Beiträge von Klaus_Knechtskern im Thema „Queen Games“

    Zitat

    Original von mavo0013


    Aber Blennemann? Da bin ich mal gespannt, ob die die Regelqualität halten können. Ich habe da SEHR schlechte Erinnerungen an die 1. Edition des Ringkriegs (ok, mit der zweiten auch, aber das ist ein anderes Thema)


    ich denke dass diese Aufgabe primär bei Stefan Stadler liegt und wie wir alle wissen sind auch von anderen Verlagen die Regeln durchaus mal verbesserungswürdig :)

    So ungern ich es eigentlich tu, aber ich muss jetzt durchaus auch eine Lanze für Kingdom Builder brechen. Nur in extremen Ausnahmefällen kann man sich durchaus gespielt vorkommen. Die wichtigsten Entscheidungen sind sicherlich am Spielstart zu treffen und man mag es kaum glauben es lässt sich auch tatsächlich eine Strategie festlegen. Natürlich ist das Thema dünn wie ein Blatt 40g/m² Papier.


    Zur Marketing-Strategie von Queen Games kann man, geteilter Meinung sein. Lange Zeit komplette Ignoranz des www (in diese Zeit fiel auch das Verschwinden aller Queen Spiele aus der BSW); Vernachlässigung der FLGS durch happige Preise für diese Gruppe der Wiederverkäufer, sowie die der Ausbau des Direktvertriebs über Amazon(Mogli Distributions) haben, vor allem in unseren "Vielspieler"-Kreisen für eine gewisse Verärgerung gegenüber Queen gesorgt. Auch ich überlege mit nicht nur zweimal ob ich mir ein Queen Spiel zum Vollpreis kaufe. Bestes Beispiel hier ist ja der dramatische Preisverfall für Kingdom Builder.


    Redaktionell war und ist Queen eigentlich die meiste Zeit recht gut aufgestellt. Mit Stefan Stadler hat man ja nun auch nach dem Ausscheiden von bernd Dietrich entsprechende Qualität dazubekommen.


    Grüße


    Klaus