Beiträge von ravn im Thema „Grimoire des Wahnsinns“

    Also wirklich einstiegsleicht halte ich Grimoire des Wahnsinns nicht.


    Es gibt viele Kartenstapel mit vielen Informationen, die man beachten sollte. Wer schon mal Dominion gespielt hat, kommt sicher besser ins Spiel, da die Grundmechanismen eines Deckbuilders bekannt sind. Vorteil bei 2 Spielern ist, dass man eben weniger Spieler im Blick haben muss, die Absprache einfacher ist und man die Rundenübersichten immer sichtbereit haben kann, weil die sind leider auf der Rückseite der Spielerablagen gedruckt.


    Wenn nur ein einziger Mitspieler die Übersicht nicht behalten kann oder will, oder schlicht bei gemeinsamen Taktik-Diskussionen nicht zuhören und dann irgendwas machen oder schlicht die Mechanismen nicht verstanden haben oder ihre Sondereigenschaft vergessen, dann wird das Spiel nicht nur schwieriger, sondern eventuell frustig für die restliche Runde. Es kommt eben auf jeden einzelnen Mitspieler an und die sollten auch aufmerksam dabei sein (wollen).


    Abwechlung kommt durch die vielen Zaubersprüche ins Spiel, bei denen in jeder Partie nur eine kleine Auswahl verfügbar ist. Ebenso haben die Charaktere unterschiedliche Sondereigenschaften und auch das Monsterbuch wird jede Partie zufällig neu zusammengesetzt aus einer grösseren Auswahl an Monstern. Im Kern bleibt der Mechanismus allerdings gleich, deshalb könnte die Luft irgendwann mal raus sen, wenn sich gewissen Strategien etabliert haben, besonders wenn man es immer in selber Runde spielt.


    Insgesamt ein gutes Spiel, dass in einigen Punkten aber noch perfekter hätte sein können: So hätte ich mir vorgefertigte Monsterpacks gewünscht, die eine kleine Story erzählen und eine gewisse Schwierigkeit des Monsterpacks vorgeben. Zudem mehr Varianz, wie und wo die Flüche ins Spiel kommen und nicht immer von links nach rechts ausgelegt. Aber eventuell wird es noch Erweiterungen geben - ist aber nur mein Wunschdenken.

    Gestern nach einer 3er-Erstpartie nochmals das Grimoire des Wahnsinns in einer 5er-Runde gespielt. Fast hätten wir gewonnen. Dabei ist uns einiges aufgefallen, was uns zumindest merkwürdig vorkam:


    1. Ist im 5er-Spiel jeder genau immer an der selben Fluchkartenposition an der Reihe?


    So war ich Startspieler. Das erste Monster mit seinen Fluchkarten wurde ausgelegt und der Buchmarker auf "1" vorgesetzt. Dann begann mein regulärer Zug und wir hatten somit nur diesen einen Zug Zeit, um die erste Fluchkarte auf "2" zu beseitigen, bevor vor der Aktionsphase des nächsten Spielers dieser zugeschlagen hätte. Durch 5 Spieler war ich das nächste Mal genau wieder am Zug, als der Buchmarker auf das "Monsterfeld" gesetzt wurde. Da wurde dann beim aktiven Monster überprüft, ob wir das besiegt haben und dann das neue Monster ausgelegt. Dessen Soforteffekt ausgeführt, eventuelle 4er-Mix-Flüche nach Spielrunde und Schwierigkeit ausgelegt und dann die drei Flüche des Monsters ergänzt. Dann der Buchmarker auf "1" vorgesetzt und mein Spielzug begann. Ich war also immer bei "1" am Zug.


    2. Werden die Flüche immer von links nach rechts auf die Kartenslots ausgelegt und genau in der Reihenfolge wie auf der Monsterkarte?


    Bedeutet also, dass diese 4er-Mix-Flüche nach Spielrunde und Schwierigkeit ausgelegt immer auf Slot 2 oder Slot 2+3 landen? Weil in Verbindung mit meiner obigen Frage hatte ich ab der Mitte des Spiels immer diese 4er-Mix-Flüche vor der Nase.


    3. Wird fernab der Wahnsinnskartenanzahl irgendwas bei unterschiedlicher Spieleranzahl angepasst?


    Tolles Spiel. Aber ich glaube, dass ich den Ablauf mit dem Monsterfeld noch nicht so recht verstanden habe aus der deutschsprachigen Anleitung.



    Cu / Ralf