Beiträge von Kurbalin im Thema „Brettspiel-Pioniere 35% auf lagerndes“

    Die Konditionen gelten da doch immer, nicht nur jetzt während des Rabattes? Das ist für mich das Problem, und deshalb losgelöst von dem Rabatt

    Nach meinem Verständnis sind das spezielle Konditionen für den Abverkauf. Wenn das grundsätzlich so ist, kann man das anders sehen.


    HamburGamer : Ich hab deinen Beitrag erst nach meinem gelesen. Auch eine interessante Sichtweise, ich meine allerdings, dass es auch einen teilweisen Widerruf gibt. Da bin ich mir aber nicht sicher.

    Ich wüsste nicht, warum es einen Unterschied sein sollte ob ich Kleidung, Brettspiele oder was auch immer online kaufe. Wenn ich dann auf mein Recht verstehe, bin ich kein "Normenverteidiger", sondern ein normaler Kunde, der einfach nur nicht für dumm verkauft werden will. Warum wird hier so ein Verhalten bei Shops immer so verteidigt? Es gibt genug Shops, die sowas nicht nötig haben....

    Also für mich macht das sehr wohl einen Unterschied, da ich den Kauf eines Spiels nicht von Optik und Gefühl des Kartons in meinen Händen abhängig mache. Ganz anders bei Kleidung: Da weiß ich erst, ob sie mir passt und steht, wenn ich sie selber an meinem Körper trage.


    Aber darum geht es dir ja nicht, sondern lediglich darum, dass du Recht hast und der Shop-Betreiber nicht. Und das habe ich ja auch schon mehrfach gesagt: Du hast Recht! Aber ebenso wenig, wie du dich selbst als „Normenverteidiger“ siehst, solltest du dann dem Shop-Betreiber unterstellen, er würde dich für dumm verkaufen wollen, wenn er für einen großzügigen Rabatt andere Konditionen fordert. Die Shops, die das nicht nötig haben, bieten halt auch keine 35%.


    Also nochmal ganz deutlich: Du hast zu 100% Recht, wenn du sagst, dass diese Vorgehensweise nicht legal ist. Und dennoch halte ich es für legitim.

    Warum sollten Rabattaktionen dann ausbleiben? Diese Rabataktion hat doch 0,0 damit zu tun. Moralisch finde ich es eher verwerflich von Händler, trotz den Wissens, dass es rechtlich falsch ist, dennoch zu versuchen sowas durchzusetzen. Damit werden die Kunden im Prinzip mit voller Absicht verarxxx. Das ist für mein empfinden wirklich ein moralisches Problem dann, aber nichz vom Käufer

    naja, wenn ich als Verkäufer noch einen Anteil X an Rückläufern mit entsprechenden Aufwand einkalkulieren muss, gibt es halt nur noch 30% statt 35% - als Kostendämpfungspauschale sozusagen. Freuen sich ein paar Normenverteidiger über die korrekte rechtliche Handhabe, während die Übrigen - die eigentlich nur wegen der Schnäppchen da sind und dafür jede AGB akzeptieren würden - eben weniger Rabatt haben - nur als Beispiel.


    Aber wie gesagt: Rechtlich ist das absolut eindeutig! Ich persönlich würde aber für ein paar Prozent Rabatt jederzeit auf mein mir zustehendes Widerrufsrecht verzichten, solange wir über Spiele reden und nicht etwa Kleidung oder so. Ich denke aber, hier können wir uns schlicht darauf einigen, dass wir uns nicht einig werden. 😊

    Ist das dann nicht schon irgendwie was, was man kritisieren sollte?

    Sehe ich tatsächlich ein Stück weit anders, aber eher aus dem moralischen als dem rechtlichen Gedanken. Ist für mich vergleichbar mit dem Debatte um das Umtauschrecht bei der Wundertüte. Ich weiß doch dann als Verbraucher, worauf ich mich einlassen. Niemand (außer dem inneren Geiz-ist-Geil-Hund) zwingt dich, da zu bestellen, wenn du deren Vorgaben rechtlich dubios sind. Schwierig finde ich dann eher, da in dem Wissen zu bestellen; so nach dem Motto „der wird schon sehen, wer hier Recht hat“.


    Das ist aber meine persönliche Haltung zu dem Thema. Knallhart rein rechtlich gesprochen, hast du völlig recht. Wenn die Reaktion darauf aber ist, dass solche Rabattaktionen dann lieber ausbleiben, kannst du dir davon aber auch nicht kaufen - vor allem nicht vergünstigt.