Arkwright: Spinning Mule - eine Variante zwischen Spinning Jenny und Waterframe

  • Hallo,
    verschiedentlich habe ich gehört, dass Spieler an den zusätzlichen Spielelementen von Waterframe interessiert sind, aber die lange Spieldauer noch etwas scheuen.
    Man kann einzelne Aspekte aus Waterframe auch in Spinning Jenny verwenden, insbesondere die Entwicklungs-Plättchen. Nur die Schiffe und Lagerhäuser sind aus meiner Sicht NICHT geeignet, um in eine Partie Spinning Jenny integriert zu werden. Ich wünsche viel Spaß mit der folgenden Variante SPINNING MULE, die übrigens mit dem Material aus dem Originalspiel gespielt werden kann und keine Erweiterung o.Ä. ist:



    Arkwright – SPINNING MULE
    Regeln für ein Szenario mit dem Original-Spielmaterial


    Hintergrund:
    Während der industriellen Revolution wird eine technische Innovation bald durch die nächste abgelöst. Mit der „Spinning Mule“ werden die Vorteile der Spinning Jenny und der Waterframe kombiniert (wie ein Maultier/Mule Eigenschaften von Pferd und Esel verbindet). In diesem Szenario werden Elemente der beiden Arkwright-Versionen verbunden. Das Ergebnis: zusätzliche taktische Möglichkeiten und überschaubare Spieldauer.


    Es gelten alle Regeln der Version Spinning Jenny (variable Startaufstellung) mit den folgenden Änderungen:


    Die fortgeschrittenen Aktionsmarker „Börse“ werden aus dem Spiel entfernt. Alle von der Spielerzahl abhängigen übrigen fortgeschrittenen Aktionsmarker werden auf das Sondermarker-Tableau mit der Seite „Spinning Jenny“ gelegt. Die unten stehenden Entwicklung-Plättchen werden ausgelegt.
    In der Spielvorbereitung, Phase „V. Startkapital, Aktien, hellgraue Aktionsmarker“ darf sich jeder entweder einen beliebigen hellgrauen Aktionsmarker vom Tableau ODER ein beliebiges Entwicklungs-Plättchen nehmen. Auch während des Spiels können statt eines fortgeschrittenen Aktions-Markers mit der Zusatzaktion „Marker nehmen“ Entwicklungs-Plättchen erworben werden.


    Entwicklungs-Plättchen für Spinning Mule:
    2 Spieler:
    Charisma
    Maschinenfabrik
    Werkstatt
    Vorarbeiter
    Extraschichten
    Stammkunde Lampe
    Stammkunde Kleidung
    Entwickler
    Buchhalter
    Broker
    3 Spieler zusätzlich:
    Stammkunde Besteck
    Werkstatt
    Vorarbeiter
    Extraschichten
    Broker
    4 Spieler zusätzlich:
    Stammkunde Nahrung
    Maschinenfabrik
    Vorarbeiter
    Buchhalter
    Entwickler


    Wer ein fünftes Entwicklungs-Plättchen erwirbt, muss ein anderes zurück legen. Zu den Funktionen der einzelnen Entwicklungs-Plättchen siehe die Erläuterungen im Begleitheft.


    Konjunktur-Marker:
    Für jede Ware werden die folgenden Konjunktur-Marker herausgesucht:
    Importeur 1/Arbeiter 1 (1/1); 1/2; 1/3; 0/2; 2/2
    Die Marker werden verdeckt gemischt und je 3 davon auf die entsprechenden Felder der Zeittafel gelegt. In der Konjunktur-Phase sind die Werte auf der Zeittafel nicht mehr relevant. Stattdessen wird der Konjunktur-Marker aufgedeckt und die dort angegebenen Werte für den Importeur und die zurückkehrenden Arbeiter werden ausgewertet.


    Ereignisse:
    Das Ereignis „Spielende“ wird wie üblich auf das Ereignis-Feld des Jahrzehnts 1790 platziert.
    Die folgenden Ereignisse werden herausgesucht, verdeckt gemischt und zwei davon auf die Ereignis-Felder der Jahrzehnte 1770 und 1780 gelegt:
    Weltausstellung
    Lobby
    Streikdrohung
    Made in England.
    Zu den Auswirkungen der Ereignisse siehe die Erläuterungen im Begleitheft.


    Anmerkungen:
    Für dieses Szenario wird kein zusätzliches Spielmaterial benötigt.
    Die Spieler können sich darauf einigen, nur einige der Elemente zu verwenden, in jedem Fall sollten die Entwicklungsplättchen verwendet werden.
    Als Entwicklungs-Plättchen auch in dieser Version denkbar sind Schule und Patent, sowie mit Einschränkungen Ingenieur und Verwalter. Die anderen Plättchen sind nicht geeignet.
    Als Ereignisse können Maschinensturm und Kronjubiläum noch verwendet werden, während die übrigen Ereignisse außerhalb der Version Waterframe nicht geeignet sind.
    © Stefan Risthaus 2014