Beiträge von widow_s_cruse im Thema „15.12.-21.12.2014“

    Hallo,


    Thema Die Staufer


    Ich kann ja verstehen, dass einem manche Spiele nicht gefallen.
    Aber - mit was muss denn ein Spiel aufwarten, dass es eine zweite Partie würdig ist und NICHT weggetauscht oder verkauft wird?
    Welche Erwartungen liegen denn bei einem Spiel aus diesem Segment vor?


    Spannungsbogen
    jederzeit sind kleine und große Entscheidungen gefordert
    steigt durch die drei Zielkarten bis zum Spielende an


    Varianz der Partien (ähnlich Terra Mystica)
    modulares Spielfeld,
    jede Partie mit einem anderen Ablauf,
    Varianz der zu erlangenden Vorteile pro Partie (Privileg-Karten 6 von 16)


    Mechanismus (mal kein stumpfsinniges Ressourcensammeln und -wandeln durch Märkte)
    ein ausgeklügeltes Ressourcenmanagment führt zum Erfolg,
    gepaart mit einer originellen Zugreihenfolge und dem richtigen Timing der erforderlichen Aktionen,
    eine simple Aufgabenstellung mit der Mehrheitenwertung, die durch die vielen Einschränkungen trotzdem fordert,
    (bei Mehrheitenspielen machen eigentlich die Mitspieler und dessen Spielvermögen den Reiz der Partie aus)


    Wie kommt es, dass manche in einer HiG-Schachtel Ami-Trash vermuten? 8))


    Liebe Grüße
    Nils


    #DieStaufer

    Hallo Klaus,


    Hm, dabei ist Euphoria doch ziemlich straight forward. Woran knabberst Du denn Nils? Vielleicht kann ich ja helfen


    dass ich weiß, dass es ein simples Familienspiel ist, macht es ja nicht gerade besser. ;)


    Mich fuchst die umfangreiche Verwendung von Symbolen im Text. Wenn Dir beim Regelstudium das Symbol nicht geläufig ist, muss man zurückblättern und das Gemeinte erst mal übersetzen. Entsprechendes gilt für die speziellen Synonyme für das Spielmaterial. Bei den ganzen epischen Text verstehe ich oft nicht, wie´s gespielt werden soll - und muss mir erst das Spiel aufbauen, um zu verstehen, was gemeint ist.
    So langweilig AquaSphere und Orléans vielleicht zu lesen war. Aber man hatte schon beim Lesen eine Ahnung, was vor sich gehen sollte.


    Danke fürs Hilfeangebot - es war von mir mehr ein Frust ablassen


    Liebe Grüße
    Nils

    hehe. Soll ich nach der Erstpartie lieber einen Vollveriss schreiben?


    Nein :D
    Verrisse sind in der Regel egoistisch und langweilig.
    Effizienter ist es doch zu schreiben, wer etwas mit dem Spiel anzufangen wissen sollte.
    Also - passt scho...


    Habe gerade mit dem Betroffen ein Gespräch geführt, warum eigentlich keine Spiele wie RA und TADSCH MAHAL mehr kommen würden - ein guter Mecha, der eine ganze Partie zu tragen vermag.


    Und siehe da FFG legt eine Euro Classic Line auf.


    Liebe Grüße
    Nils (liest seit drei Tagen an der Anleitung EUPHORIA und bekommt das Spiel nicht in den Kopp. An dieser Stelle mal ein Lob an Bruhn und Stockhausen)

    Hallo Andreas,

    meckere ich hier auf hohem Niveau. Das kann ich nämlich auch


    Ehrlich gesagt, finde ich Dein Nörgeln echt schwach! Bei dem Spiel fehlt standartmäßig mindestens noch die Beanstandung, dass die auf dem Plan liegenden Plättchen auf Grund der Farbgleichheit nicht zu erkennen sind.
    Es ist gut, dass man auch Kritiker kritisieren kann. :D


    Liebe Grüße
    Nils (hat ein Tausch-Exemplar gesehen - mit dem Vermerk, dass die Plättchen schwarz gerändert sind)


    #Orongo