Beiträge von dixijo im Thema „Queen Games“

    Kairo wurde mal sehr kurzteitig bei Amazon für 12,79€ angeboten, zeitgleich mit Fresko. Man vermutete einen Preisfehler. Da kommen aber imho die ganzen Kairos her.
    Kairo gab es bei Karstadt gestern übrigens für 19€. Da nochmal 10% runter und wenn man drei Artikel für 19€ kauft bestenfalls auch nochmal 33% runter. Also theoretisch knapp 11€ für ein Kairo.



    Die 3 für 2 Aktion und die 10% gelten bis Ende Mai übrigens für alle Spiele bei Karstadt. Nicht nur Queen Games!

    Hi,
    Ich muss meine Aussagen zur Preisstabilität der neueren Spiele bei Queen Games revidieren. Sieh auch mein gestriger Post im Schnäppchenthread meiner BGG-Gilde:
    http://www.boardgamegeek.com/t…-rhein-main-gebie/page/30


    Meiner Meinung nach kann man Alea und Queen Games vom Portfolio her nicht wirklich vergleichen.


    Alea macht fast ausschließlich Gamers Games und ist eigentlich nur über den Fachhandel zu beziehen. Queen Games-Spiele sind in der Regel viel familienfreundlicher und im Kaufhaus, der Spielwarenabteilung zu bekommen. Eine Queen Games Anleitung kann man in der Regel on-the-fly lesen und loslegen. Das ist bei Alea schwieriger.


    Bei einem Fresko ohne Erweiterungsmodule sucht der Vielspieler verzweifelt die Herausforderung/ den Reiz. Bei einem Alea-Spiel ist schon ohne Erweiterung viel Spieltiefe drin.


    Ich kann schon nachvollziehen, dass Queen den ganzen Rezensionsexemplare-Zirkus nicht mitmacht. Das ist einfach nicht die Hauptzielgruppe. Die liegt breiter als im Heavy-Gamer-Spieleblogleserkreis.
    Für eine Firma wie Alea ist es jedoch unverzichtbar über diesen Weg ihre Spiele bekannt zu machen.



    Wirklich unbeliebt gemacht hat sich Queen Games meiner Meinung nach damit , dass sie das Verramschen im großen Stil drangegeben haben. Da waren wir von Queen Games wirklich verwöhnt. Vor ein paar Jahre bekam man etwas ältere Queen Games Titel für n' Appel und n' Ei in Karstadt, Kaufhof, Toys 'r us und auf der Messe in Essen hinterhergeschmissen. Jetzt versuchen sie die Preise sehr erfolgreich hochzuhalten. Und außer wenn Amazon selbst Überbestände abbaut hat es in der letzten Zeit imho auch keinen wirklichen Queen Games Schnapp gegeben. Selbst auf der letzten Messe hatten sie nicht die üblichen Schnäppchenberge aufgebaut. Fresko und Lancaster unter 30€ zu bekommen ist selten möglich. Finde aber, dass 30-40€ eingentlich auch angesichts der Materialqualität ein angemessener Preis sind.
    Durch den total überproduzierten Markt sind wir nur einfach eine schnelle Verramschung gewöhnt.


    Was ich bei Queen Games ein wenig unschlüssig finde und was meines Ermessens auch nicht so richtig in die Palette passt ist die Iron Horse Serie. Das muss doch ein riesen Verlustgeschäft sein. Als passionierter Train Gamer freut mich es natürlich total, dass die die Spiele bringen. Verstehe marktwirtschaftlich nur nicht warum.



    Ps: Die damals verramschten Aton und Revolte in Rom sind großartige 2-Personen-Titel. Auch für Heavy Gamer. Bessere Beispiel wären MacRobber, Architekton... gewesen