Beiträge von MetalPirate im Thema „OT-Fundstück der Woche“

    Faszinierend finde ich, dass die Existenz der Ringe bereits 1789 von Herschel postuliert wurde...

    Danke, das kannte ich noch nicht. Quellen dazu:

    BBC NEWS | Science/Nature | Uranus rings 'were seen in 1700s'

    Did William Herschel Discover The Rings Of Uranus In The 18th Century?
    In a paper presented at the National Astronomy Meeting in Preston from 16 – 20 April, Dr Stuart Eves of Surrey Satellite Technology Limited will challenge the…
    phys.org

    Das Pub-Bild ist aber deutlich schöner als das bei Qwertee. Da stimmen auch die Details wie die großen Jupiter-Monde oder die Ringe des Uranus.

    Das lässt übrigens auch eine ungefähre Datierung des Bildes auf rund 20 Jahre zu. Die Uranus-Ringe wurden WIMRE in den 80ern von Voyager 2 fotografiert (von Wissenschaftlern postuliert schon zuvor, aber das dürfte zuvor noch nicht auf künstlerische Bilder durchgeschlagen haben) und der Pluto-Downgrade zum Zwergplaneten erfolgte dann irgendwann in den 00er-Jahren.

    Ach, mit pi = 4 und e = 3 kommt man da ganz gut ran.

    Hey, pi ist deutlich näher an der 3 dran als an der 4...

    Mal schnell überschlägig Kreisflächen oder Umfänge mit pi=3 rechnen, das ist keine soooo falsche Vorgehensweise für Abschätzungen. Und wenn's wirklich mal genauer gebraucht wird, dann verschiebt man im Anschluss das Komma im Ergebnis um eine Stelle, addiert die Hälfte davon drauf (d.h. +5%), und schon ist man vom richtigen Rechnen mit pi gar nicht mehr weit weg. Das geht vielfach auch im Kopf, oft schneller als Smartphone rausholen und Taschenrechner-App starten.

    Ceterum Censeo: Grünkohl ist übrigens auch im Westen Deutschlands (Rheinland, Ruhrgebiet etc.) eine beliebte Spezialität, wir haben dann halt eher ne klassische Mettwurst statt Pinkel drin rumfliegen, und Grünkohl wird oft eher als Eintopf zubereitet (also etwas flüssiger).

    Niederlande genauso (als "boerenkool", wörtliche übersetzt "Bauernkohl"), gerne als "boerenkool stamppot met rookworst". Mit gleicher Menge Kartoffeln kochen und dann mit etwas Butter und Milch zu einer groben, breiigen Matsche zerstampfen. Dazu dann eine Räucherwurst ähnlich Fleischwurst/Krakauer. Lecker aussehen geht anders, aber es ist ein einfach zuzubereitendes Essen und schmecken tut's. Grüße aus der westlichsten Großstadt Deutschlands.

    Achtung lang & Achtung englisch.

    Ein lesenswerter Artikel über die Videospiel-Industrie und Geschäfte in China. Die eine oder andere Aussage lässt sich auch leicht auf die Brettspiel-Industrie übertragen und viele Brettspieler dürften auch die genannten Firmen, Produkte und Prozesse wie Lokalisierungen kennen. Von daher auch für das Unknowns-Publikum grundsätzlich interessant. Aber trotzdem ist es natürlich kein Brettspiel-Fundstück, sondern dann OT-Fundstück, deshalb hier.

    No cults, no politics, no ghouls: how China censors the video game world | Games | The Guardian

    Das stimmt zwar, dann wäre er aber kein freier (sprich "entfesselter") Markt mehr.

    Dann musst du aber nicht die Marktwirtschaft kritisieren, sondern den Fokus der Kritik klar auf den zu hohen Einfluss von allerlei Lobbyistengruppen legen. Dieser Einfluss hat rein gar nichts damit zu tun, ob der Staat mit marktwirtschaftlichen oder planwirtschaftlichen Methoden versucht, die Umwelt zu schützen.

    Es gibt sogar gute Argumente dafür, dass es eher schlimmer wird, wenn dann von Lobbyisten direkt Regeln und Verbote vorgeben werden und nicht ein ökonomisches System, in dem sich dann ein Gleichgewicht ausbildet und das der Politik Stellschrauben bietet wie z.B. beim CO2-Preis.

    Und je mehr ich davon sehe, desto größere Abneigung hege ich gegenüber dem "freien Markt, der das schon regelt mit dem Klima und der Umwelt, wenn man ihn lässt".

    Würde er durchaus können -- wenn die Politik den Mut hätte, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung mit einem angemessenen Preisschild zu versehen. Dann funktioniert das mindestens genauso gut wie Verbote. Verbote, die übrigens kein bisschen weniger politischen Mut erfordern.

    Nun ja, der U-21 EM Titel ist schon ein paar Jährchen her (2009). In diesem Jahr hat das Stefan Kuntz erreicht

    Ich bin da auch beim ersten Lesen drüber gestolpert, habe aber dann geschlossen, dass Bananenfischer das im Sinne von "Lebensleistung" gemeint haben musste, also dass Horst Hrubesch eben keine Fußballfigur von Anno Dazumal ist, die nur noch diejenigen kennen, die seit 50 Jahren Fußball schauen.

    Das Dumme ist, dass mein Sechsjähriger sich aktuell genau das wünscht (also sobald Corona das wieder erlaubt). Ich war im ganzen Leben noch nie bei einem Spiel, ab welchem Alter kann man denn da Kinder mitnehmen, und gibt es etwas zu beachten als totaler Noob? Also außer nicht den anderen Verein anzufeuern?

    Bei manchen Vereinen gibt's sowas wie einen Familienblock oder vergünstigte Karten am bestimmten Spieltagen für Familien (natürlich gegen eher unattraktive Gegner), aber bei Sechsjährigen weiß ich nicht, ob das wirklich passt. Kleinen Kindern wird's im Stadion irgendwann langweilig werden. Von Anpfiff bis Spielende sind's immerhin zwei Stunden. Das halten die Kleinen nicht durch. Und um früher zu gehen bzw. ab irgendeinem Zeitpunkt X nur Quatschmacherei bzw. Quengelei zu ertragen, sind Bundesliga-Eintrittskarten dann schlicht zu teuer.

    Mein Tip: Kleinere Bühne suchen, gerne auch Frauenfußball. Komplett familienfreundlich und garantiert frei von Pyromanen, Krawallfans oder sonstigen Idioten. Meine Tochter war mal bei einem Spiel der Frauen-Nationalmannschaft im Stadion. Quali-Spiel Deutschland gegen Ukraine, WIMRE 8:0. Zugegeben: spannend war das nicht und mit offiziell von DFB-Helfern verteilten Klatschpappen (samt entsprechender Stadionsprecher-Aufforderungen) hat das mehr von Rot-Bulliger oder Hopp'scher Fußball-Inszenierung als von echtem Fußball, aber wenn's primär darum geht, einen Eindruck von Fußballstadion zu gewinnen und Tore zu sehen, dann tut's das völlig. "Richtigen" Bundesliga-Fußball kann man dann immer noch nachschieben, wenn der Einstieg gelungen ist.

    Jetzt muss es mal raus... Warum nennt eigentlich die halbe Welt auf einmal Metallsäulen "Monolithen"? Ein Monolith ist, wie der Name schon sagt, aus Stein (gr. lithos bzw λιθος = Stein). Große natürliche Steinblöcke oder auch von Menschenhand bearbeitete Blöcke wie in Stonehenge, das sind Monolithen.

    Scheinbar hatten die Schweden nicht genug gute Tipps für Donald, als er seinerzeit dort nachgefragt hat warum es dort weniger Waldbrände gibt als in Californien

    Das "raking the floor" als Prävention gegen Waldbrände bezog sich auf Finnland. Auf Schweden hat er sich mal bezogen mit "look at what's happing last night in Sweden" und niemand, die Schweden eingeschlossen, hatte auch nur den blassesten Schimmer, was er damit meinte. War alles 2018.

    Das Problem an diesen Markenrechten ist, dass man sie direkt verliert, wenn man nicht sofort gegen mögliche Verletzungen einschreitet. Man könnte denken, dass clevere Juristen das absichtlich genau so gesetzlich festgezurrt haben, um ihrem Berufsstand einen niemals versiegenden Strom neuer Fälle zu verschaffen...

    [völlig OT:] Hypothetisches Szenario: Biden stirbt als gewählter, aber noch nicht im Amt befindlicher President

    Übernähme in diesem Fall nicht automatisch der gewählte Vizepräsident

    Ja und nein. Ja, wenn Biden bereits offiziell "President-elect" wäre, und das ist er erst nach der Wahl des Wahlmänner-Gremium und dann bis zum Ende der Amtszeit das amtierenden Präsidenten. Das US-Wahlsystems ist schließlich zweiteilig.

    Beim Ausfall des President-elect ist automatisch der von den Wahlmännern direkt mitbestimmte Vice President-elect dran, ähnlich wie der Vizepräsident den Präsidenten ersetzen würde. Das regelt die Verfassung. Was passiert, wenn der kommende Vize auch nicht (mehr) zur Verfügung steht, regelt dann nicht mehr die US-Verfassung selbst, sondern laut Verfassungszusatz ein separates Gesetz, welches nach aktuellem Stand den Speaker of the United States House of Representatives (derzeit Frau Pelosi) auf die nächste Position setzt, genau wie auch bei der Nachfolge für Präsident und Vizepräsident, wenn beide ausfallen.

    Schwieriger wird es, wenn ein gewählter Präsident nach der nationalen Wahl, aber vor der offiziellen Wahl durch das Wahlmännergremium (und dadurch Bestimmung zum President-elect) ausfällt. Dann könnten die Wahlmänner auch nach eigenem Ermessen einen anderen Kandidaten wählen.

    Den Kommentar von Peer Sylvester fand ich auch sehr lesenswert

    Danke für den Link. Wirklich lesenswert, auch wenn ich nicht alles exakt genauso sehe.

    Vor allem ist das auch eher ein wirklicher Kommentar zu der Grundproblematik "darf man das?" als die oben verlinkte Spielebesprechung bei der Brettspielbox.

    [Schnell hochgezogene Klinik in Wuhan]

    Behelfsklinik vielleicht


    Falls es jemanden interessiert: Ich bin gerade darüber gestolpert

    The hospital, which is due to open next week, is similar to those established in Beijing in 2003, when the city faced a Sars outbreak that killed almost 800 people and reached nearly 30 countries.


    During that crisis, 7,000 workers in Beijing built the Xiaotangshan hospital in its northern suburbs in just a week. Within two months, it treated one-seventh of all the country’s Sars patients, the Changjiang Daily said.

    (mehr im verlinkten Guardian-Artikel)

    Nach meiner Erfahrung sind diejenigen, die wenig sorgsam mit Spielen umgehen, oft diejenigen, die selbst keine teuren Spiele besitzen. In unserer Filterblase hier weiß jeder, was man für On Mars (oder anderes) auf den Tisch legen muss, aber dieses Wissen hat nicht automatisch jeder und auf offenen Spieletreffs kann man sich seine Mitspieler nur begrenzt aussuchen.

    Lecker Wurst...

    Die Frage ist, ob das während der noch laufenden Produktion so aussah (dann müssten sich die Kontrollbehörden kritische Fragen gefallen lassen) oder ob das nach Insolvenzanmeldung passiert ist. Wenn Sachen ohne Kühlung ein paar Tage rumstehen, sieht's schnell unappetitlich aus...

    Ste-van / deutsches Rugby in großen Schwierigkeiten nach Rückzug des Hauptmäzens: Man mag von Herrn Hopp halten, was man will, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass im Fußballbereich die TSG Hoffenheim nicht sofort in Finanznöte gerät, wenn er sich mal zurückziehen sollte. Für die Bundesliga wird's ohne dauernde externe Geldzuflüsse wohl nicht langfristig reichen, aber auf eigenen Füßen stehen kann der Verein schon. In Liga 2 oder 3 wird sich der Verein auch ohne Hopp etablieren können. Wenn im Rugby-Verein dagegen nicht so nachhaltig gearbeitet wurde und kein organisches Wachstum erreicht wurde, dann sind die auch selbst Schuld, wenn sie ihr gewohntes Geld-Raushauen so nicht auf Dauer weiter betreiben können.

    Das Spiel ist ja recht gehypt und wird sich in Essen sicher gut verkaufen.

    Haben wir doch jedes Jahr. Die Hälfte gehypten Titel ist nachher wirklich erfolgreich, die andere Hälfte geht unter.


    BTW: Bin ich der einzige, dem in letzter Zeit massenhaft Black Angels auf dem Gebrauchtmarkt aufgefallen sind? Bisher traut sich da kaum jemand mit negativen Meinungen aus der Deckung, aber es scheint bei einem nennenswerten Anteil der Frühkäufer nicht ganz die Erwartungen erfüllen zu können...

    EDIT: Vermutlich sollte der Witz darin liegen, dass -- wie so oft -- bei Amazon ein Produktfoto falsch ist. Dann vergesst den Rest dieses Beitrages...


    Schade, dass das nicht lieferbar ist.

    Die Plätzchen-Ausstechförmchen findest du auf der Homepage von meeplesource.com: MeepleSource.com | Products


    Wobei amazon.de durch dieses Angebot in Europa Markenrechte von Hans im Glück verletzt, da ist die Meeple-Form nämlich anders als in den USA geschützt.


    Alternativ kannst du solche Plätzchenformen auch direkt bei cundco.de kaufen: https://cundco.de/fanartikel/59/carcassonne-backform-einzeln

    Nachdem es ja schon die Berichte zu Magic gab

    Die Magic-Sache war ja nur einen mathematischer Beweis der Turing-Vollständigkeit von Magic. Hier wurde wirklich eine AI für Mehrspieler-Spiele mit verdeckter Information entwickelt. Das liegt wesentlich näher dran an dem, was wir üblicherweise in unseren Spielerunden spielen, als die ganzen AI-Geschichten im Kontext von Schach oder Go. Danke für den Link.