Beiträge von Herbert im Thema „Druckerkauf - welches Modell für den Spieler?“

    Den Brother habe ich inzwischen nicht mehr.

    Derzeit nutze ich ein Multifunktionsgerät Epson XP-900. Das ist ein relativ kleiner Tintenstrahldrucker mit integriertem Scanner, der auch A3 drucken kann. Duplex-Druck ist möglich, gedruckt wird über WiFi. Tintenpatronen beziehe ich von Fremdanbietern.

    Regeln drucke ich eigentlich nur noch auf A4 duplex und binde sie dann mit einer Spira-Bindemaschine. Papier bis 200g verarbeitet er ohne Murren.

    und was zeichnet diesen A4-s/w-Laser jetzt besonders für "den Spieler" aus?


    nicht soo viel:


    Herbert: Was druckst Du denn an farbigen Sachen, ist die Qualität da für Dich gut?

    Ich drucke im allgemeinen Textdokumente, auch mit Grafiken, und die Qualität ist für mich o.k..


    Für Fotos nutze ich den Drucker kaum - mir war bereits beim Kauf klar dass er dort keine Stärken hat.


    In der Druckqualität gibt es gewiss bessere. Wenn es darunter auch einen gibt der meine obigen Kriterien erfüllt: lass es mich wissen.

    @Herbert: Druckst Du so viel, dass das evtl. Eintrocknen in den Düsen kein Problem darstellt?


    Das ist momentan das einzige, was mich an dem Drucker oben stören könnte (bin auch gerade auf der Suche). Oder wie oft muss man wohl drucken, um das Eintrocknen zu verhindern? Reicht da 1 Seite in der Woche (so als Faustregel)?

    Jeden Tag wird bei uns nicht gedruckt, aber schon mehrmals pro Woche. Bislang gab es noch keine Probleme.


    Wichtig ist es auch, immer Tinte in den Patronen zu haben. Das nächste Set muss also immer bereitliegen, damit man nach der Aufforderung sofort wechseln kann.

    Heute habe ich zum ersten Male eine Patrone gewechselt. Die beigelegte und nur schwach befüllte schwarze Patrone wurde durch das XL-Modell ersetzt. 2 Monate mit den nur teilgefüllten Erstpatronen sind nicht schlecht, Magenta ist noch bei 30%, die anderen beiden bei 80% Füllstand.


    Und beim Patronensuchen habe ich gesehen, dass er bei amazon jetzt nur noch 99 Euronen kostet. Würde ihn Stand heute sofort wieder kaufen.

    Könntest du demnächst mal deine Erfahrungen mit dem Drucker hier kundtun? Qualität, Patronenkosten, evtl. Macken...

    Mache ich gerne.


    Zu den Patronenkosten kann ich gleich etwas sagen: der Hersteller bietet XL-Patronen an. Die Farbigen sollen 1200 Seiten drucken, S/W 2400. Habe gestern einen Komplettsatz über ebay bestellt: 75€ (im Vergleich zu den 120€ für den Drucker nicht ohne). Patronen von Fremdherstellern gibt es natürlich auch wie Sand am Meer, aber ich bleibe erstmal bei den Originalen.

    Wenn das I-Pad Pro erhältlich ist, würde ich gern auf meinen PC verzichten wollen. Geht das überhaupt, Frage geht in Richtung Treiber. Also einfach über WLAN einbinden und mittels AirPrint drucken.

    AirPrint habe ich gestern auch zum ersten mal gemacht. Ich habe den Drucker noch nicht mal an den Mac angeschlossen. Den Drucker schaltet man ein, dann sagt er einem über den Bildschirm was man tun soll. Wenn man will druckt er einem einzelne Schritte auch direkt aus (nachdem Patronen und Papier eingelegt wurden). Danach habe ich dann auf dem Mac die Treiber heruntergeladen und installiert und den Drucker über das Display ins WLAN angebunden. Bei der Fertigstellung der Installation kam kurz die Meldung "AirPrint aktiviert" und dann kann man von IPad und IPhone einfach aus jeder druckfähigen Anwendung drucken. Beim ersten mal wählt man Drucker auswählen, der Brother wird angeboten, man wählt in aus et voila! Einfacher geht es nicht!

    Also waren meine Anforderungen:

    • Farbdruck
    • Schwarzweissdruck
    • Fotodruck
    • Scannen
    • Kopieren s/w und Farbe ohne laufenden PC
    • OS X Verträglichkeit
    • LAN, WLAN und AirPrint
    • Gelegentlicher A3 Druck
    • eventuell Druck auf Pappe
    • Geringe Verbrauchskosten pro Seite
    • Eine Papierkassette für A4 Normalpapier
    • Halbwegs gut aussehend und halbwegs kompakt
    • Es muss ein Drucker sein, mehrere Drucker möchte ich nicht im Betrieb haben.


    Es ist jetzt ein Brother MFC-J5320DW geworden, der erstaunlich viele der Anforderungen umsetzt

    • Farbdruch, Schwarzweissdruck, Fotodruck, Scannen und Kopieren können heute fast alle
    • OSX, LAN, WLAN und AirPrint kann er auch
    • A3 Druck geht
    • Papier bis 240g kann bedruckt werden
    • die Verbrauchskosten sind mit XL Tintentanks in Ordnung
    • eine Papierkassette ist vorhanden, es gibt auch Schwestermodelle mit mehreren Einzügen
    • gut aussehen tut er auch und er ist nicht größer als der Alte
    • und darüberhinaus kann der Duplexdruck und der Scanner hat einen Stapeleinzug

    Einrichtung am Mac ging ohne Probleme. AirPrint muss auf iOS Geräten nicht installiert werden und funktioniert vom Feinsten.


    Jetzt muss er nur noch 7 Jahre durchhalten wie der Vorgänger.

    Liebe Forumsteilnehmer,


    mein Canon Pixma MP 610 Tintenstrahldrucker, gekauft im Jahre des Herrn 2008, gibt so langsam den Geist auf. Die Schwarze Tinte will nich mehr so richtig, mehrfache Reinigung der Druckköpfe hat auch keine Abhilfe geschaffen. Neue Druckköpfe kosten 70€ oder mehr, da wird es wohl ein neues Gerät werden.


    Nur welches? Zwar war ich mit dem Pixma im Großen und Ganzen zufrieden, aber ein WLAN und AirPrint wären schon schön. Und eigentlich würde ich für Spielanleitungen auch gerne A3 und Pappe bedrucken können. Auf der anderen Seite könnte ich auf den CD Direktdruck wahrscheinlich verzichten.


    Also wären meine Anforderungen:

    • Farbdruck
    • Schwarzweissdruck
    • Fotodruck
    • Scannen
    • Kopieren s/w und Farbe ohne laufenden PC
    • OS X Verträglichkeit
    • LAN, WLAN und AirPrint
    • Gelegentlicher A3 Druck
    • eventuell Druck auf Pappe
    • Geringe Verbrauchskosten pro Seite
    • Eine Papierkassette für A4 Normalpapier
    • Halbwegs gut aussehend und halbwegs kompakt
    • Es muss ein Drucker sein, mehrere Drucker möchte ich nicht im Betrieb haben.


    Kennt jemand ein neueres Modell, welches diese Anforderungen erfüllt? Gibt es vielleicht sogar Erfahrungen?