Beiträge von mostly harmless im Thema „07.12.-13.12.2015“

    #Neanderthal Einige behaupten, die Anleitungen von SMG seien total aus dem Ruder gelaufen und nur beschwerlich zu verdauen. Mich erfreut ihre Opulenz, insbesondere die Anmerkungen sowie der kleine Essay von Phil Eklund. Wer Greenland kennt ist hier klar im Vorteil und findet sich im Grundgerüst des Spiels schnell zurecht.
    Denn auch bei Neanderthal sind die Jagdgründe in einen nördlichen und einen südlichen Bereich geteilt. Statt der kalten Seite verdrängen sich nun die Beutetiere gegenseitig und das Eis der Gletscher wandert auch mal gen Süden, Wärmeperioden sorgen ab und an für eine Tauwetterperiode in die Gegenrichtung. Die Jäger der eigenen Spezies bringen jeder einen Jagdwürfel mit. Auf manchen Jagdgrund gehts es sehr gefährlich zu und neu ist, dass mir räuberische Fleischfresser gerne mal das mühsam erlegte Mammut abjagen wollen.
    Neu ist, dass die Ressourcen aus Vokabeln bestehen, die ich zunächst nutzen muss, um Gehirnbereich miteinander zu verlinken. Nur dann können Weise Menschen rekrutiert oder eine stabile Stammesstruktur entwickeln werden.
    Ein großer Vorteil gegenüber dem Vorgänger liegt bei Neanderthal in der Bemessung der Siegpunkte. Konnte ein nerviger christlicher Missionar meine Knochensammlung in der letzten Runde noch ins Meer kippen, so entscheidet nun alleine die Sexualität. Promiskuität, Haremhaltung und monogame Paarbeziehungen messen Siegpunkte alle leicht anders zu.


    Hier hat Eklund es mal wieder geschafft, ganz viel Geschichte in 60 Karten zu packen und ein herrlich brutales Spiel daraus zu entwickeln. Trotzdem bleibt die erste Partie immer noch als "Kennenlernpartie" haften (1h Regelpalaver/ 2,5h Spiel), ich sehe mich jedoch das Spiel beim nächsten mal deutlich schneller erklären. In dieser Partie haben sich am Ende die Heidelberger Paarspezialisten durchgesetzt, die ihre Männer einfach überall anboten und aufgrund des großen Wortschatzes wohl auch die richtigen Argumente dafür hatten währedn sie beim Jagen irgendwann das Großwild abschrieben und statt dessen auf Bienenwirtschaft setzten.