Beiträge von Smuntz im Thema „Druckerkauf - welches Modell für den Spieler?“

    Ich nutze seit ewigen Jahren (10-12) einen brother Multifunktions- Tintenstrahler.

    Bei mir ist da noch nie etwas eingetrocknet und falls es doch mal Streifen gab, einmal die "reinigen" Taste gedrückt und gut ist.

    Das Gerät reinigt sich aber auch in Abständen von alleine....

    Ich nutze ausschließlich Drittanbieter Patronen... Da wird es bei hp schon teuer....

    Schau an, haben wir ja noch was gemeinsam. Ich habe mir dafür Nachfüllpatronen gekauft, die das Betanken mit einer einfachen Spritze (ohne Nadel) recht simpel macht. Nachdem mein 585CW nach vielen Jahren aufgab, hab ich mir secondhand für ganz kleines Geld einen 490CW geholt (der kann sogar FAXen machen, brauche ich nicht) und drucke weiter wie am ersten Tag.

    Eventuell kann nach langem Einsatz der Austausch des Tintenresttanks Sinn machen, das ist ein wenig Bastelei, hab ich aber beim ersten Drucker auch schon hinter mir und man findet sogar noch Händler mit den nötigen Teilen.

    Auch waren mir nach längerem Nichtgebrauch schon einige Pixel am Druckkopf vertrocknet, da war dann mal eine Grundreinigung mit vielen Tüchern, einwirkender Reinigungsflüssigkeit und viel Geduld nötig. Nun ja, bin Bastler, das stört mich nicht, wenn ich dafür hunderte Euros spare.

    Vor dem Brother hatte ich zwei HP-Tintenstrahler, die beide kurz nach der Garantie defekt waren. Was ich mir heute neu kaufen würde? Lieber nicht dran denken. Aus Kostengründen würde ich wohl keine Farbe mehr daheim drucken (-> Copyshop), aber ich würde es vermissen.