Beiträge von misterjackson im Thema „SdJ-Nominierungen 2014“

    Dafür war es nicht groß genug im Bild - man sah nur die Karten und die Chips. Dennoch erstaunlich, die Sendung hat ja auch einen gewissen Produktionsvorlauf, muss also schon vor ein bis zwei Monaten gedreht worden sein.

    drfunk: Das bezog sich v.a. aufs Thema und den grundlegenden Räume-durchsuchen-und-Dinge-Finden-Mechanismus. Die Würfelei ist natürlich schon anders umgesetzt, aber dennoch hat meine Tochter sofort an Hubi denken müssen (ich gleichfalls).


    Und eine bemerkenswerte Beobachtung: RTL zeigte heute in Unsere gemeinsame Wohnung (oder so ähnlich) ein Pärchen, dass sich über die Inneneinrichtung mit dem Ausgang einer Partie Splendor einigte. Da hat entweder der Ausstatter von RTL ein glückliches Händchen, oder die beiden waren topaktuell... :)

    Ach ja: Mein persönlicher Aufreger ist, dass "Die Glasstrasse" es nichtmal auf die Empfehlungsliste geschafft hat. Da würde mich wirklich interessieren, was gegen das Spiel gesprochen hat (innovativer als "Amerigo" ist es allemal, und genauso komplex).

    Schöne Liste mit einigen Überraschungen. Offenkundig wollte man das Experiment "kleine Schachtel" nicht wiederholen, wobei es ja gerade dieses Jahr einiges an Hits auf diesem Sektor gab (das spiegeln dann ja auch die Empfehlungen). "Istanbul" ist wohl das einfachste Spiel, das bisher für das Kennerspiel nominiert wurde (BGG-Rating von 2,0, Splendor hat 1,8); dafür ist mit Concordia ein m.E. staubtrockener Kandidat dabei, der für Wenigspieler trotz der geringen Regeln eine ziemliche Hürde sein dürfte.


    Mich würde interessieren, welche Spiele die Jury bei den "Regelunklarheiten" und dem fehlerhaften Material meint, hat da jemand eine Idee (Bluffspiel mit markierten Steinen etc.)?


    Was mich am meisten überrascht hat, war die Nominierung von "Geister, Geister, Schatzsuchmeister" als Kinderspiel: Ich dachte, Kinderspiele gingen "ab 6 Jahren" los, und offiziell ist das Spiel "ab 8". Außerdem wird es bereits seit Weihnachten zu Tiefstpreisen verramscht (10-15 Euro). Es ist zudem "Schnappt Hubi" ziemlich ähnlich, wenn auch -dank fehlender Elektronik - deutlich variabler.


    Und noch als Tipp für die, die die nominierten Spiele noch nicht allesamt besitzen: Camel Up gibt es derzeit für 16,99 bei BOL.de.