Beiträge von Harry2017 im Thema „Zombicide“

    Klar - Auch die Kritikpunkte waren mir bekannt....trotzdem ist es was anderes das in der Theorie zu lesen oder die Einschränkungen am eigenen Leib zu spüren...Man kommt sich imho eher dumm vor.


    Ich habe mir übrigens mehrere Würfel in Ratingen gekauft...einen 10:7 / einen 10:3 und einen 10:5 also fiftyfifty Würfel. Mal sehen inwieweit ich die in das Spiel mit einbringe....


    Habe übrigens zeitgleich zu dem Thema hier einen kleinen Vergleich im Zombiespielethema hinterlassen, hat sich irgendwie überschnitten...

    Ok, ich denke ich kaufe jetzt doch Zombicide :)

    :) Ich bin in Sachen Thema ja eigentlich ganz bei Dir. Terra Mystica hat im Gegensatz zu Marco Polo und Zombicide das Glück, das ich absolut garnichts erwartet habe und es eigentlich nur gekauft habe um es zu testen - Ich war der festen Überzeugung es wird nach dem Probespiel eh wieder abgegeben...


    Von Marco Polo und Zombicide habe ich dagegen recht viel erwartet und stand schlussendlich mit der Frage: "Das wars? - Ist das nun alles" :)

    @Dirtbag


    Danke für sie Tipps und die Mühe - Aber: Ich habe Season 1/Toxic Mall/Die Hundebegleiter/Die Zombiehunde/Die Krähen und die Lost Zombivors im Kaufrausch bereits hier rumliegen - Die fehlenden Berserkerzombies machen da erstmal nicht mehr soviel aus :)


    Zum Thema:
    Nach meiner Marco Polo Enttäuschung und der bisher eher durchwachsenen Zombicide Erfahrung auch mal was Positives von mir - Ja, ich kann auch Spiele genießen :) : Gerade das erste Mal Terra Mystica gespielt - zu 2.


    Bombenspiel! Endlich einmal wieder das erhoffte: Mach-Schnell-Ich-Hab-Meinen-Zug-Schon-in-Gedanken-Geplant-Und-Will-Dran-Sein-Feeling...


    Ja - Das Thema ist eher Beiwerk, man "fühlt" nicht wirklich die Hexen / Nomaden etc. Ein zweites Civilization ist es auch nicht, aber ist ja auch von Feuerland und nicht von den Heidelbergern :) . Trotzdem ist das Spiel so gut verzahnt und ausgeklügelt, dass die Planung des Zuges einfach richtig richtig Spaß macht. Ist natürlich ne Siegpunktrechnerei, aber spielt sich dazu locker leicht mit vielen Möglichkeiten ohne zu überfordern....Kommt definitiv häufiger auf den Tisch!


    Zudem bin ich eigentlich ja eher ein Freund von einer gewissen Portion Variabilität und Zufälligkeit - Immer gleicher Aufbau und reines Strategieoptimieren liegt mir normalerweise eher weniger - Hier macht das Ausprobieren und durchkniffeln der Möglichkeiten aber unglaublich Spaß. Es fühlt sich trotz des eher beiläufigen Themas nicht statisch und rein mechanisch an. So haben gute Eurogames auszusehen, bin begeistert!


    Wenn ich bedenke, dass ich das beinahe wegen der oft angesprochenen wenig thematischen Umsetzung nicht geholt hätte...Glück gehabt, mir wäre echt was entgangen.

    In diesem Zusammenhang kann ich nun übrigens die kommende Descent Companion App weitaus mehr wertschätzen.


    Da durchschaut man nicht einfach das System des automatischen Monsterspielers und passt sich an, sondern es treten wohl auch unvorhergesehene Dinge wie Angriff auf den schwächsten oder stärksten Held etc ein. Auch bleiben die Monster mal auf Distanz oder atürmen mal nach vorne - Könnte interessant werden...und in etwa das was ich suche (leider mit App, aber mal sehen wie das umgesetzt ist).


    Wenn es interessiert:
    https://www.fantasyflightgames…2016/3/15/road-to-legend/


    Ersetzt zwar auch nicht wirklich einen menschlichen Overlord mit allen Facetten und menschlichen Stärken&Schwächen - Aber ausgetestet wird das definitiv.

    Geb ich Dir natürlich Recht mit - Aber so holzrig wirds hier sonst keiner mehr spielen und es müsste eher weg...Das Absprechen bzw die Notwendigkeit der Einhaltung der Spieler-Reihenfolge kann ich ja noch irgendwie verstehen, aber die Fernkampfregel aus Black Plague werde ich definitiv testweise mal übernehmen - und Autos fahren sich nicht gegenseitig um (auch wenn ich denke, der Fall wird in der Realität eh seltener vorkommen).


    Eigentlich eh alles nur Theorie - Bei uns kommen Spiele ja erst Wochen bis Monate später wieder auf den Tisch, da hat man eh alles wieder vergessen :) Aktuell fehlt seit dem Babyglück einfach ne regelmäßige Gruppe für Mehrspielerspiele....


    BTW: Ich kenne kein weiteres, kooperatives Monsterjagd-Spiel, das meine gewünschten Elemente enthält...Leider :) Last Night on Earth war semikoop aus der Box heraus aber schon echt spitze...

    :) Hehe, dann bin ich ja beruhigt.


    Mir fallen jetzt beim weiteren Einlesen noch viele weitere Regelknackser auf, die wir einfach falsch gespielt haben: Egal wieviele Zombies auf dem Feld stehen, es war immer nur 1 Extraaktion nötig um sich durchzubewegen usw...Ich glaube eigentlich hätten wir das Szenario den Regeln her bestimmt bereits nach 5 Minuten verloren :D


    ...ich werde trotzdem das Eine oder Andere anpassen (hab ich bisher noch nie gemacht - eigentlich bin ich gegen Hausregeln die den ursprünglichen Regeln widersprechen) - Nicht unbedingt um es einfacher zu machen, sondern weil es sich dann einfach thematischer, stimmiger, lockerer, flüssiger und vor allem logischer anfühlt - Zombicide Veteranen wird es da vielleicht verständlicherweise die Füßnägel rollen - Egal :) Muss nur noch gucken wie ich das alles anpasse...


    Mir sind die Helden so einfach zu dumm: Treffen immer zuerst die Freunde (selbst auf dem eigenen Feld mit Zombies), können sich nicht absprechen sondern folgen einer fiktiven Reihenfolge, fahren mit einem Auto eher Freunde in einem anderen Auto um, statt die Zombies auf freier Straße usw...Da fühle ich mich als Held einfach zu dämlich :D Damit will ich mich garnicht identifizieren...

    So weit sind wir natürlich noch nicht in die Materie eingestiegen - Die ganzen Sonderfähigkeiten beispielsweise haben wir noch garnicht erreicht.


    Aber so spielt es sich eher wie ein Strategiespiel "von oben", in dem wir die Survivorgruppe strategisch aus der Ferne befehligen - nicht als ob wir jeweils den einzelnen Helden taktisch wirklich selbst spielen. Irgendwie schwierig zu beschreiben.


    Wie gesagt: Es kann aber auch alles einfach an der ersten Runde und den Regelunsicherheiten und dem stressigen Drumherum liegen. Eigentlich ein garnicht so schwieriges Spiel, aber es muss trotzdem erst einmal "richtig sitzen".

    Naja wir hatten eh erstmal mit den Regeln (und meiner Baby-Tochter im Hintergrund) zu kämpfen :) Mit ein bisschen Abstand denke ich es kann noch ganz gut werden, wenn wir der ganzen Sache noch ein paar Chancen geben. Aber Season 2 habe ich trotzdem von der Einkaufsliste gestrichen - Toxic Mall, die Zombiehunde, Survivorhunde und die Crowz sollten reichen...Vielleicht gibts nur noch die Season 2 Bodenplatten...


    Ich denke wir werden die Regel aus Zombicide Black Plague übernehmen - Freunde werden "nur" bei Fehlschüssen getroffen - das ist schon schlimm genug :)

    Jo - Sehe ich auch so. Das macht es zwar einfacher, aber gibt der ganzen Sache deutlich mehr Flair. Das braucht das Spiel (für mich, Frau und meine Runde) auch dringend. Einfacher ist für uns in diesem Fall auch nicht schlimm - uns gehts hier eher um ne nette atmosphärische Story und einen schönen Abend...


    ...bin echt Zwiegespalten - Hoffentlich bringen die Bären wirklich noch Last Night on Earth auf deutsch.

    [Mod] aus 14.03.-20.03.2016


    1. Mal Zombicide - Die leichteste Mission (#7) im 1. Buch. Zu 4. und keine Erweiterungen an Bord.


    Irgendwie eine durchwachsende Erfahrung. Erstmal finde ich oft full-koop Games trotz Thema oft ziemlich mechanisch. Ist eher eine "Wenn-Dann-Analyse" des Spielautomatismus'. Richtig Zombie Thema-Flair kam eher weniger auf, kann aber auch am ersten Spiel und den damit verbundenen "was-war-jetzt-nochmal" Regelunsicherheiten liegen. Wir haben aber auch noch ein paar Fehler gemacht bzw. Dinge vergessen, alles in allem eher hakelig gewesen.


    Ist schon ein hartes Spiel, durch vergessen einer Tür-öffnen-dann-neue-Zombies-im-Haus-Phase haben wir natürlich nen dicken Vorteil gehabt. Irgendwie hat mir Last Night on Earth mit nem Overlordspieler bisher besser gefallen - Ich hab aber jetzt soviel in Erweiterungen und Farbe zum anmalen gelassen, dass ich das unbedingt aber noch weiterspielen will :)


    War jetzt kein Reinfall und wird behalten - Aber die erste Erfahrung war wie gesagt eher durchwachsen...Gab aber auch Babygeschrei im Hintergrund obwohl die Oma aufgepasst hat - Das macht die Kindsmutter natürlich besonders hektisch - dann Babypausen, Weiterspielen für die Mutter uswusw - Das stresst und stört den Spielefluß leider ganz schön.


    Auf jedenfall müssen da ein paar Hausregeln her - Manches geht garnicht: Erstmal würde ich zB. die Zugreihenfolge wie bei Descent jede Runde ausdiskutieren lassen und nicht festlegen - Das macht das ganze ja noch mechanischer / weniger thematisch. Zusätzlich muss man auch was an dieser doofen "Triff-zuerst-die-Freunde"-Regel machen - Echt nervig.


    Ist halt irgendwie viel Möglichkeiten-Ausrechnen-Durchspielen...Das machen Semikooperative Spiele irgendwie besser für mich.