Beiträge von Pau im Thema „07.12.-13.12.2015“

    Dieses Metaspiel kann aber eben elementar sein. wenn ich bei Netrunner als Runner immer erkenne, ob eine Falle liegt oder eine Agenda, dann wäre es äußerst dumm nach den normalen Wahrscheinlichkeiten zu spielen, die diese Betrachtung nicht berücksichtigen.

    Hi Atti,


    so wie du es jetzt warbear erklärst, meinst du doch nur Kombinatorik, dann gilt mein Einwand oben. Bei einem reinen Bluff Spiel funktioniert eine rein mathematische Betrachtung nicht. Nimm als Beispiel ein Ratespiel. Spieler eins versteckt eine Nuss unter einem von drei Hütchen. Der andere muss die Nuss mit einem Versuch finden. Ein Computer hat als Ratender genau eine Drittel Chance zu gewinnen. Ein Mensch kann bessere Chancen haben, wenn er in der Lage ist seinen Gegenüber zu lesen. Dieses Lesen kann man jetzt als Strategie bezeichnen, so habe ich deinen Einwand oben verstanden. Eine Siegstrategie generell für dieses Spiel gibt es aber nicht, da es im wesentlichen von den Spielern und nicht vom Spiel abhängt. Heißt auch, es gibt eine Strategie, um gegen Holger xy zu gewinnen, aber keine die generell für dieses Versteckspiel gilt. Spiele, die diesen Teilaspekt beinhalten, können daher, wenn dieser ausreichend relevant ist, nicht generell gelöst werden.

    Hi,


    Aber gibt es nicht bei jedem 2-Personenspiel die ultimative Strategie die am Wahrscheinlichsten zu Sieg führt?


    Atti

    bei den unknowns relevanten Spielen gilt das meistens. Und das du keine Geschicklichhkeitsspiele meinst ist klar. Nur Spiele mit einem höheren Bluff Anteil hast du übersehen. Schauspieltalent hat nicht viel mit Kombinatorik zu tun :) .