Beiträge von Leololo23 im Thema „Die Bretterwisser - ein neuer Spiele-Podcast“

    HI,


    hab jetzt auch den zweiten Podcast gehört und es hat mir sehr gut gefallen. Renes Art zu reden mag zwar für manche etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber eben mal so schneller zu reden funktioniert nicht. Redegewohnheiten sitzen gewöhnlich sehr tief.
    Ich finde seine Art zu reden sehr angenehm und wenn er jetzt zwanghaft versuchen würde, schneller zu sprechen wirkt das vermutlich eher unauthentisch.
    Als Essen-Spezial fand ich das jedenfalls klasse und bin gespannt wie sich die Sendung noch so einpendelt.

    So, hab jetzt mal durchgehört.
    Positiv:
    - Angenehme Stimmen
    - Ihr kennt euch mit Spielen aus. Zumindest besser als ich. Also für mich informativ.
    - Nette Atmosphäre, sympathisch, spielbegeistert


    Tonqualität wurde schon genannt, ist am Anfang geschenkt. Allerdings ist die Sprecherin vom Einspieler gar nicht gut aufgenommen. Unbedingt nochmal einspielen.
    Ich werde auf jeden Fall den nächsten Podcast hören (gibts auch einen RSS-Feed?)


    Ich fänd es gut, wenn es eine feste Kategorie gibt (die TOP 3 böte sich z.B. dafür an), eine andere Idee wäre es, eine Art Deathmatch zu kontroversen Themen zu machen (Wargame vs. Eurogame, Feld vs. Rosenberg, Pegasus vs. Heidelberger,Kickstarter pro/contra, Erweiterungen pro/contra...) Wäre bestimmt auch unterhaltsam.


    Auf jeden Fall weiter so!

    Finde ich eine sehr gute Idee. Vor allem wenn es auch ein wenig in die Tiefe geht (das erfüllt der Gelegenheitsspieler Podcast ja nur bedingt).
    Ich höre ja sehr gerne Dice Tower, Plaidhat, und Secret Cabale, für Leute die des englischen nicht so mächtig sind, ist das aber sicherlich eine Lücke, vor allem wenn auch viel über Neuheiten diskutiert wird.
    Als regelmäßiger Podcasthörer hier meine wichtigsten Tipps für gute (und erfolgreiche) Podcasts (ohne eure Folge bisher gehört zu haben, das mache ich heute Abend):


    1. Regelmäßig erscheinen! (alle 2 Wochen, am besten an einem festen Tag)
    2. Persönlichkeitsprofil/Bindung zum Hörer (rumalbern, streiten, persönliche Meinung) Neuheiten besprechen
    3. Motivierte Podcaster (Begeisterung zum Thema Spielen muss überspringen)
    4. Wiederkehrende Rubriken (Der Mensch liebt gewohntes, TOP10-Liste, ausführliche Review, Umfrage o.ä.)
    5. Gute Tonqualität, gleiche Lautstärke (damit das Hören nicht zum Ärgernis wird)


    Ich freu mich auf die erste Folge und gebe dann nochmal Rückmeldung.
    Viel Erfolg!