Beiträge von Countrysidepop im Thema „Essen 2012: begründete Tütenschau“

    ASGARD
    drei-, viermal schlurfte ich zum stand, setzte mich an laufende spielrunden, blätterte dabei die frisch gebackene deutsche regel und liess mich vom ausladenden, in licht/gold/farben durchzogenen artwork, dass mich schon bei VASCO, aber vor allem VINHOS fesselte, bezaubern. obwohl das spiel weit unter fairplaylevel gehandelt wurde, konnte ich meinem faible für stiefmütterlich behandelte und getretene werke wie OPERA und COLONIA nicht widerstehen und folgte der stimme meines bauches. der darf dann auch ruhig auch mal daneben liegen. zudem gehört WP zu meinen lieben dingen.


    ARK&NOAH
    wenn familie, dann das hier. es gibt ideen, die begeistern mich von anfang an. bibel, arche, tiere, regen, rettung. die wirre, chaotische regenbogengestaltung verwirrt. ich weiss immer noch nicht, ob ich das gut oder schlecht finde. vermutlich werde ich es in diesem schwebezustand lassen. schade, dass der italiener das kooperative element aus dem spiel genommen und dem konsens geopfert hat. die radikalere variante mit dem zwang, gemeinsam am schiff bauen zu müssen, hätte mir deutlich besser gefallen. CO2, übernehmen Sie!


    HOMESTEADERS
    peng! das knappe, überschaubare regelwerk und der masterprint der quispel bros im paket mit CARSON CITY hat ins schwarze getroffen. zudem komme ich aus einer fernsehzeit, wo weiter westwärts noch scharf und gesetzlos geschossen wurde. flundi the kid. DESPERADOS war mir zu unsicher und WESTERN TOWN zu gedacht.


    VEGAS SHOWDOWN
    darf man das reissue auch in seine essentüte tun?


    RUHRSCHIFFFAHRT
    ein sehr thematisches spiel, dem man die sinnbildliche fanschaft des autors zum vfl bochum anmerkt. das verleiht dem verzahnten ding genau die seele, die einem SUBURBIA abgeht. der regionale charakter, ist eigen, german, komplex, aber auch nicht soo komplex, dass es in denksport ausartet, bei dem das spielkind auf der strecke bleibt.


    SNOWDONIA
    eine mehrwöchige rundreise durch wales und schiefergebirge führte mich einst auch zum snowdonia, den ich mit besagter bimmelbahn erklomm, durch eine wetterwand aus feuchtigkeit und nebel. dieser lebendigen erinnerung als spiel konnte ich nicht widerstehen, den gängen mechanismen zum trotze. oder gerade deswegen. denn: WP gehört zu meinen lieben dingen.


    TERRA MYSTICA
    ein tolles, üppiges, farbenprächtiges spiel, welches zwar das genre nicht neu erfindet, aber mit einigen prächtigen, liebevollen ideen aufwartet. auch hier gilt: man merkt dem spiel die ganze, liebe mühe an, die ihn ihm steckt. die freie wahl zwischen den völkern lassen einen problemlos für gut und böse entscheiden. jede gestalt kann etwas anderers. immer neue konstallationen entstehen, neue weltenkombinationen. wer hier sein heimatsechseck nicht findet, der findet es in diesem leben nicht mehr. eine große komposition gemacht für erweiterungen. der obligatorische erstauflagenfehldruck (glänzend/matt) stört mich hier komischerweise weniger als bei HOMESTEADERS, wo es ja nur die rückseiten betrifft. by the way: das war auch der grund, warum ich mich beim ansprechend-fuddeligen MYRMES zurückgehalten habe, als der französische érklärbère von eine "drückfählerrr in die teil" sprach.