventuell ein passendes neutrales mitteldunkles Grau das ihr empfehlen könnt, auf dem man auch ein Highlight noch erkennen würde?

    Es liegt in der Natur der Sache, dass bei hellen Farben selbst Weiß nur einen schwachen Kontrast bildet. Es muss eben ein deutlich sichtbarer Unterschied zwischen Grundierung und Highlight existieren, sonst ist der Effekt eben eher schwach bzw. gleich Null.


    Das graue Spray von ArmyPainter ist recht neutral, aber auch eher dunkel. Ähnlich verhält es sich bei dem Spray von Valljeo. Es gibt hier allerdings auch eine hellere Variante und eine "Silber"-Version, die unter Umständen eher deinen Vorstellungen entsprechend sollte. Wahrscheinlich einfach mal selbst erneut ausprobieren ...

  • Ich habe ganz ehrlich keine Ahnung von was ihr sprecht...




    (Edit: und ich male seit seit ein paar Jahren Minis an, anscheinend schau ich zu wenig Tutorial Videos)

    Durch das zenitale Grundieren hast du vor dem Bemalen bereits ein Licht/Schatten Spiel. Wenn du nun deine Farben entsprechend stark verdünnst, ist die Farbe oben im Licht deutlich heller als unten im Schatten. Besonders mit den Contrast Farben super!


    Habe ich letztens zum ersten Mal ausprobiert und finde es sehr hilfreich. Entweder als Orientierung was hell soll und was nicht, oder eben für Contrast.

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

    Einmal editiert, zuletzt von Dim ()

  • Ich habe ganz ehrlich keine Ahnung von was ihr sprecht...

    Kein Problem, es geht um eine Technik mit zwei Grundierungs-Sprays einen Licht/Schatten-Effekt zu erzeugen. Im ersten Schritt dunkel grundieren und im zweiten Schritt mit einer deutlich helleren Farbe aus einem Winkel schräg von oben ein Highlight sprühen, also damit die dunklere Farbe nur teilweise abdeckt und teilweise als Schatten erhält. Dies wird von verschiedenen Publishern auch im Sundrop genutzt ... Details zum Nachmachen siehe hier.

  • Durch das zenitale Grundieren hast du vor dem Bemalen bereits ein Licht/Schatten Spiel. Wenn du nun deine Farben entsprechend stark verdünnst, ist die Farbe oben im Licht deutlich heller als unten im Schatten. Besonders mit den Contrast Farben super!


    Habe ich letztens zum ersten Mal ausprobiert und finde es sehr hilfreich. Entweder als Orientierung was hell soll und was nicht, oder eben für Contrast.

    Welche Sprays nimmst du für Contrasts? Erst Grey Seer und dann Wraithbone?

  • jaws

    Ich würde fast behaupten, das ist egal, hauptsache dunkel -> heller (grau) -> weiß. Ich hatte bisher nur weiß von AP und habe mir von einem Kumpel die Minis Chaos Black vorgrundieren lassen. Der zweite Versuch mit drei Farben sah top aus, nur dass die "billig" Grundierung echt mies war und die Farbe nicht halten wollte. Der Zenitale Effekt war aber sehr schön.


    Hier wurden in einem anderen Thread die Molotow Sprays empfohlen, die habe ich bestellt. Wenn die da sind, teste ich die gleich und kann hier meine Erfahrungen gerne teilen.

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

    Einmal editiert, zuletzt von Dim ()

  • El Vulpes

    Hat den Titel des Themas von „Zenithales Highlight bei heller Grundierung“ zu „Zenitales Highlight bei heller Grundierung“ geändert.
  • Mal eine Frage an die Zenital-Experten... Muss ich die Farbe nach jedem Schritt trocknen lassen oder kann ich das Hellere einfach auf das nasse Dunkel sprühen? Würde natürlich übertrieben viel Zeit sparen.

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • jaws  Red_Leader

    Gestern ist mein neues GrundierungSpray angekommen, das habe ich direkt getestet. Hier ein Muster für zenitales Grundieren mit einer Schicht Contrast. Die Belichtung ist nicht optimal, ich habe hier Schwarz-grau, Hell-grau und weiß im Einsatz.

  • Der Effekt ist wirklich nur marginal, der Aufwand aber auch. Ich finde, gerade an Stellen wo das grau nicht hinkam sieht man das. Wie gesagt, die Fotos in der Sonne waren auch ein wenig überbelichtet.

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • Ich bin mir jetzt ehrlich gesagt nich sicher ob ich auf den Bildern was erkenne. Also schon aber macht das wirklich soviel aus?

    Je dunkler die Grundierung ist, und je heller im Vergleich die Highlights, desto deutlicher sieht man den Effekt. Hier mal ein Foto aus meinem Sundrop-Tutorial. Da wird der Effekt vielleicht besser sichtbar, achte z.B. mal auf die Gesichter unter den Hüten ... hier bilden sich automatisch natürliche Schatten ...


    (Nichts nachbearbeitet nur zwei Schichten Grundierung)

  • Die Mini selbst macht auch einen riesigen Unterschied. Je "verwinkelter" desto mehr Kontrast.

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • Die Mini selbst macht auch einen riesigen Unterschied. Je "verwinkelter" desto mehr Kontrast.

    Definitiv, wo keine Schatten sind, entsteht mit der Technik auch keine ... irgendwie praktisch ... 8o

  • Ich bin mir jetzt ehrlich gesagt nich sicher ob ich auf den Bildern was erkenne. Also schon aber macht das wirklich soviel aus?

    Wenn du Schwarz grundierst und Weiß oder Grau draufsprühst, ja. Ist im Prinzip als würdest du auf ne schwarze Mini mit Grau oder Weiß trockenbürsten.


    PS: Ich genieße deine Kommentare sehr ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Norb ()

  • Ich bin mir jetzt ehrlich gesagt nich sicher ob ich auf den Bildern was erkenne. Also schon aber macht das wirklich soviel aus?

    Wenn du Schwarz grundierst und Weiß oder Grau draufsprühst, ja. Ist im Prinzip als würdest du auf ne schwarze Mini mit Grau oder Weiß trockenbürsten.


    PS: Ich genieße deine Kommentare sehr ;)

    Ich habe beim letzten Mal mit Schwarz angefangen, da war mir der Schatten zu extrem, deswegen dieses Mal der Versuch mit Schwarz-grau.

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • Naja ich denk halt immer, bei meinen rudimentären, sonstigen Malkünsten kann ich genital...äh zenital grundieren wie ich will, das reisst es dann auch nich raus. :D

    Ich sehe das auch eher als eine Hilfe...eine Landkarte für Licht.

    Der Mann, der die Autokorrektur erfunden hat ist gestorben. Restaurant in Frieden.

  • Naja ich denk halt immer, bei meinen rudimentären, sonstigen Malkünsten kann ich genital...äh zenital grundieren wie ich will, das reisst es dann auch nich raus. :D

    Genau das ist aber hier ja der Trick: Das zweischichtige Sprayen nimmt dir den Bemalvorgang ab, funktioniert auch ohne Nachbearbeitung durch weitere echte Malschritte, und gibt Orientierung, wo hell bzw. dunkle Flächen bei der Miniatur sind. Ideal um mit schnell, auch mit begrenzten Erfahrungen und / oder Fähigkeiten Ergebnisse zu erzielen. Gerade wer nicht malen kann bzw. die Zeit dafür fehlt, kann zu solchen Techniken greifen ... sprayen, shaden - Fertig.

  • Ich grundiere auch mit dem Pinsel.


    Zuerst schwarze Grundierung und dann mit grau trockenbürsten. Eventuell zum Abschluss nochmal mit weiss als extremes Highlight.


    Wenn du dann im eigentlichen Bemalschritt verdünnte Farben nutzt erzielst du tolle Farbübergänge in kurzer Zeit.

  • Ich muss das Folgende loswerden: Yakosh-Dej Danke ist einfach the Boss im Erklären. Daumen hoch :thumbsup:

    Danke, danke ... zuviel des Lobes. Bitte bei Interesse beim Sundrop-Tutorial vorbeischauen, da gehe ich noch ausführlicher auf das Thema ein und man kann auch als Anfänger zu schönen Ergebnissen kommen - Nur Mut!

  • Yakosh-Dej Das kenne ich doch schon auswendig. Kannst mich nachts um 3 Uhr wecken und abfragen. Easy peeezy! Wegen diesem Thread habe ich überhaupt erst angefangen und jetzt habe ich schon ein paar Spiele plus Addons mindestens besprüht, vereinzelt auch bemalt. Mit und ohne Contrast sogar. Ich kann mich frei entfalten, gehe meine eigenen Wege und wenn der verdammte Hastur von Death may die in meinem Kopf nicht gelb ist... naja dann istber eben schwarz mit weißem Schleier.

    Solange man seinen eigenen Perfektionismusim im Griff hat, ist alles erlaubt und immer großartig. Es gibt nämlich 1.000 andere Zeitvertreibe die weniger gut bzw. sogar schädlich sind. Was ich sagen will: Danke fürs Anfixen!


    Edit: ich Tollpatsch hab meine Jacke vergessen. Is arschkalt!