Beiträge von Bundyman im Thema „ Vanuatu 2nd Ed. - Quined Games“

    Aber nun zurück zum Spiel. Vanuatu kann ich uneingeschränkt empfehlen, ich spiele es sehr gerne, gerade weil es konfrontativ ist und viele Wege der Siegpunktbeschaffung erlaubt, vom Spielgefühl kommt es an Hansa Teutonica oder Firenze ran. Die Charakterwahl gibt die angestrebte Taktik wieder, die Mitspieler bekommen mit auf was man aus ist. Aber keiner wird gezwungen den Charakter nicht als Bluff zu spielen oder als Bankdrücker, d.h. man nimmt ihn einem anderen Spieler weg damit der kein Unfug damit anstellt. Vanuatu in der 1st Edition hat mir thematisch gefallen, es ist nur mit 9 Runden genau 1 Runde zu lang und die Spieleranzahl nicht ganz ausbalanciert, da bei 5 Mitspielern oft schon die sinnvollen Zugmöglichkeiten verspielt sind. Daher besser nur zu dritt oder viert spielen.
    Bei Mesopotamien muß ich den Vorschreibern zustimmen: nach dem 3.Spiel war der Spielwitz aus den mesopotamischen Vulkanen abgeraucht. So schön das Material auch war, es ist ein lockeres Familienspiel und danach hat es seinen Reiz verloren. Ich habe es vor Jahren verkauft und seitdem deutlich besseres gespielt. Wenn schon Mesopotamien als Thema dann lieber Euphrat & Tigris, Uruk II oder Amyitis.