Men of Iron Tripack - Solo Wargame Einstieg

  • Moin Leute,

    Habe seit kurzem ein Auge auf diverse Wargames geworfen, da sie vor allen Solo scheinbar eine spannende Alternative zu Eurogames darstellen.


    Besonders das „Men of Iron Tripack“ ist mir dabei aufgefallen. Kann jemand was zu den Titeln sagen?


    Habe auch mit „Unconditional Surrender“ geliebäugelt, aber wenn es hier im Markt nicht irgendwann auftaucht, stehen die Chancen da ran zu kommen wohl leider eher schlecht :lachwein:

  • Hatte mal den ersten Teil, habe ich aber nie gespielt bekommen. Ich glaube so richtig toll zum Einstieg sind Richard Berg Spiele nicht.

    Schon mal combat commander angeschaut? Das kann man auch solo spielen, ist aber nicht alles Open Information.

    Und natürlich gibt es auch dedizierte Solo Wargames. Von relativ simple wie die Field Commander Spiele bis sehr komplex wie Fields of Fire.

    Aktuell auf meinem clipping Stapel sind Tank Duell ( Solo und Multi Player) und combat!.

    es gibt hier auch nen dedizierend wargame thread, such mal nach Cosim.

    Einmal editiert, zuletzt von stophle ()

  • Besonders das „Men of Iron Tripack“ ist mir dabei aufgefallen. Kann jemand was zu den Titeln sagen?

    Servusla


    Ich bin ein großer Fan der Reihe, weil es für mich einfach in vielerlei Hinsicht echt super ist.

    Zum einen ist es in meinen Augen ziemlich realistisch: Commander gibt Befehl - Truppen agieren (viel besser als Commands and Colors)

    Dabei ist es aber auch nicht komplexer als Commands and Colors, also sehr einsteigerfreundlich.

    Auch wenn manche Partien durchaus etwas dauern können spielt es sich gefühlt sehr schnell.


    Was für mich sehr überraschend war, war die Solo-spielbarkeit. Ich bin eigentlich niemand der gegen sich selber spielen und sich selber doppelbluffen kann. Da macht mein Kopf nicht mit. Deswegen brauche ich im Normalfall zumindest eine rudimentäre KI. Men of Iron war nach Wing Leader das zweite Spiel bei dem es dennoch geklappt hat, da die Aufgabenverteilung relativ klar ist und nach dem ersten Aufeinandertreffen eh alles anders wird. Hat mich sehr begeistert.


    Auch cool finde ich, dass jedes Spiel aus der Reihe den Fokus auf etwas anderes legt und sich somit trotz identischem Grundregelwerk immer anders spielt.


    Zum Tri-Pack an sich, wenn du mit MoI anfangen willst bekommst du da mit Abstand das beste Preis Leistungs Verhältnis:


    Men of Iron Tri-Pack - 2100 Counter - beinhaltet 11 maps:

    Men of Iron – 6 Schlachten ; 1298 – 1367 (war das erste Spiel der Reihe 2005 – Fokus auf Infanterie)

    Infidel – 6 Schlachten ; 1097 – 1191 (2011 – Fokus auf Reiterei)

    Blood & Roses – 7 Schlachten ; 1455 – 1485 (2014 – Fokus wieder auf Infanterie und Langbogenschützen)

    Agincourt aus C3i #22 – 1415 (2009 – siehe MoI)


    Noch Fragen? :D :D

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Kurze Ergänzung:


    Auch wenn Berg viele regeltechnisch echt fiese Spiele geschrieben hat ist Men of Iron echt sehr zugänglich. Die Regeln sind nicht lang und sehr prägnant geschrieben.


    Die Grundprinzipien bleiben über alle 4 Spiele (+ X) durch die Reihe hinweg gleich. Man hat nur mal Sonderregeln für verschiedene Einheiten, das ist dann aber nur innerhalb einer "Box", z.B. die Ritter in Infidel haben bestimmte Verhaltensregeln die sie in den anderen Teilen nicht haben.


    Die "Weapon-Matrix" und die CRTs wirken auf den ersten Moment etwas viel, sind aber wenn man die mal in Ruhe durchschaut echt sinnig. Die CRTs sind einfach nur je nach Situation bestimmte Tabellen und die Matrix gibt einfach nur an, welcher Angreifer einen Bonus oder Malus gegen welchen Verteidiger hat.



    Kurzum, die Reihe ist in meinen Augen auf jeden Fall einen Blick wert.


    Wenn du dich nicht gleich Hals über Kopf reinstürzen willst, kannst du dir das C3i Magazin Nummer ... ich glaub 31 war's ... kaufen, da ist ein einzelnes zusätzliches Szenario zu Blood and Roses drin. Mit allen Countern die du dafür brauchst...allerdings mit etwas vereinfachten Regeln (was aber nur im Detail auffällt).

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Schau Dir mal Reds! von GMT an.

    Das hat eine überschaubare Anzahl von Countern und ist durch den "chit pull"-Mechanismus auch für's Solospielen geeignet.
    Designer ist Ted Raicer (Paths of Glory u.a.)

    Reds! GMT


    Und: zum Ausprobieren und natürlich auch zum Spielen kannst Du immer Vassal nehmen.
    Und wenn es gefällt holst Du Dir noch die gedruckte Ausgabe.

    --
    "Out. For. A. Walk. ... Bitch." (Spike/Buffy-TVS)
    --