Beiträge von Tyrfing im Thema „Ein neues Brettpsiel muss her...“

    Es ist nicht zuletzt tatsächlich eine Frage der Vorlieben. Alle genannten sind herausragende Spiele, allerdings mit verschiedenen Schwerpunkten.
    Ich habe jetzt schon heraus gelesen, dass sie eine gewisse Tiefe mitbringen sollen.


    7 Wonders ist nett, aber eher was kürzeres und für größere Runden.
    Funkenschlag ist ein super Spiel, im Vergleich zu Agricola etwas leichter mit einem gewieften Auktions- und Reihenfolgenmechanismus mit Hang zur Rechnerei.
    Im Wandel der Zeiten ist ein Aufbauspiel mit wenig Interaktion und langer Spieldauer. Langzeitmotiviation kann ich nicht einschätzen, aber 15+ Partien sind schon noch locker drin. Ich finde es auch sehr gut, ist aber möglicherweise schon etwas zu langatmig?
    Stone Age geht wieder mehr in die Eurogame Richtung und würde ich vom Schwierigkeitsgrad in etwa bei Funkenschlag einsortieren. Mir hat es nicht so gut gefallen, aber das ist nicht zuletzt persönlicher Geschmack. Mich hat gestört, dass eine sehr große Punktzahl erst am Ende zustande kommt.


    Weiterhin aus der BGG Top 50:
    - Le Havre (Wirtschaftlichspiel mit Aufbauelementen und hohem Wiederspielreiz, da ähnlich zu Agricola die Ausgangslage immer etwas variert)
    - Brass bzw. Age of Industry (sehr gut gemachtes Wirtschaftsspiel)
    - Puerto Rico (einer der Klassiker)
    - Race for the Galaxy, wenn man mit der SciFi Thematik leben kann hat man hier ein sehr dynamisches Kartenspiel, was eine ziemlich große taktische Tiefe hat.
    - Steam bzw. Age of Steam (wieder ein Klassiker, ein je nach dem, mal mehr oder minder erbarmungsloses Wirtschaftsspiel mit vielen Zusatzkarten, wenn man Gefallen daran gefunden hat)


    Letztlich sind das aber allesamt nicht nur gute, sondern hervorragende Spiele. Hier muss die eigene Vorliebe auch passen.
    Wenn ich mich auf eine Empfehlung beschränken müsste würde ich vermutlich Le Havre vorschlagen. Es hat einen gewissen Aufbaucharakter, wenn man seine eigene Auslage auf eine Taktik auslegt, einen hohen Wiederspielreiz durch die Varianz und eine relativ hohe Komplexität, von der ich gerade denke, dass du etwas in diese Richtung suchst.


    Wenn es eher etwas leichteres sein sollte, dann würde ich Funkenschlag empfehlen, nicht zuletzt, weil du es auch schon selbst auf dem Radar hattest und weil ich die Mischung aus Taktik beim Stadtausbau, Risiko beim Einschätzen des Marktes und Erfahrung beim Kraftwerkskauf sehr gern mag - vorausgesetzt ihr könnt alle mit einem Taschenrechner umgehen (hilft manchmal wirklich).