Beiträge von velvre im Thema „15.12.-21.12.2014“

    ch kann ja verstehen, dass einem manche Spiele nicht gefallen.
    Aber - mit was muss denn ein Spiel aufwarten, dass es eine zweite Partie würdig ist und NICHT weggetauscht oder verkauft wird?


    Ich habe lange überlegt, ob ich darauf eingehe oder nicht.... Ich glaube diese Frage ist müßig und ich kann hier nur wenig Licht ins Dunkle bringen, aber ich versuche es trotzdem...


    Da gibt es aus meiner Sicht verschiedene Ansätze aber der wichtigste Ansatz ist wohl hier die (fehlende) Zeit.
    Mir ist es wichtig möglichst viele (neue) Spiele kennenzulernen oder besser gesagt einen Eindruck zu gewinnen. Im Idealfall spielen wir an einem Abend pro Woche ein Spiel. Wenn ich bei meinem Ersteindruck zu dem Ergebnis komme, dass ein Spiel von einem oder mehreren Faktoren der Kategorie (alphabetische Reihenfolge) Anspruch, Grafik, Handling, Mechanik, Spielidee, Thema (usw) zu keinem bzw. einem unzureichenden Spielreiz oder Spielspaß führt, dann scheidet dieses Spiel sportlich ausgedrück "in der Vorrunde" aus und landet kein zweites Mal auf dem Tisch.


    Warum sollte es auch ein zweites Mal gespielt werden, wenn es bei der Mehrheit der Mitspieler nicht ausreichend gut ankommt bzw. der Spielreiz, die Neugier oder der Spaßfaktor nicht hoch genug ist um es erneut spielen zu wollen?
    Uns fehlt schlicht und ergreifend die Zeit um ein solches Spiel erneut zu spielen, da andere Spiele schon einen Fuß in der Tür eine Spielboxkante auf dem Tisch haben um gespielt zu werden.


    Was ist verkehrt daran ein (neues) Spiel, dass die "Vorrunde" nicht überstanden hat gleich wieder zu verkaufen oder zu vertauschen? Man sollte aus meiner Sicht die Gunst der Neuheitenstunde nutzen, denn täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich wird es immer schwieriger ein Spiel wieder "loszuwerden". Mir macht es großen Spaß Spiele zu tauschen. So kann ich "kostengünstig" viele neue Eindrücke gewinnen, spare dabei Geld und vergeude keinen Platz mit "Karteieichen" und Staubfängern. Früher habe ich Magickarten getauscht, heute sind es Brettspiele... 8))


    Das heißt ja nun nicht das viele oder sehr viele Spiele bei mir die "Vorrunde" nicht überstehen und durchfallen. Es gibt zugegeben auch viele Spiele die toll sind, bei denen man aber nichts (oder nicht viel) neues geboten bekommt. Wenn die Mehrheit in einer Spielerunde ein Spiel spiele möchte, das bei mir bereits durchgefallen ist, sag ich auch fast nein dazu. So etwas kann man ja durchaus zivilisiert und demokratisch entscheiden.


    Die Suche nach einem "Knaller" entwickelt sich ein wenig wie die Suche nach dem Heiligen Gral. Vielleicht ist es an der Zeit sich an zu wenig gespielte Perlen in der eigenen Spielesammlung zu erinnern und diese einfach mal wieder zu spielen statt der Suche nach dem "Neuen" und einzig warhen Warsteiner Knallerspiel. Oft sucht man die Perlen woanders stattdessen besitzt man sie vielleicht schon seit geraumer Zeit. ;) (Andererseits ist der Lockruf des "Neuen" und "Ungewissen" auch nicht zu verachten, zumindest wenn es um Spiele geht. Mist! Das lässt erste Ansätze einer Brettspielsucht erkennen *hüstel*)...


    Fazit:
    Bei der Flut von (bis zu 800) Neuheiten die jedes Jahr neu herausgebracht werden komme ich nicht damit hinterher von allen Spielen einen persönlichen Eindruck zu gewinnen, die mich sehr interessieren. Dazu fehlt mir die nötige Freizeit. Dafür gewinne ich gern neue Eindrücke und dafür genügt mir oftmals eine vollständige Erstpartie in einer 4er-Besetzung.

    Bei uns kamen die Staufer auf den Tisch und wir waren uns in der 4er-Runde einig, dass es nicht schlecht aber auch nicht herausragend ist. Solide Durchschnittskost, die ich wieder vertauschen oder verkaufen werde. Meine Frau würde es zwar gern noch einmal spielen aber inzwischen stehen schon Aquasphere und Deus in der "Warteschlange" und zu Weihnachten kommt bestimmt noch "Die vergessene Welt" hinzu. Ich bin jedenfalls sehr sehr froh, dass ich mein Madeira nicht gegen die Staufer vertauscht habe. Seit langem war das für mich mal wieder ein Blindkauf. Hätte ich es vorher gekannt, hätte ich es mir nicht zugelegt. Dennoch dürfte es seine Anhänger finden. Mir persönlich bietet es zu wenig, auch wenn es kein schlechtes Mehrheitenspiel ist. BGG-Note 6-7