Beiträge von MariB im Thema „Brettspiel-Pioniere 35% auf lagerndes“

    Es geht mir nicht um Rücksendekosten. Diese hat ganz klar der Käufer zu tragen. Das ist gesetzlich so geregelt und in Ordnung so.

    Aber wenn ich 15 Minuten nach der Bestellung nicht mal mehr einen Artikel stornieren kann (bevor die Bestellabwicklung eingeleitet wurde, denn seine Antwort hat 7 Tage gedauert und die Ware wurde immer noch nicht versandt) bzw. mir dafür 40% Gebühr des stornierten Produkts dafür erhoben wird... finde ich das dreist.

    Zumal das nicht wie gesagt rechtens ist. Der Großteil meiner Bestellung bestand aus nicht rabattierten Produkten, die nicht vom Abverkauf betroffen waren. Ich habe lediglich 10 Euro von 85 Euro Warenwert storniert. Ich hatte dem Händler auch in der Email geschrieben, dass ich es stornieren möchte, weil mir nachträglich aufgefallen ist, dass es sich um eine ältere Version handelt, welche nicht mit dem ebenfalls dort gleichzeitig bestellten Regelbuch kompatibel ist. Die neue Version hatte er leider nicht vorrätig.


    Was den Einwurf angeht, dass man sich vorher informieren sollte: stimme ich grundsätzlich zu.

    Aber wenn man schlicht nicht weiß dass es verschiedene Editionen gibt, ist das etwas schwierig. Einen Händler in der Nähe habe ich leider nicht, der mich beraten könnte, ich wohne auf dem Land. 🤷‍♀️

    Wenn ich also Fehlkäufe tätige, die bereits versandt wurden, wäre das tatsächlich Pech. Aber darum ging es hier nicht.

    Ich habe mich heute sehr über Brettspiel-Pioniere geärgert.


    Ich habe dort vor einer Woche etwas für Tabletop Warhammer 40k bestellt, unter anderem ein Set Indexkarten. Was ich nicht wusste, dass die dort ein veraltetes Set angeboten haben, was nicht mehr aktuell ist und laut dem Hersteller Games Workshop nicht mehr verkauft werden soll. Es ist wohl nicht mit dem neuen Regelbuch kompatibel. Ich muss dazu sagen, dass ich von Warhammer 40k noch keine Ahnung habe. Ich habe vor kurzem erst angefangen die ersten Minis davon zu bemalen, wollte es aber mal testen. Da steigt man als Anfänger bei dem ganzen Zubehör dafür kaum durch. Ein Kumpel hat mich zum Glück direkt nach der Bestellung darauf hingewiesen, dass das Produkt veraltet ist und gar nicht mehr angeboten werden soll.

    Ich habe also 15 Minuten nach Bestellaufgabe sofort eine Email geschrieben und um Stornierung gebeten.

    Insgesamt habe ich für über 85 Euro eingekauft, und einen Artikel für 10 Euro storniert. Dafür wurden mir heute 3,95 Euro in Rechnung gestellt, bzw. werden von der Rückzahlung einbehalten.

    Die Ware wurde nach 7 Tagen weder versandt noch die Bestellung bearbeitet, so dass es also auch noch rechtzeitig war. Ich habe mit einer erhöhten Lieferzeit aufgrund der Rabatte gerechnet und kein Problem damit. Der Großteil meiner Bestellung war übrigens ohne Rabatt (Buchpreisbindung), lediglich ein Set hatte ich mit Rabatt im Warenkorb.


    Abgesehen davon, dass ich ein veraltetes Produkt storniert habe, was sie laut Hersteller nicht mehr anbieten sollen... hat das für mich nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun.

    Im Gegenteil ist es sogar rechtswidrig, denn für einen Widerruf einer Bestellung innerhalb einer Frist von 14 Tagen dürfen laut Gesetz keine Stornierungskosten erhoben werden. So steht es auf den Seiten der Verbraucherzentrale.


    Von daher werde ich dort zukünftig nicht mehr bestellen.