Beiträge von Helby im Thema „10.5. - 16.5.2010“


    Sehr richtig, FdK ist im weitesten Sinne ein Computerspiel, da muss man schon heraus finden wie es geht. Ich gewinne inzwischen in der mittleren Stufe, wenn er allerdings nach dem weiterspielen fragt und ich es dann auch mache ist es auch schon wieder vorbei und ich habe verloren, aber ich bleib am Ball :shoot:
    Der ganze Sound und das 'Gequatsche' nerven mich aber so langsam...


    Am Donnerstag Speicherstadt gespielt. Naja meine Erfahrung deckt sich mit der der Pöppelkiste. Bisher habe ich Stefan Feld seine Spiele blind gekauft, aber nach Die Säulen der Erde - Duell der Baumeister mit mir zu hohem Glücksanteil und Speicherstadt werde ich jetzt doch vorsichtig.


    Am Freitag Alcazar und Das neue Big Boss gespielt. Ich kann die doch etwas negativen Meinungen ganz und garnicht verstehen, beide Spiele finde ich super.
    DnBB ist ja sowieso ein Klassiker bei dem jetzt die Mängel beseitigt wurden (ich hatte mal einen Thread dazu bei Spielbox.de http://www.spielbox-online.de/phorum4/read.php4?f=1&i=218802&t=218802& .
    Alcazar ist ein etwas verändertes Torres, sie sind beide aber noch so unterschiedlich, dass ich beide auf eine Stufe meiner Toppspiele stelle.
    2 unterschiedliche, sehr gute Spiele mit gleichem Spielmaterial in einer Schachtel, mein Nerv hat Kosmos da voll getroffen. Bei dem einen geht es nur darum viel Geld zu scheffeln, es gibt dort viele Schlösser.
    Bei dem anderen muss man geschickt seine Spielfiguren so hoch wie möglich bringen, wir haben meist nur ein Schloss am Ende mit vielen verbauten Brückenverbindungen. Geld ist hier im Überfluss vorhanden, wofür es auch noch Siegpunkte gibt. Meine Freundin hätte mich fast mit ihrem Vermögen noch überholt, hat dann aber doch nicht gereicht. Eine Mischung aus in die Höhe bauen und Geld scheffeln brachte mir letztendlich den Sieg.


    Gestern 3x Samarkand gespielt, 2 Spiele in nicht mal je 20 Minuten.
    Da meine Freundin Karten sammelte mußte ich das Spiel durch schnellen Streckenbau und dadurch viele Handelsverbindungen schnell beenden. Es hat jedes Mal gerade so geklappt, alle Spiele gewonnen, ein super Spiel...


    Heute nach laaanger Zeit mal wieder Caylus zu zweit, wir mußten uns beide vollkommen neu einspielen, sie hat ihre Stein/Gold Strategie nicht richtig verfolgt (hat gegen mich damit sehr oft Erfolg gehabt), dadurch habe ich mit sehr guten Abstand gewonnen. Wirklich ein Toppspiel könnte ich immer und immer wieder spielen, leider ist es etwas zu lang und meine Freundin bezeichnet es als Arbeit, spielt aber zum Glück trotzdem ab und zu mal mit.


    Helby

    Zitat

    Original von LemuelG
    Danach noch eine Runde Sankt Petersburg zu viert, wo aus irgendeinem Grund niemand außer mir eine konsequente Adelsstrategie gefahren hat. Das resultierte durch geschicktes Jonglieren mit Auf-die-Hand-nehmen in der letzten Runde in 9 Adligen und einem 16-Punkte-Vorsprung im Ziel. Bin mal gespannt, wie das Spiel läuft, wenn es mehr Konkurrenz um den Adel gibt und alle irgendwo bei 5 Adligen einkommen.


    Aus meiner Erfahrung muss ich sagen, fängt einer an auf Adel zu gehen (was eigentlich immer passiert), muss man mitziehen. Wir haben immer sehr viele Adlige in der Auslage.


    Das ganze Wochenende Samarkand gespielt, insgesamt 5 Zweierpartien.
    Das Spiel bietet doch mehr als am Anfang zu sehen war. Gegen einen Wenigspieler 2 x gewonnen, dann überraschenderweise 2 x hintereinander verloren das 2. sogar ziemlich hoch.
    Beim letzten Spiel warf ich dann meine ganze Spielerfahrung in die Waagschale und habe knapp gewonnen.


    In welche und auch wann ich in eine Familie einheirate hängt von den Karten ab, zu überlegen ist auch, ob ich lieber häufig günstig einheirate, oder lieber seltener dafür aber teurere und profitablere Ausgangspunkte habe.
    Lasse ich mir die Karten auszahlen, um schnell an Geld zu kommen, oder behalte ich sie bis zum Schluss, um mehr Punkte zu bekommen, sind noch zusätzliche Überlegungen.
    Meine Befürchtung es könnte zu sehr Chicago Express ähneln haben sich zum Glück nicht bestätigt, dieses hier spielt sich genau so schnell, sogar noch zügiger, aber hier kommen sogar auch Wenigspieler, wie man sieht, sehr gut zurecht.


    Trotz 'nur' 2er Partien finde ich es richtig gut, mit mehreren wird es aber bestimmt noch spannender, freue mich schon auf weitere Runden, welche durch die Kürze des Spiels bestimmt öfter kommen werden.
    Vom Spielgefühl würde ich es mit Trans America vergleichen, schnell gespielt, ohne Grübelei, aber etwas höherer Anspruch.
    Der Spielaufbau durch die 120 Kamele ist das einzige was etwas längere Zeit in Anspruch nimmt.


    Für mich hat Queen Games zwei richtig gute Frühjahrsneuheiten heraus gebracht, wobei durch die kurze Spieldauer Samarkand wahrscheinlich in nächster Zeit am häufigsten auf den Tisch kommt, Fresko mag meine Freundin leider nicht.


    Helby