Beiträge von Stonie im Thema „Ergebnis Deutscher Spielepreis 2013“

    Warum freuen wir uns nicht darüber, dass es einen Preis gibt, der die Aufmerksamkeit breiterer Käuferschichten auf "unsere" Strategieperlen lenkt? Ich glaub dafür muss man nicht mal mit der Liste übereinstimmen. Als wäre Übereinstimmung in einer Demokratie immer das höchste aller Güter.


    Ich persönlich finde es sehr schön, dass Kleinverlage dadurch eine Bühne bekommen, die ihnen sonst aufgrund anderer Anforderungen (und geringeren personellen und finanziellen Spielräumen verwehrt bleibt).


    Irgendwie fast schade, dass obwohl hier Erwachsene mit sehr viel Spielerfahrung (und vereinzelt sicher enormen Fachwissen) diskutieren, die Diskussionen sich immer wieder auf Zustimmungs und Ablehnungsbekundungen beschränken.


    Mich freut es z.b. sehr das Stefan Feld, einer meiner liebste Autoren dreimal auf der Liste vertreten ist, auch wenn ich Brügge deutlich als das schwächste seiner drei vertretenen Spiele sehe. Oder das Feuerland Spiele für den Mut belohnt wurde, sich an so ein aufwändiges Projekt wie Terra Mystica zu wagen. Ähnliches kann man auch für CGE sagen, die mit Tzolkin auch einen sehr mutigen Schritt getätigt haben.