Beiträge von HamburGamer im Thema „Spiele mit Kleinigkeiten verbessern“

    Gibt es die jetzt auch einfach für zu Hause zu kaufen, wie 3D-Drucker?

    ... daher habe ich einen Wanddurchbruch gemacht und mit ca. 10m Verrohrung und Lüftern etwas zusammengeschustert, mit dem ich das Gerät qualmfrei und weitestgehend geruchsfrei betreiben kann.

    Wow, da bist aber ja voll committed zu dem Thema;-). Dann machst aber noch mehr damit als Brettspiel-Inserts, oder?


    Das mit dem Geruch kenn ich, wenn der Fräskopf der Oberfräse zu heiß wird oder die Kreissäge mal nicht schnell genug voran kommt :-). Ist dann immer ein Signal Pause zu machen, hier aber ja ganz normal. Also ja, würde ich auch nicht intensiv in der Wohnung haben wollen.


    Wie lange braucht der, um so ein Insert zu schneiden und zu gravieren? Also kann man quasi neben stehen bleiben, oder ist das wie mit 3D-Druckern ein paar Stunden? Lärm macht es wahrscheinlich nicht groß, oder?


    Find ich ja grundsätzlich schon reizvoll, hab schon viele Möbel aus Holz gebaut, aber für so Kleinkram fehlte mir immer die Ausstattung, das präzise zu fertigen.


    Coole Arbeiten auf jeden Fall, die Du da bisher mit erstellt hast!

    HamburGamer

    Genau, mit einem Lasercutter. Die Vorlage erstelle ich mit Lightburn, einem 2D CAD Programm speziell fürs Lasern.

    Heißt man sollte eine relativ gute Vorstellungsgabe haben, wie das fertige insert aussehen soll und wie es zusammengebaut wird und wo die Tabs und Slots hinkommen. Das kann man aber lernen, ist gar nicht so schwer.

    Man könnte auch mit Fusion 360 (o.Ä.) den Kram komplett in 3D entwerfen, die Einzelteile exortieren und dann lasern. Das hat den Vorteil, dass man viele Unstimmigkeiten direkt schon sieht bevor man ein Stück Holz verbraten hat.

    Dank Dir. Gibt es die jetzt auch einfach für zu Hause zu kaufen, wie 3D-Drucker? Oder hast irgendwie auf der Arbeit Zugriff darauf? Ich hab so Dinger schon in Fabriken oder so gesehen, aber da sind die halt ziemlich groß.


    Wie muss man sich das vorstellen so von maximalen Maßen, Dicken etc. Ich hatte das bisher eher mit Gravuren in Verbindung gebracht, wenn die Dinger stark genug sind, so dickere Holzplatten zu schneiden, besteht da nicht auch Brandgefahr?

    Sagmal Player2, hast du hier schon mal irgendwo erläutert wie du diese Inserts herstellst? Mit was für Werkzeug etc? Fände ich jedenfalls interessant. Sehen auf jeden Fall cool aus!

    Mit nem Laser, wie sonst?


    CnC Fräse wäre theoretisch möglich, aber deutlich unpräziser und aufwendiger.

    Ja, ok, das ist nah dran an der Antwort "mit der Hand" auf die Frage, wie man ein Brettspiel spielt ;-). Nicht falsch, aber nicht ganz die Info, die man sucht. Ich dachte eher an etwas vergleichbares, wie Smuntz seinen Foam-Core-Prozess beschrieben hat. Oder zumindest nähere Informationen zum Gerät, Design-Prozess, Materialeinsatz, Aufwand etc., so dass man sich vorstellen kann, ob man das auch hinbekommen würde :)