Beiträge von Bundyman im Thema „12.08.-18.08.2013“

    Zitat

    2x Tzolkin - zu zweit - je öfter ich das spiele, desto mehr gefällt es mir, allerdings liegt die magische Obergrenze an Punkten bisher bei knapp über 70 - mehr bekommen wir nicht hin - wie sieht es bei Euch aus?


    Tja nach langem hin und her, welches der drei Spiele ich mir nun anschaffe ist meine Wahl auf Tzolkin gefallen. Es hat sich bei mir in Punkto Spielreiz gegenüber Terra Mystica (TM) und Bora Bora ganz knapp durchgesetzt. Bei Terra Mystica störte mich ein wenig das ein Spieler in 4er und erst recht in einer 5er Partie, von den lieben Konkurrenten früh seine Grenzen abgesteckt bekommt. Und das besonders gern, wenn dieser Spieler kein Hüpfervolk spielt. Damit kann man seine Entwicklung nicht mehr so schnell vorantreiben, und die anderen spielen ihren Vorteil dann aus. Normalerweise mag ich die Art von Interaktivtät, wie sie Firenze, Myrmes und Hansa Teutonica bieten. Bei TM fand ich sie leicht störend, da ich nicht weiss, wie ich mich da noch mal aus der Umklammerung rauswinden kann? Das kostet dann meistens ganz viel Ressourcen und damit spielt man keine Rolle mehr beim Kampf um den Lorbeerkranz. Da spiele ich fast lieber Eclipse, denn da weiss ich dass in Runde 8 und 9 nur noch die Kanonen donnern.
    Ein Tzolkin lässt mir da mehr Entfaltungsraum, ich muss eben nur genug viel in der Korn- bzw. Maiskammer vorhalten. TM und Bora Bora besitzen meine Mitspieler sogar mehrfach und ich spiele die auch gern wieder mit. Zumal Bora Bora und TM bei unserm Spieletreff begeistert aufgenommen wurde. Tzolkin spiele ich am liebsten zu dritt und zu viert, zu zweit konnte ich es noch nicht spielen.


    Zitat

    Ach so, und um 1 Uhr nachts noch ein schnelle Le Havre - Binnenhafen für die zwei nimmermüden ...


    Nach ersten Meinungen in einschlägigen Foren, komme ich fast zum Schluss, das ein Le Havre zu zweit mehr Laune macht als sein Ableger-der Binnenhafen. Täusche ich mich da?