Beiträge von qeylIS im Thema „Druckerkauf - welches Modell für den Spieler?“

    Das ist bestimmt keine Loesung fuer jeden, aber...


    Ich habe dieses Jahr einen gebrauchten Laserdrucker ueber Kleinanzeige gekauft. Fuer 50 Euro, da der Magenta Toner leer war und es ziemlich haessliche Streifen auf dem Papier gab.


    Ich habe dann fuer 25 Euro einen gebrauchten Magenta Toner gekauft, fuer 90 Euro eine gebrauchte Transfereinheit. Die zu wechseln war eine Sache von wenigen Handgriffen, das Geraet ist so gebaut dass das ohne Werkzeug geht. Der Tausch hat keine fuenf Minuten gedauert, und das obwohl ich nicht viel Ahnung von Druckern habe.


    Und ich bin mir ziemlich sicher dass ueber die naechsten Jahre all meine Druckwuensche erfuellt sind: ich kann Groessen bis A3 farbig bedrucken, sogar in Duplex. Gestern habe ich einen Stapel Boegen Kraftpapier (dieses braune) mit 230g/qm auf den Einzelblatteinzug gelegt, die hat der problemlos eingezogen und sauber bedruckt. Der Drucker haengt am Netzwerk, so kann ich bei Bedarf auch vom Androiden aus drucken. Zusaetzlich ist ein Scanner eingebaut, damit kann ich Vorlagen bis A3 auch direkt per Mail verschicken. Oder fotokopieren.


    Laut Statusseite sind alle Verbrauchsmaterialien noch fuer mehr als 6000 Seiten gut. Das macht bei 175 Euro Anschaffungskosten weniger als drei Cent pro Seite.


    Der Haken?


    Das Ding ist ein HP CM6040. Der wiegt etwa 130kg und liess sich mit meinem Kombi nur transportieren nachdem ich ein paar Sachen abgeschraubt hatte. ^^


    Ich habe das Glueck genuegend Platz dafuer zu haben. Der Drucker steht im Keller, neben meinem Technikschrank. Ich kann mir jetzt alles zum Spielen ausdrucken, meine Frau freut sich ueber Schnittmuster in A3, und im Homeschooling hat das Geraet auch schon wertvolle Dienste geleistet. Wuerde ich jederzeit wieder so machen.