Beiträge von [Tom] im Thema „ Vanuatu 2nd Ed. - Quined Games“

    (wir haben damals das Spiel übrigens ohne die Rollenkarten gespielt, weil der Veranstalter der Meinung war, das Spiel würde damit anspruchsvoller werden)

    Da hat er auch recht. Aber ich mag die Rollenkarten, die machen das gewisse "Extra" aus.
    Die Rollenkarten vergünstigen viele Aktionen; insbesondere, wenn man sich "an die Wand" gefahren hat, weil man zum Beispiel kein Geld mehr hat, um zu Segeln. Dann hilft natürlich die Rolle weiter, die einen kostenlos Segeln lässt.
    Usw... usw...
    Aber ich mag die Abwechslung, die über die Rollen reinkommt... :)

    Ich möchte den Ausführungen von @Bundyman hinzufügen, dass Vanuatu aber im Gegensatz zu Firenze oder Hansa Teutonica mitunter sehr, sehr hart ist.
    Man braucht bei dem Spiel echte Nehmer-Qualitäten, denn man kann von den anderen Spielern - passt man nicht auf - voll an die Wand gespielt werden, was bedeutet, dass man in einer Runde wirklich buchstäblich NICHTS macht, weil man nie die Mehrheit in einem Aktionsfeld hat. Darauf muss man genau achten.
    Wenn man zu viel will, oder eben nicht aufpasst, dann erlebt man wirklich eklige Frustmomente... Am gefährlichsten sind zu stark verkettete Aktionen... wenn man da aus dem Rhythmus gebracht wird, ist Alles für die Katz...


    Wer das nicht mag, der sollte die Finger von dem Spiel lassen!

    Ich finde es auch grandios... aber ich besitze es halt schon... :)


    ...


    Edit: Und bin auch froh drum! Die Neuauflage ist deutlich weniger schön, als das Original.
    Das fängt schon mit der knalligen 08/15-Grafik an.


    Warum muss nur aktuell Alles auf denselben pseudo-fotorealistischen Stil runtergebügelt werden? Speziellere Illustrationen werden völlig unterschätzt... Schade...