Beiträge von Oliver K. im Thema „Merchant of Venus“

    Echt, den gabs in Essen im Geschäft? Da hätte ich ja glatt hin fahren können, aber ich war zu faul das Haus zu verlassen ;)


    Geht jedenfalls prima mit dem Gerät, oder?


    Der Spielplan in 90x90 ist übrigens sehr groß, hoffentlich findest du einen passenden Tisch, der dafür geeignet ist, das sind ja fast Railroad Tycoon Ausmaße :D


    Ich habe gerade die Woche auch nochmal einen Druch in Auftrag gegeben, wird auf DIN A1 sein und dementsprechend etwa 57x57 - ne A0 Farbkopie wäre doch etwas arg gewaltig.

    Die großen habe ich auch mit der Schere gemacht, richtig rund sind die dann aber nicht geworden. Der kleine Locher war dann schon sehr entspannt.
    Gut die tollen Muskeln vom Locheisen habe ich jetzt auch nicht, aber ich habs wirklich versucht, ging mies, war nie ganz ausgestanzt und richtig getroffen habe ich auch nicht. Okay, kann man jetzt sagen das ich handwerklich ein Kacknoob bin, aber der andere Weg war für mich der deutlich angenehmere, also kann ich damit leben ;)


    Ein Hersteller steht leider nicht drauf, müsste aber efco sein. Vergleiche hier: ebay


    Ist nicht die richtige Größe, aber das gleiche Gerät. War ein ziemliches Gesuche den richtigen zu finden, der Markt für Motivlocher/Kreisstanzer ist wohl nicht der allergrößte ;)

    Tip von meiner Seite: Vergiss das Locheisen, das ist der letzte Dreck, funktioniert nicht wirklich gut, macht einen Höllenlärm und nach dem dritten ruinierten Teil kriegst du die Krise ;)


    Such mal bei Ebay oder im Bastelbedarf nach nem Motivlocher oder Kreisstanzer in 3/4 inch bzw 19mm - damit habe ich meine gemacht, nachdem das Locheisen kläglich versagt hat. Kleiner Rosa Locher, hat etwa 10 Euro inclusive Versand gekostet und war dann recht entspanntes Arbeiten. (Bei 800 Kreisen für Vor- und Rückseite natürlich immer noch eine Menge Arbeit).


    Meine Counter sind jedenfalls fertig, nur mit meinem Spielplan bin ich noch nicht die Bohne zufrieden. Vorrübergehend für ne Testpartie hat es gereicht, aber ansonsten ist der Spaß doch recht wellig und uneben geworden - trotz made in Germany, not in China :) - daran werde ich in näherer Zukunft nochmal arbeiten müssen. Spielpläne machen ohne große, teure Maschienen ist wohl doch nicht so einfach.


    Pokerchips halte ich generell sowieso für besser geeignet als Spielgeld, damit kann man recht gut herum hantieren.


    Expansionen habe ich keine hergestellt. Vielleicht komme ich darauf irgendwann mal zurück, aber das war mir auf Anhieb zu unübersichtlich.



    Das habe ich mir mal angeschaut, soweit ich gesehen habe, hätte er gerne $150 plus Porto und da ist dann noch kein Spielgeld dabei. Pokerchips als Spielgeld hätte ich sowieso noch da und das ist mir auch lieber, da hat man was in der Hand und muß nicht rumfummeln ;) Dafür sieht das ganze Spiel dann aber auch sehr sauber gearbeitet aus. Ist halt ein recht teurer Spaß, vor allem wenn Essen noch kurz vor der Haustür ist.


    Nachdem ich mich jetzt übers Wochenende dann mal mit den diversen Files bei BGG auseinander gesetzt habe neige ich ja auch fast dazu mal das Selbstbasteln auszuprobieren. Mir gefällt die Geschichte mit den Bingochips da recht gut, ich werde mich die Tage mal vorort im Copyshop erkundigen, was die entsprechenden Farbkopien wohl kosten würden und dann mal hochrechnen. Problem bleibt dann bestenfalls, das ich beim Basteln drei linke Hände habe (und mindestens zwei davon immer im Weg herumstehen) :)


    Die Münzbehälter wären mir persönlich jetzt zu sperrig. Mit 400 von den Teilen nimmt das bestimmt schon ziemliche Ausmaße an, das wird dann nicht mehr so transportabel, wie ich das eventuell gerne hätte.